20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei

RE: FLM BR 65014, Gussbrocken par excellence

#26 von BW-Werner , 19.10.2022 08:53

Hallo,

gerne doch, aus Alfred Gottwald, Wittes Neubaulokomotiven, S.95



Gruß Werner

PS: Auf der Seite der Eisenbahnstiftung (im Suchkästchen BR rechts oben die 65 eingeben) finden sich einige Bilder zum Wendezugbetrieb auf der Ruhrtalbahn, hier scheint in der Regel wirklich die Lok mit der Rauchkammer zu den Wagen hin bespannt worden zu sein.


Power findet das Top
metallmania, noppes, Bayrische-Lokalbahn, norbertt, ricard, Ochsenlok und hartmut1953 haben sich bedankt!
 
BW-Werner
Beiträge: 523
Registriert am: 11.07.2011

zuletzt bearbeitet 19.10.2022 | Top

RE: FLM BR 65014, Gussbrocken par excellence

#27 von aerobat , 07.07.2024 07:44

Weiss jemand wofür der "knubbel" zwischen der achse- wie im beitrag 17 von claus auf dem foto zu sehen- da ist ?

Er hat ne feder und lässt sich drücken aber ich seh da keine sinnvolle funktion ...

Grüsse !


aerobat  
aerobat
Beiträge: 131
Registriert am: 09.12.2019


RE: FLM BR 65014, Gussbrocken par excellence

#28 von sulka , 07.07.2024 10:52

Moin aerobat,

das ist der GFN Pilzkontakt. Er streicht beim Überfahren auf gegebenenfalls im Gleis verbaute Kontaktleisten, die Lok kann damit elektromechanische Artikel steuern. Märklin nutzt dazu den Mittelschleifer und Schaltgleistücke.

grüße klaus


aerobat hat sich bedankt!
 
sulka
Beiträge: 2.003
Registriert am: 19.11.2007


RE: FLM BR 65014, Gussbrocken par excellence

#29 von Davoika , 14.02.2025 21:28

Hallo zusammen,

Heute durfte mal die alte 65 ihre Runden drehen, dazu ein Packwagen und 3 alte Personenwagen, stilecht von Fleischmann.

Lange stand sie in der Vitrine, ein paar Tröpfchen Öl reichten aber für störungsfreie Runden.

Die Einfahrt geht vorbei an einem alten Stellwerk, das nahe der Lorelei bei Werlau stand.

IMG_7954.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_7948.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_7946.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Angekommen im Bahnhof Jossa zeigt die unerbittliche Kamera den Staub auf der Lok und die verbeulten Windleitbleche, die von vielen Runden erzählen könnten.
Weiter geht’s an den Siedlungshäuser vorbei zum Viadukt, an den man schön knipsen oder modern gesagt Trainspotten kann.

IMG_7953.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_7951.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Nein, die Farbe der Lok ist nicht original, irgendwann in den 80ern hab ich sie zerlegt, abgebeizt und neu lackiert.
Das abnehmen der Kesselringe war sicher ne fummelei,

Über Brücken und Tunnel geht die Strecke, die Tunnelverkleidung war eine Bastelei in den Corona Zeiten, als im Club Besucherverbot war, die Verkleidung war aus Silikonformen gegossen.

IMG_7958.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_7960.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_7963.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Der Packwagen war ziemlich schlecht beinand, eine Tür hat gefehlt, und die oberer Führung der Schiebetüren.

Das Blech hab ich nachgebaut, die Tür ist ein Stück Bretterwand in Plastik aus der Bastelkiste, nicht original, aber es ist wieder eine Tür drin.

Noch an dem Stellwerk vorbei wieder nach Jossa hinein

IMG_7956.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_7955.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_7947.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Ich hoffe, die Bilder gefallen,
Gruß Volker.
.


Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen.
Besucht unseren Club in Otterfing: Www.emsev.de
Gruß Volker


 
Davoika
Beiträge: 27
Registriert am: 21.02.2022

zuletzt bearbeitet 14.02.2025 | Top

RE: FLM BR 65014, Gussbrocken par excellence

#30 von Bucki , 14.02.2025 23:31

Moinsen zusammen,

... als ich Anfang der 70ger Jahre mit der Modellbahn begann, durfte ich die alten Fleischmann Kataloge von Brüderchen durchforsten ... bääm ... ne 65 ... Schockverliebt, die sollte es sein ...

Sehr traurig, das dieses Modell nicht mehr verfügbar war, musste ich nun bis zum Jahre 1984 warten, dann kam die neue Variante auf den Markt, und zu Weihnachten unter den Baum.
Die Gußvariante ging mir nie aus dem Kopf und hat ihren ganz eigenen Charme. Trotz High Tech Schlachten der Funktionen stehen die Guß Maschinen bei mir ganz hoch im Kurs, Back to the Roots, weniger ist mehr ...

Letzte Woche konnte ich eine Guß 65ger preiswert schnappen, leider erlitt sie einen Transport Schaden. Einen Gußknüppel im Schuhkarton entwickelt eine gewisse Eigendynamik ...
Das Windleitblech habe ich relativ gut Richten können, die kleine wurde zerlegt, gebadet, montiert, geölt und läuft seidenweich und sehr leise. Die Lackierung werde ich so belassen.
Wenn ich den Stempel richtig deute, müsste sie aus dem Produktionsjahr von 1965 sein ...

GFN65-001.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) GFN65-002.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

GFN65-003.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) GFN65-004.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

GFN65-005.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) GFN65-006.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

GFN65-007.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Die alte Diode musste ich gegen zwei N1001 Dioden ersetzten, nun wechselt die Beleuchtung in Fahrtrichtung.

Grüße vom Bucki ... ich glaube ich brauche noch eine ...


Meine Homepage: www.kohlenpony.de
Mein YouTube Kanal:https://www.youtube.com/@Kohlenpony/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen, hartmut1953, FrankM und norbertt
Trainworld, Pitt400, hundewutz und Bessel haben sich bedankt!
 
Bucki
Beiträge: 293
Registriert am: 02.01.2023

zuletzt bearbeitet 14.02.2025 | Top

   

die NOHAB`s
V200.1, BR 221, 4235/4236 -Der Rote Elch und andere-

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz