hier eröffne ich den Thread über die Modelle des britischen Automobilherstellers Lotus. Die Automarke gilt in Kontinentaleuropa alles andere als gängig. Trotzdem haben einige schöne Modellreihen die dortigen Werkshallen verlassen.
Gestern war ich nach einiger Zeit mal wieder im Modellbahnladen meines Vertrauens. Es gab dort auch zwei hinterlegte Bestellungen für mich. Eine war ein weißer Lotus Esprit S1 des Modellautoherstellers "Best of Show" (BoS). Das Vorbild kam im Jahre 1977 auf den Markt. Es ist mein erster Lotus und er wird es wohl auch bleiben. IMG-20210726-WA0010.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG-20210726-WA0009.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG-20210726-WA0002.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Auch ohne James Bond wirkt das Fahrzeug gefährlich.😆
Gruß Martin
Nachtrag 26.07.2021: Bilder ersetzt!
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
ärgerlich finde ich, dass die Modelle solcher neuen Hersteller (z. B. BoS) offiziell nicht mehr zum Spielen sein sollen. Geliefert wird die Ware in einer starren und durchsichtigen Kunststoff-Box. Das Modell ist dort auf dem schwarzen Boden angeschraubt. Gleichzeitig soll die Kunststoff-Box als Vitrine fungieren und das Modell im Inneren bleiben. Das ist mit mir als Spieler natürlich nicht zu machen. Noch im Laden fragte ich nach einem Schraubenzieher und erlöste das Modell aus seinem Gefängnis. Dann drehte sich die Vorderachse nicht. Ich bekam die Antwort, dass das Modell auch nicht zum Spielen sei. Der Hersteller schreibt dies ja auch auf die Verpackung. Ich entgegnete: "Ich bringe das Ding zum Laufen oder Euer 'Best of Show' hat das letzte mal mit mir Geschäfte gemacht!" Jedes 5-Euro-Wiking-Modell besitzt Fahr- und Spieleigenschaften. Bei dem Preis von 'BoS' sollten rollfähige Achsen enthalten sein.
Ein Vorteil ist, dass man das Modell auseinanderschrauben kann. Die Achse war auch nicht verzogen oder verbogen. Allerdings waren die beiden Achshalterungen an der Karosserie etwas zu eng. Also nahm ich eine dünne Rundfeile und verschaffte der Achse mehr Raum. Nun dreht das Fahrzeug mit beweglichen Rädern seine Runden und ist ein richtiges Spielzeug. IMG-20210722-WA0003.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG-20210722-WA0004.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Gruß Martin
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
mir ist erst später aufgefallen (dann auch in der Bildkontrolle im Beitrag #1), dass mein Fahrzeug ein Fenster verloren hatte (später zwei). Nach einer wochenendlichen Suchaktion hatte ich sie endlich wiedergefunden und mit Bastelaufwand erneut eingesetzt.
Gruß Martin
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
Meine Lotus Modelle die bei mir im Setzkasten stehen: Lotus 08-21 (1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Lotus 08-21 (2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Ein Lotus Elite von Suntory Bross mit Rückziehmotor in blau und ein Lotus 30 von GCCG Italy
und noch: Lotus 08-21 (3).jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Lotus 08-21 (4).jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Ein Lotus Elan in weiß und ein Europa SR , beide von Kyosho aus Japan . Etwas kleiner als H0