als Freund der Nachkriegsarchitektur der 50er-70er Jahre habe ich einige Bahnhöfe aus dieser Epoche gesammelt. Den Bahnhof Schönbuch von WIAD hatte ich in diesem Forum schon vorgestellt. Ebenfalls aus den 60er Jahren (u.a. in den OWO-Katalogen 1963, 1965 und 1967 enthalten) ist der Bahnhof Echternbusch von OWO aus der DDR. Funktional ähnelt er dem Bahnhof oder Haltepunkt Schönbuch: von der Bahnsteigseite links ist die Schalterhalle ...
... und rechts die Bahnhofsgaststätte, betrieben von der Mitropa.
P1150320.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Diese ist in Echternbusch doppelt so lang wie in Schönbuch, hat aber nur einen Tisch mehr - man sitzt also nicht so gedrängt. Leider war wegen Betriebsausflug gerade geschlossen, daher nur Außenaufnahmen:
P1150321.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Man beachtete die moderne auflockernde Wandgestaltung.
P1150322.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Durch die große Glasfront fällt viel Licht in die Gaststätte und man kann gut den Zugbetrieb beobachten. Wie jeder Ort mit OWO-Bahnhof gehört auch Echternbusch zu einer Stadt mit Zoo.
P1150327.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Hier nochmal in ganzer Pracht von der Bahnsteigseite (im Hintergrund ein Teaser auf meinen nächsten Beitrag)
P1150326.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
... und die Ansicht zum Bahnhofsvorplatz, wo ein Ikarus (original in meiner Kindheit bei einem DDR-Besuch gekauft) auf Umsteiger vom nächsten Zug wartet. Angesichts der abgerissenen Treppe, könnte es aber auch sein, dass gar kein Zug mehr fährt. P1150325.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Nachtrag: Ein Bild von unten kann auch ganz interessant sein. Hier sieht man die Mischbauweise aus Holz, Karton und Kunststoff ganz gut. Die "14,75" könnten der Preis sein. Vielleicht war das Modell im Laden ohne Karton ausgestellt (da es nur einen Behelfskarton gab oder die Bahnhöfe überhaupt nicht einzeln verpackt waren)? Die Frage Fertigmodell oder Bausatz hat sich damit wohl erübrigt.
P1190334.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Falls es hier schon einen Beitrag über den Bahnhof Echternbuch gibt, kann der Beitrag verschoben werden. Ich freue mich um ergänzende Angaben zum Bahnhof im Modell und auch ggf. wo es Vorbilder mit ähnlicher Architektur gibt.