Hallo zusammen, am Wochenende war in Dresden Modellbahnbörse und dort habe ich ein schon länger gesuchtes Modell erwischt. Es handelt sich um den oben genannten Ehlcke-Wagen. Bisher hatte ich nur die Ausführung mit den 2 x 2achsigen Drehgestellen je Wagenhäfte während dieser mit 4 starren Einzelachsen ausgestattet ist. Hier nun die Bilder: Für die fehlende Sicherungskette muss ich mal in meinen Schrottkisten nachsehen. Das Modell hat vermutlich seinen Originalkarton höchst selten mal verlassen und gelaufen ist er wohl noch gar nicht. Hier der Aufkleber und der Preis des Dresdener Modellbahnladens Hier der Hersteller-Aufkleber An den Rädern sieht man das der Wagen, wohl auch wegen seiner Länge kaum gelaufen ist.
schicker Waggon! ich habe auch noch so einen mit den zwei Drehgestellen pro Wagenhälfte. Leider fehlt bei mir der T-Träger, der m.W. aus Aluminium ist.
Gruss aus Züri Rei
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-) Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/
herzlichen Glückwunsch zum Wagen. Diese Ausführung ist wesentlich seltener. Aufgrund der benötigten großen Radien hat man wohl relativ schnell auf die Variante mit Drehgestellen umgestellet.
MfG Martin
[http://smilies-world.de/inc/module/smilie_generator/vorschau/13583.png" Vorsicht beim Schreiben! Feind liest mit! "
Hallo zusammen, da es das Wetter etwas besser meinte konnte ich vorhin noch die Vergleichsbilder knipsen. Der Wagen mit dem orangenem träger ist der "Neue" aus diesem Beitrag, die beiden anderen sind die Drehgestellvariante. Dabei ist der mittlere , mit dem hellem Träger die Originalbeladung während der andere eine "Ersatzladung" aus einem Plastprofil trägt.
Hallo Botho, neue Elbbrücke ? Aber doch sicher nicht in Dresden! Hier ist man gerade damit beschäftigt die bisherigen Brücken in Ordnung zu halten bzw. in Ordnung zu bringen. Außerdem ist ja die sinnfreie Zankerei um die Waldschlösschenbrücke immer noch ausgestanden.
Na und? Wir haben hier im Kreis Straßen mit temporärem "Kröten-Tempo-Limit", von sonst 70 dann auf 50 oder weniger herabgesetzt. Du ahnst nix -und schon bist du viele Kröten los. Es gab auch mal in einem Nachbarort ein Bauvorhaben der Stadt -nur fand irgendwer auf diesem Gelände irgendwelche Salamander! Richtig Pech! Die wurden dann mit hohen Kosten über etliche km nach Hanau ausgesiedelt, viele Leute waren dran beteiligt. Ja, wirklich! Mit großem Tamtam und vielen Naturfreunden, samt Transparenten! Da war richtig was los! Dort, in der neuen Umgebung, sind sie aber nicht mehr! Das haben Naturschützer offiziell festgestellt. Wo sind die nur hin? Aus Gram gestorben? Oder auf dem Rückweg überfahren? Man weiß heute nicht mal mehr, wie viele es damals wirklich(!) gewesen sind. Schuhkarton oder beheizter Truck? Damals war das nie so genau der Tagespresse zu entnehmen... Jetzt ist dort wieder mal Kommunalwahlkampf -und da sagte jetzt einer, in einem Schuhkarton wäre noch viel Platz gewesen. Na ja, es ist eben auch Fastnachtszeit... Aber der Kern dieser "Naturerhaltungsmaßnahme" ist real, das mit der teuren Umsiedlung stimmt! Sachen gibts! Aber eine Frage habe ich seit dieser Zeit: Warum lassen wir uns von solchen "Naturschützern" immer wieder auf der Nase rumtanzen. Wir zahlen doch deren Spaß mit unseren Steuern und Abgaben. Schöne Grüße aus Hessen Blech
ein Fundstück in der heutigen Mittagspause ist dieser Ehlcke Wagen mit dem T-Träger. Vielleicht nicht mehr ganz so toll wie die von Gerd und Ede, dafür aber auch recht selten hier im tiefen Westen zu finden....zumindest im Gebrauchtwarenregal der Moba-Händler...
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
der Wagen ist doch schön ! Die beiden fehlenden Ketten solltest Du in Deiner Frau Ihrem Schmuckkästchen finden ... Die Wagenteile bissel reinigen und die Bremserhausdächer neu grau lackieren und er ist wieder taufrisch fürs Märklin-Gleis oder für die Vitrine !
habe bei mir im Umfeld verschiedene Uhren- und Schmuckfachgeschäfte aufgesucht wegen solcher Ketten. Muster einer Kette mitgenommen. Überall nur den Kopf geschüttelt. Von Silberkettchen keine Rede.
Hallo zusammen, wenn es nicht Silber sein muss oder der örtliche Flohmarkt nichts brauchbares bietet dann gibt es ja noch den Schiffsmodellbau oder dieses hier:
Nachtrag: Hier der Ehlcke Rungenwagen, beladen mit Kanthölzern (Raketenstäbchen mit Zwischenlagen aus Osterkörbchenschrott) und gesichert mit etwas zu grober Flohmarktkette für 0,50 €.
Ebi, Du darfst nicht im Schmuckladen nachfragen. Da muss der Händler verdienen, für unsere Zwecke zu teuer. Aber auf Trödelmärkten gibt es immer Händler, die mit gebrauchten Modeschmuck handeln. Da findet man bestimmt etwas für kleines Geld.