20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei

RE: HAMO-Tram: Neuzugang

#76 von stirberls , 16.02.2025 10:54

Hallo zusammen,

mein Einduck ist auch, dass es kaum Angebote gibt.
Wenn etwas preislich ok ist, dann ist es sofort weg. Oder eben diese überteuerten Sachen...aber irgendwann sind auch diese verkauft.
Vor ca. 3 Monaten konnte ich trotz allem einen 200er Triebwagen mit Anhänger ergattern.
Dieser hat noch das messingfarbene Fahrwerk ohne Abdeckung nach unten.
Ich habe zwar schon messingfarbene aber dieses sieht nochmal etwas anders aus.
Auch der Dachaufbau ist etwas anders als bei den mir sonst bekannten Modellen. Er geht etwas flacher ins Dach über.
Ein weiterer Unterschied zu meinen anderen 200ern sind die Steckbuchsen für das Lichtkabel.
Die Fahrtrichtungsschilder fehlen leider.
Hier noch zwei Bilder:
Screenshot_20241229_114413_eBay.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)[[File:20241225_152352.jpg|none|800px|800px]]20241225_152359.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Könnte das noch eine FEMO Bahn sein?

Beste Grüße
Matthias


Eisenbahn-Manufaktur findet das Top
stirberls  
stirberls
Beiträge: 71
Registriert am: 10.02.2019


RE: HAMO-Tram: Neuzugang

#77 von drmusix , 16.02.2025 11:41

Das ist auf jeden Fall eine frühe Version, noch mit den alten Kupplungen. Wenn sie auf den Schienen ohne Oberleitung fährt, ist sie schon von Hamo - so weit ich weiß fuhren die Femo Versionen nur mit OL. Hatten die Femos nicht auch Zielschilder aus einem Winkelblech geformt (ich habe leider noch keine) statt der Kunststoffwalze auf dem Metallbügel?


Eisenbahn-Manufaktur findet das Top
 
drmusix
Beiträge: 367
Registriert am: 26.05.2020


RE: HAMO-Tram: Neuzugang

#78 von stirberls , 16.02.2025 12:46

Hallo,

Ich glaube auch, dass hier die Fahrtrichtungsschilder aus Blech dazugehören. Leider waren keine dran.

Diese Bahn läuft nur über Oberleitung.
Der HAMO 200 Triebwagen ist ebenfalls nur für Oberleitungsbetrieb gedacht.
Ich habe einige Triebwagen mit Schiebebild "STRASSENBAHN ". Diese haben allesamt ein messingfarbenes Fahrwerk.
Die "späteren" 200er hatten ein silberfarbenenes
Fahrwerk mit einer eingeklippsten Abdeckung
nach unten.
Optisch das gleiche Fahrwerk, aber für Stromversorgung über die Gleise gebaut, kam dann später der K150 Triebwagen.

Was mich bei meinem Triebwagen auf FEMO gebracht hat sind die Steckbuchsen für das Lichtkabel und der Dachaufbau.
Vllt. hat hier jemand eine ähnliche Bahn.

Viele Grüße
Matthias


stirberls  
stirberls
Beiträge: 71
Registriert am: 10.02.2019


   

Mailänder Tram von Rivarossi

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz