Hallo Gerhard, Danke für die Blumen,das Dorf wird über eine kleine Bergstraße erreicht,die wird noch gebaut. Die Versorgung wird dann über einen Materiallift sichergestellt. Die Anlage wird nur mit Dampfloks bestückt. Es kommt noch eine T3 und die neue von Märklin C 5/6 Elefant dazu. Der Elefant ist eine schwere Gebirgsgüterzuglokomotive.
hallo Udo, ja, da bin ich immer noch am planen. Am liebsten würde ich die Schiebebühne nicht einbauen und wieder verkaufen für 209 taler, die ich auch bezahlt habe und eine kleine einfache anlage für die Minex Bahn bauen.
Das ist sowas von Supergeil wie die Bergflanke gestaltet wurde, alles, auch die Runsen ist zu erkennen und typisch wie der Stadel am Abgrund hängt. Sehr authentisch dargestellt. War früher viele Jahre in den Schweizer bergen und weiß wie es da aussieht.
Dein Bergdorf könnte irgendwo in der Schweiz sein, deshalb habe ich mich ja auch für die Erreichbarkeit auf deiner Moba interessiert.
Ich kann kaum erwarten wie es bei dir weitergeht und bleibe dran.
Danke für die Blumen, das Gebirge hat mir auch schlaflose Nächte bereitet. Da es komplett aus Styrodur Rahmen geschnitten und geformt wurde, anschließend die Feinkonturen nur mit Fliegengitter und Gipsbinden herausgearbeitet wurden. Habe dafür mehere Ansätze im hinformen gebraucht. Die Anlage ist unten offen , so das man eigentlich im Berg steht. Ich bin genauso gespannt wie Du, wie der Gesamtkomplex irgendwann wirken wird.
Servus Udo, jetzt wird es interessant. Die Häuser am Berg sind aus der Schieflage gekommen. Deine Farbgestalltung gefällt mir sehr gut. Ich habe im Modellbahnverein bei Felsimmitationen, die ausgewaschenen Rückständen von Pinsel ect.aus dem Glas in der Air Brush ,oder mit einem Pinsel aufgetragen. Bei Styrophor hat sich dann eine völig neue Struktur ergeben, weil der Verdünner sich unregelmäßig da reingefressen hat. Gibt tolle Effekte. Nur 1-2 Tage warten, vor der weiteren Arbeit.
es geht ja richtig gut voran bei dir.. Respekt! Sag mal, verkleidest du die zahlreichen Tunneleinfahrten ( ugs.auch Mauselöcher genannt ) von innen noch nachträglich mit Mauerplatten o.ä. ?
die Tunneleinfahrten, werden zum Schluss wenn,alles passt von innen mit den Noch Tunnelwänden verkleidet. Da ich von unten in die Anlage überall Zugang habe ist das relativ einfach zu handhaben.
danke für den Hinweis, diese Technik ist wie du sagst bei Styropor genial. ( wichtig die Wartezeit sowie du es beschreibst,ansonst gibt es ein Problem) Diesemal habe ich es mit 5 verschiedenen Pinslen verschiedener Stärke ausgeführt. Unter anderem 2 Make-Up Pinsle meiner Frau zweckentfremdet,natürlich mit Rücksprache,ansonstenhhätte es ein Lawinenunglück am Berg gegeben.
Bin selbst gespannt wie das zum Schluß mit dem oberen Teil der Anlage wirkt. Lassen wir uns übberraschen. Es folgen noch genügend Bilder....
Zitat von WINKI im Beitrag #68 Unter anderem 2 Make-Up Pinsle meiner Frau zweckentfremdet,natürlich mit Rücksprache,ansonstenhhätte es ein Lawinenunglück am Berg gegeben.
VG Udo
Hi Udo,
aber vergiss nicht, dass deine Liebste dich bei übermäßigem Bedarf ganz locker in den mannshohen Berg eingipsen kann... der alte ZDF Fernsehfilm " Liebe, Tod und Eisenbahn " einschl. Anleitung läßt grüßen..
tolle Anlage, gefällt mir gut. Hab da mal ne Frage: wie hast du das Schaltpult gemacht, ist es aufgezeichnet oder sind die Gleise mit Abreibelinien aufgetragen? Muss für meine Anlage auch noch soetwas bauen.
Gruß Gerd
Wer auf die Schnelle etwas macht, macht auch schnell etwas verkehrt!
die Schalttafel ist aus 3 mm MDF,wurde von mir in weissgrau lackiert. Das Gleisbild, oder besser der Gleisplan der gesamten Anlage ist mit einem 3mm breitem schwarzen Zierstreifen geklebt. Jederzeit wieder ablösbar, falls Änderungen im Gleisplan ,oder an der Anlage vorgenommen werden. Die Taster sind einpolige Weichentaster aus dem Modellbau. Rest ist viel Geduld , bohren schrauben,löten und Strippen ziehen.
Udo, die felsformation oberhalb des stellwerks, gesicht mit so grossen augen und langer Nase, finde ich persönlich scheußlich. Aber das bleibt wohl nicht so oder ? Und ich muß ja nicht alles gut finden. pass auf, gleich bekomme ich haue.
Hallo Udo, ich habe dann, wenn es mit dem Spachteln fertig ist, auch von dieser Lösung etwas abgetönt auf die Felsformationen gesprüht. Die Natur ist nicht immer Hellgrün. Gerade Gebirge sind überwiegt schwarz-grau-braun, mit etwas grün. Aber nur wenig. Schön, wie du vorgehst.