in dem Buch "Modelleisenbahn 2" 1972 von G.Trost ist ein Bild enthalten, worüber ich gerne mehr wüsste.
Die Anlage ist vermutlich H0 Schmalspur, die Gleise evtl. Spur TT (PIKO/ROKAL, abgeschrägte Schwellenenden?). Auf der Lok und der Caboose kann man schwach "C&W" (?) erkennen, auf dem Tender steht die Zahl "74". Ich würde gerne mehr erfahren über diese Anlage, daher die Frage:
Kennt vielleicht jemand diese Anlage, evtl. aus einem Bericht im "Modelleisenbahner" oder ähnliches?
Danke und Gruß! Bernhard
Mein Motto: Einfach, solide und wertig. Und das Recht auf Selbstreparatur!
Hallo Bernhard, Als Kind war es eines meiner Lieblingsbilder in dem Buch und hat meine bis heute andauernde Begeisterung für US-Eisenbahnen geweckt. Ich kann Dir aber leider keine Auskunft zu der Bahn auf dem Bild geben.
Ich weiß leider auch nicht, wessen Modellbahn das sein könnte. Die Spitze vom Bleistift (oben links) erlaubt vermutlich eher einen Bezug zur Bildgröße als zu der Spurweite der Anlage.
Aber ganz spontan fällt mit da der berühmte amerikanische Modellbahner John (Whitby) Allen (1913 - 1973) ein, auf den ich bei dieser Gelegenheit mal hinweisen möchte. John Allen hat genauso wie seine berühmte Modellbahn in der englischen Wilipedia einen Eintrag.
den Bleistift habe ich beim abfotografieren aus dem Buch platziert Die Baugröße mache ich mehr oder weniger an den Gleisen fest, denn diese sehen mit ihren abgeschrägten Schwellenenden und dem Hohlprofil sehr nach ROKAL aus. John Allen und seine Gorre & Daphetid Railroad sind mir wohl sehr bekannt. Ich habe auch hierzu dieses Buch:
Schöne Grüße! Bernhard
Mein Motto: Einfach, solide und wertig. Und das Recht auf Selbstreparatur!
Auch ich war davon in den damaligen Zeiten sehr fasziniert und bastelte mal sogar eine "ähnliche" Holzbrücke auf der Anlage eines guten Freundes.
Die Western Anlage in TT gehörte dem Herrn Achim Delang aus Berlin, ich erinnere mich immer noch. Ob Ost oder West, das weiß ich schon nicht. Die sind DDR Bücher aber wurden auch paar westliche Anlagen vorgestellt.
Ich habe die Bücher immer noch, aber zur Zeit sind sie zu tief verpackt, deswegen kann ich jetzt keine weiteren Fotos vorstellen, aber würde ich sie finden, dann würde ich das noch machen.
also im Modelleisenbahner 6/1963 und 7/1964 sind Hinweise zu dieser Anlage zu finden. Es wird, wie Sandor schon geschrieben hat, auf das Buch "Modellbahnanlagen" (hier ist der erste Band von 1964 gemeint) verwiesen. Achim Delang, seines Zeichens "Fotografenmeister" war Mitglied im DMV (Deutscher Modelleisenbahn-Verband), außerdem ein begnadeter Modellbauer (fast alle seine Loks sind in Handarbeit entstanden) und natürlich Mitwirkender beim "Der Modelleisenbahner". Jetzt warte ich eigentlich nur noch auf mein Buch...
Gruß, Bernhard
Mein Motto: Einfach, solide und wertig. Und das Recht auf Selbstreparatur!
Hallo zusammen, in dem oben genanntem Buch ist die TT-Anlage auf einer Seite kurz beschrieben und der Gleisplan ist angefügt. Außer dem hier schon gezeigtem Bild ist dort noch 1 Bild angefügt.
Danke, für die Hinweise zu beiden Büchern. Ich habe sie noch nicht in meiner kleinen Sammlung, habe sie auch antquarisch gefunden und gleich bestellt. Freue mich darauf. ... Viele Grüße. Micha