Ich habe nach langer Zeit wieder mal meinen Keller aufgeräumt und bin dabei auf alte Kleinbahn Schätzchen gestoßen, von denen ich nicht mehr wußte das ich sie überhaupt habe. Ich bin zwar Märklin Sammler, möchte die Kleinbahn Modelle aber trotzdem gerne hier zeigen.
E 94 - frühe Version 1955 mit Schiebebild, Panthos mit Kupferschleifstück ( ab 1957 als ÖBB 1020 )
1010 - frühe Version 1958, Schiebebild, Panthos mit Kupferschleifstück
Beide im Originalkarton
Dampflok D214 - sehr gesucht und in diesem Zustand schwer zu finden , Bauzeit 1959
Schürzenwagen 362 rot Elfenbein , Rahmen und Drehgestelle Zinkal Bauzeit 1955 - 1957 Speisewagen 364 rot, Rahmen und Drehgestelle Zinkal Bauzeit 1955 - 1957 Schlafwagen 366 rot, Rahmen und Drehgestelle Zinkal Bauzeit 1955 - 1957 Gepäckwagen 360 rot Elfenbein, Rahmen und Drehgestelle Zinkal Bauzeit 1955 - 1957 alle im OKT
Rungenwagen 328 , rahmen und Achslager Zinkal, Bauzeit 1955 - 1959
Langholzwagen 358 - Bauzeit 1957 - 1959
Kranwagen 359, Bauzeit 1955 - 1957
Kesselwagen 355 Örop, Rahmen und Drehgestelle Zinkal, Bauzeit 1955 - 1957
... den Keller finde ich klasse, man findet Dinge, von denen man nicht mehr wusste, dass man sie hatte. Meiner verhält sich leider anders: ich bin mir sicher, dass ich etwas Bestimmtes habe, finde es aber nicht mehr ... ;-) Vielen Dank für die schönen Modelle !
Hat die E 94 noch ein komplettes Metallgehäuse? Ich besitze bisher nämlich nur das Nachfolgemodell von etwa 1970, bei dem das mittlere Gehäuse aus Kunststoff ist.
Zitat Hat die E 94 noch ein komplettes Metallgehäuse? Ich besitze bisher nämlich nur das Nachfolgemodell von etwa 1970, bei dem das mittlere Gehäuse aus Kunststoff ist.
das Mittelteil war immer aus Kunststoff, auch bei den ersten Modellen.
Danke für die Info, dann hatte ich dies wohl mit dem Liliput- Modell verwechselt. Das suche ich nämlich noch, aber dieses taucht weder bei Ebay, noch auf Börsen auf...
Ich meine: Ja, verzogen wegen Zinkpest! Die gab es leider auch in Österreich bei Ing. Klein. Bei meinem "Nachlass" sind solche Kesselwagen ebenfalls dabei - ohne Krümmung, zum Glück. - Dafür sind die langen Drehgestell-D-Zugwagen mit Druckguß-Untergestell völlig unbrauchbar verzogen, quasi zum wegschmeißen. Da könnte man nur die Metall-Drehgestelle ausschlachten.
Einen Kleinbahn-Sammlerkatalog habe ich nicht. Bei dem Nachlass waren aber Metallwagen dabei im Stil wie die Märklin-Blechwagen der vierziger Jahre, aber anders. Die sehen gebastelt aus, obwohl z.B. der komplette Kranwagen-Aufsatz ein einziges Gußteil ist. Die silbernen Kupplungen sind wie die frühen Märklin-Bügelkupplungen. Und ein schöner G-Wagen "Spedition Gebr. Weiss, Wien" ist dabei - das muß ja wohl österreichisch sein.
Frohe Festtage, Uli [Wien]
ALTE MODELLBAHN: alles, was veraltet ist Spielen statt Nieten zählen.
Wenn Du runterscrollst kommen viele der beschriebenen Wagen.
Von Kleinbahn habe ich nur einen Schürzenwagen Der hat noch die schönen aufgesetzten Lüfter, einen Blechboden unddie frühe silberne Bügelkupplung von Kleinbahn