Zitat von Gerd im Beitrag #50@ Klaus Meine Information "Verschwinden Spur 0" basiert auf "Techisches Spielzeug Nr. 15, Seite 7. andere auf "Altes Spielzeug" oder auf Gespräche und Vorträge im "Förderverein" . Da halte ich alle Teilnehmer für seriös und sehe keinen Grund, diese Infomationen anzuzweifeln, jedenfalls für zuverlässiger als jede Information aus dem Internet.
aber ich bin nicht der Papst, bin nicht unfehlbar.
Wenn Du etwas besser weißt - korrigiere mich, möglichst mit verfügbarer Quelle. Gerd.
Gerd, ausgerechnet DU fragst nach verfügbaren Quellen?
Felix, kannst Du den Thread nicht zumachen, es ist ja nicht zum Aushalten!
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Da werden von dem einen Potagonisten Quellen von 1991 ( Band 15 ) zitiert und gleichzeitig wird von Infos des "Fördervereins" gefaselt ... . Und dann Bodo s Information in Abrede gestellt . Also der Bodo ist schon lange mit Vorträgen im Förderverein sehr präsent ... und immer noch ändert sich die Quellen Lage Jährlich zur Freude von uns Sammlern und Spielern ...
Im Spur 0 Bereich ist auch nicht alles Gold ,was glänzt .... nur so am Rande .
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/
Wer weiß, vielleicht kennen und schätzen sich Botho und Bodo oder sind gar befreundet?
Botho G. Wagner war bereits seit Herbst 1995 (!) in die Vorarbeiten zu dem Vortrag von 1997 (Bodo Schenck, Märklin: Das Eisenbahnprogramm in Spur 0 ab 1945, Vortrag am 11. Tinplate Forum 1997) eingebunden, stellte Kontakte her und hat ohne zu zögern wichtige Dokumente aus seinem Archiv zur Verfügung gestellt.
Die Jahreszahl 1955 findet man seit den späten 1990ern auch im Märklin Museum und im Schiffmann Sammlerkatalog.
nun gibt auch noch ein Fischkopp seinen Senf dazu: - die Produktionskapazitäten waren möglicherweise um 1935 und 1952/55 ausgereizt was zu einer entsprechenden Angebotsveränderung führte - der Absatz gewisser Produkte wurde weniger durch verringerte Kundennachfrage - der Absatz gewisser Produkte wurde mehr durch vermehrte Kundennachfrage -die Kundennachfrage hat sich überhaupt verändert
Ich könnte da noch mehr zuschreiben.
Was wohl auch zu bemerken ist: Die Spur-N hat ihren Siegeszug ab 1959 (?) angetreten weil mehr als bei der Spur 00/H0 auf die Platte passte. Möglicherweise war es 24 Jahre vorher ähnlich.
Zu den finanziellen Schwierigkeiten und Übernahmen: mal etwas mehr hinterfragt finden sich wieder andere Antworten.