Eigentlich gehört das in den Thread über alte Modellhäuschen und ihre Vorbilder http://alte-modellbahnen.foren-city.de/t...-vorbilder.html, in dem Heinz-Dieter ja schon im letzten Mai darauf hingewiesen hat. Da ich aber recht viele Bilder von dieser gelungenen Umsetzung ins Modell habe, will ich den Thread nicht vollkommen aufblähen, sondern habe hier noch mal neu angefangen.
Anfang des Jahres kam ich an Goch an der niederländischen Grenze vorbei - da hatte ich natürlich nix besseres zu tun, als den Bahnhof abzufotografieren.
Auf unserer alten Modellbahn steht der als Faller B-111 Neustadt, allerdiengs ziemlich verkabelt und verstaubt, außerdem habe ich einen ungebauten Bausatz. Beides für einen Vergleich wenig geeignet.
Samstag bekam ich nun für sehr wohlfeiles Geld einen über ebay, der wenig Klebespuren aufweist, weitgehend komplett ist und außerdem schon für mehr Geld Preiser/Merten-Männchen hat, als ich eigentlich bezahlt habe.
Blick von Süden:
Eingangsbereich schräg nach Norden - sogar die Uhr ist noch an ihrem Platz. Der Eingang zur Kneipe ist zwsichenzeitlich in die Glasbausteinwand verlegt. Immerhin noch ein Restaurationsbetrieb.
Eingang nach Süden: die Proportionen sind wirklich gut getroffen, die Fensterteilung ist richtig.
Von Norden: na gut, Fnester- und Türgröße sind etwas frei gewählt, grundsätzlich der Typus aber stimmig.
Gleisseite: die Gleisanlagen sind reduziert, aber immerhin gibt es Zug- und Kreuzungsverkehr. Das Fahrdienstleiterhäuschen / Stellwerk (?) ist nicht mehr besetzt, ob es nachträglich gebaut wurde?
Grundsätzlich muß man sagen, daß das Original schwer in Gänze zu fotografieren ist. Irgendwas steht immer mehr oder weniger im Weg. Erkennbar richtig sind die Glasbausteinwand und die Fensteraufteilung, die Türen könnten im Original in den 70/80ern getauscht worden sein.
So, jetzt sind wir einmal rum:
Der Innenraum ist schwer vergleichbar. Obwohl das Original Samstags nur bis Mittag geöffnet hat, ist es immerhin besser fotografierbar als das Modell, wo zu allem Unglück auch noch eine Wand den gleisseitigen Ausgang versperrt.
Immerhin, der Schalter...
... und die restliche Halle:
Insgesamt eine sehr schöne Modellumsetzung, die leider etwa 1 Jahr nach Erscheinen des Bonner Hauptbahnhofs (1982?) aus dem Sortiment verschwand. Der Zustand des Originals ist eigentlich auch recht erfreulich.
Erstmal besten Dank fürs Verschieben an Heinz-Dieter.
Goch/Neustadt ist auch eines meiner absoluten Lieblingsmodelle von Faller.
Ich bin auch die ganze Zeit am überlegen, wie man ihn für Maxi in in Sperrholz zerlegbar in 1:32 nachbauen könnte. : Am besten nur die Empfangshalle fest, alles andere mit steckbaren Wänden., flach zusammenlegbar.
Kleinere Dinge sind ja einfacher unterzubringen (Rohbauszustand):
interessante Vergleichsbilder über das Vorbild Goch die Du uns zeigst. Beim Vergleich mit dem Modell sieht man das Faller viele Details umgesetzt hat und damit ein realistisches Modell produziert hat. Deshalb verwundert es mich um so mehr das Faller nicht den Vorbildnamen für das Modell verwendet sondern den Faller typischen Allerweltsnamen Neustadt.
Das gestauchte 1:22,5-Modell von Goch ist ja der Hit! Sieht in genau gleichem Maße nur in der Länge gestaucht aus, wie manches LGB-Fahrzeug Trotzdem finde ich es toll, daß es in der Größe einen Nicht-Fachwerk- und-nicht-Backstein-Bahnhof gibt.
was ich bei dem LGB Modell für sehr bemerkenswert halte ist, das es von der Jugendgruppe der Modellbahnfreunde Goch-Kleve, selber gebaut wurde. Da sage noch mal jemand das sich die Jugend nicht mehr für die Moba interessiert.
Danke für die vielen wunderschönen Fotos vom Bahnhof Goch im Original und als Modell....ich fass es garnicht, dass ich diese erst jetzt rein zufällig entdeckt habe.
