Naeben die Oberleitung fehlt ja auch ,gemeint ist zur braunen E63 der braune Packwagen.Endlich habe ich diesen lange gesuchten Packwagen von Pico Express mal in braun bekommen und wie es immer ist wenn man was lange sucht bekommt man es gleich doppelt.
Hallo Oli mach dir nichts draus das du nur den grünen Packwagen hast ich habe auch lange gebraucht um mal an so einen braunen Packwagen zu kommen.Noch seltener ist der graue!
Hallo Steffen was heißt den hier leider nur in grün?Hauptsache man hat überhaubt eins!Rate doch mal wie die braune E63 vorher ausgesehen hat erwischt der elende Fälscher jawollo ich habe die Lok umlackiert.Das liegt aber schon wieder ein paar Jährchen zurück ,ich hatte sie damlas zum zeigen mal mitgenommen auf die Börse nach Dresden.Ich kann nur sagen "holla die Waldfee "man wollte mir das Ding fast aus den Händen reißen haha alle haben gedacht das Teil wäre echt.Ich halte die braune E63 für einen Mythos bis heute habe ich noch keine echte gesehen. Übrigens ich mehere dieser Teile gefälscht und michdamit straffbar gemacht den was ist immer auf Pikokartons für ein Warnhinweis aufgedruckt? "WER PIKO MODELLBAHNEN FÄLSCHT UND SIE IN UMLAUF BRINGT WIRD MIT MÄRKLIN NICHT UNTER 3JAHREN BRSTRAFFT!"
Hallo Frank du willst auch ne braune E63? Stell dich mal gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa weit hinten an .
Da mir noch ne E63 in meiner Sammlung fehlt, und ich ein Auge drauf geworfen habe.... Auf was für Macken muss man bei Erwerb der Lok achten? Bakelitgehäuse ist klar, aber was noch?
Gut, Das Gehäuse ist klar, das Gehäuse auch....aber gut, das du sagst, ich soll auf das Gehäuse achten!!!!!
Ne aber was ist mit dem Zinkpestproblem? Wenn man nun an solch ein Problemfall gerät, gibts die Möglichkeit, diesen mit Austauschrädern von ggf anderen Modellen zu retten? Ich für meinen Fall suche ein Betriebsmodell. Sprich, es muss auch "arbeiten". Ob das mit verpestete Haxn geht, ist fraglich.
das geht nicht mit verpesteten Haxen. Soviel kann ich Dir aus eigener Erfahrung bestätigen. Und kauf ja keine ohne das grosse Zahnrad, dann machen dann nämlich die verpesteten Räder auch keinen Unterschied mehr
Niedlich ist sie ja, aber auch einmalig in der Hinsicht das es bissher noch keine Piko Lok geschafft solche akuten ICH HAU DICH AN DIE WAND Emotionen beim Reperaturversuch in mir zu wecken. Achja die Räder kannst Du einzeln aus den fruehen 80ern mopsen. Gruss Fred
Hallo Andy , Nepumuk und alle Interessenten der Piko E63 alt,
das Angebot einer solchen braunen E63 im Internet ist schon was seltenes. Natürlich haben die alten Bakelitgehäuse ihre Probleme. Ich konnte vor paar Jahren bei ebay ein aufgearbeitetes braunes Gehäuse für die E63 bekommen. Es wurden an diesem Gehäuse abgebrochene Trittstufen angegossen. Hier mal die Bilder dazu:
Ein Fahrwerk hatte ich noch. Brauchte also nur das Gehäuse mit dem Innenkontakt und Fahrbügel mit Isolatorplatte versehen und auf das Fahrwerk setzen.
Nun noch was zu den Graugußradscheiben. Klar zeigen die Radscheiben nach den vielen Jahren auch mal Risse. Ersatz liefern die dreiachsigen Piko-Loks der BR80 mit Graugußradsätzen. Es hilft hier nicht komplette Achsen der BR80 zu nehmen und bei der E63 einzusetzen. Problem ist , die E63 hat an den Radscheiben größere Zahnräder. Die Zahnräder der BR80 sind nämlich viel kleiner. Mit den kleinen Zwischenrädern der E63 wird es schon schwieriger. Also Modell daher gur pflegen. Laut Mikado git es die E63 auch mit Kunststoffrädern. Das sind die mit den durchbrochenen Speichen. Hier sollte nach den Radsätzen der BR89 von Piko gesucht werden. Sind nämlich gleiche Größe wie bei der BR80. Die von der BR80 (Kunststoff) gehen natürlich auch. Aber immer nur eine Radscheibe pro Achse. Denn die andere Radscheibe hat das Zahnrad fest mit dem Radstern verbunden. Und bei der Variante mit Plastezahnrad müßte dieses abgefeilt werden. So gehen die Achsen der BR89 besser. Das Plastezahnrad in der Mitte entfernen und von einer Seite die Radscheibe abziehen. Das Achszahnrad von der alten Achse mit den Graugußradscheiben auf die neue Achse übertragen und ausgerichtete Radscheibe auf die Achse bringen. Anschließend Zahrad dicht an die Radscheibe drücken. Wer sauber arbeitet hat eine super Lok mit einem prima Fahrwerk. Viel Spaß mit der Ausführung.