Und wenn du nochmal in meiner Heimatstadt am Bahnhof verweilen solltest, sag kurz bescheid, dann bist du herzlichst auf einen (N)Espresso eingeladen, sollte deine Zeit dies zulassen.
vielen Dank für die nette Einladung! Da ich in 38 Jahren zum ersten mal in Goch war, wird es wohl einen Moment dauern, bis ich wieder vorbeikomme, aber vorgemerkt ists.
entschuldigt bitte, daß ich diesen Uralt-Faden wieder hochhole und leider sind die Vorbildfotos wohl auch weg. Wie ich diesen Fachwerkschund hasse, und immer wenn ich irgendwo ein schönes Betongebäude sehe möchte ich das mitnehmen. Alleine schon aus Platzgründen vermeide ich dergleichen meist. Gestern hat das nicht geklappt, den Bahnhof Goch, "Neustadt", "Belleville" mußte ich einfach mitnehmen. Ja, bei mir steht Belleville auf dem Bahnhofsschild und das wirkt auch nicht gepfuscht. Bei Gebäuden bin ich völlig unfit, B-111 bringt in diesem Forum immer nur den Bahnhof Fluelen zum Vorschein. Ab wann wurde die Nummer zweitbelegt und wie lange war dieses Modell im Angebot? Sollte dergleichen bereits an anderer Stelle diskutiert sein, könnt ihr gerne darauf verweisen, ich habe nichts gefunden.
wie immer wieder tolle Fotos von meinem Heimat-Bhf. diesmal mit Großstadt-Flair..klasse!
Der Faller Bhf B-111 dürfte erstmals im Katalog 1966 auftauchen. Der Geschäftsinhaber des Gocher Fachgeschäfts hatte damals bei Faller den Vorschlag unterbreitet, diesen Bhf ins Programm zu nehmen, was dann auch - allerdings unter " Neustadt " ( Name wohl bekannter oder geläufiger? ) - . Auf dem Foto präsentiert der Junior diesen Faller Bausatz vor dem Original:
Der Bhf-Fluelen hatte in alten Katalogen nur die Bezeichnung Faller 111 und war m.E. lange bevor 1966 der B-111 als Neuheit erschien aus dem Programm.
Und vllt. kann Hans-Christian die in seinem Eingangsposting eingebundenen Fotos wieder zum Leben erwecken (?) Bei dem damaligen Provider pixpack.net sind sie nicht mehr hinterlegt.
Okay, das mit dem "Diebels-Alt" hat man ja zum Glück beim Modell weggelassen...
Hallo Ralf,
was du nicht alles schon wieder entdeckt hast... klasse! Ich denke mal, dass in Neustadt ( wo das auch immer sein mag ) unser hiesiges " Diebels-Alt " völlig unbekannt ist (?) Wenn ich dann mal - was äußerst selten vorkommt - in gemütlicher Runge ein Bierchen trinke, ist das ausschl. ( Diebels-) Alt-Schuss. Mit Schuss ist ein gute Portion Malzbier bemeint.
Jetzt muss ich doch direkt ins MoBa-Zimmer und nachschauen, ob ich den " Diebels-Alt Schriftzug " nicht doch an meinem Modell montiert habe. Falls ja, Foto folgt dann!
Claus, lass man gut sein...wir Niederrheiner sind ja die tolerantesten unter den hopfen-verköstigenden Menschen , warum sollen andere nicht die "Plörre" trinken, in die sie >hineingeboren< wurden...
erstmal ein "fettes Danke" für die tollen Bilder und Kommentare
Da habe ich jetzt echt Gefallen daran gefunden - und sehe den Faller Bausatz nun mit anderen Augen ... , denn die bei mir vorhandenen - u.a. ein original ungebauter in Folie - fristen bislang ein stiefmütterliches Dasein Der Erinnerung nach müsste auch der in Spur N dabei sein.
Ich werd' dann gelegentlich daran gehen die Bahnhöfe zu reaktivieren, kribbelt direkt in den Fingern , sind aber dummerweise nicht spontan greifbar gelagert
Betr. "Diebels Alt" mit Schuss, macht neugierig, muss ich doch mal probieren ...
das war mir von vorneherein klar, meine die Beschilderung der Biermarke an deinem Goch/Neustädter ... , denn: wer in Kölle will schon Bier aus'm "Dorf" trinken
Ich steck' da eh in der Zwickmühle was die Domstadt und das Städchen an der Düssel angeht.
Faller legt ihn ja als Klassiker wieder auf, da könnt ihr eure alten Bausätze jetzt beruhigt bauen
Gruß Peter
Hallo Peter,
hoffentlich ist die Frage nicht zu blöd: Kannste mir das mal erlären? Da gab es ja eine zeitlang ältere Gebäude als "TT", habe ich natürlich verpennt. Die gibt es aber doch nicht mehr? Was kommt jetzt? Nur dieser Bahnhof oder noch mehr? Weil, die könnten das machen wie Wiking und würden - wenn sie preismäßig im Rahmen bleiben - sicher gut ihre alten Sachen verkaufen können. Auch an mich - alles was aus Beton ist.
Faller legt ihn ja als Klassiker wieder auf, da könnt ihr eure alten Bausätze jetzt beruhigt bauen
Gruß Peter
Hallo Peter,
hoffentlich ist die Frage nicht zu blöd: Kannste mir das mal erlären? Da gab es ja eine zeitlang ältere Gebäude als "TT", habe ich natürlich verpennt. Die gibt es aber doch nicht mehr? Was kommt jetzt? Nur dieser Bahnhof oder noch mehr? Weil, die könnten das machen wie Wiking und würden - wenn sie preismäßig im Rahmen bleiben - sicher gut ihre alten Sachen verkaufen können. Auch an mich - alles was aus Beton ist.
Schönen Gruß,
Ralf
Hallo Ralf,
die gibt es zwar nicht mehr herstellerseits, vielleicht noch in Moba-Läden (?) - aber bei Ebay findest du die so gut wie jeden Tag ...