neulich ist mir doch was feines zugeschwommen. aber wie war ich doch verwundert- andere puffer andere kupplung und das gehäuse ein anderer kunststoff... wohl eine der letzten??? leider geben die fotos den tollen zustand nur kaum wieder- sie sieht aus wie ladenneu und das nach der langen zeit!!! die alupffer glänzen, sogar die lötstellen funkeln und die räder sind nahezu jungfäulich, außer der steuerung, die hat die zeit etwas mitgenommen... aber seht selbst. zum vergleich habe ich meine alte mal dazugelegt.
es ist die BR03 von Schicht. Da gab es erst die Blechvariante und später die Ausführungen mit einfacher sowie Heusinger-Steuerung. Solch Modell in diesem guten Zustand zu bekommen ist wirklich Glück. Denn bespielte Modelle sehen anders aus. Hier ist sogar die OVP mit dabei. Aber hier im Forum sind weitere Beiträge dazu vorhanden.
ja bin auch froh sie bekommen zuhaben, bin eben nur verwundert über die geringfügigen änderungen. mir ist auch fast unklar warum sich jemand 7 oder 8 jahre nach kriegsende eine lok gekauft hat und sie nie weiter fahren durfte. was ich auch so beibehalten werde da man sie wohl nie wieder in dem zustand bekommt!!!
...Leute! Es gibt noch immer Lagerfunde aufgelassener Spielzeugläden. Noch nie gehört? Beispiel aus eigener Erfahrung: An einem Fahrradgeschäft in einem Ort abseits der neuen Umgehungsstraße hing noch ein uraltes Trixschild. Stopp und hinein! "Ach ja, da haben wir im Keller noch einen Schrank. Ist aber altes Zeug. Ja, wenn Sie es billig haben wollen..." Wir wollten! Schöne Grüße aus Hessen Botho
in der heutigen Zeit ist das mehr ein großer Glücksfall. Könnte mir aber gut vorstellen daß so mancher noch altes Material hat. Vielleicht auch vieles in Vergessenheit geraten.
hallo na da hoffe ich doch mal stark das an der lok kein trauriges schicksal hängt. sondern das sie vergessen in einer schublade lag- dieser gedanke gefällt mir besser
ich bin zufälligerweise gerade auf Deinen Beitrag zur Schicht 03 gestoßen. Meine ist natürlich um Längen besser erhalten als die von Dir vorgestellten Modelle Siehe hier
Ich gratuliere Dir zu Deinen wundervollen Modellen, sogar mit der Heusinger-Steuerung.
Danke auch für die Fotos, die mir ein Stück weiterhelfen.
Kennst Du den Produktionszeitraum - evtl. Stückzahlen?
das würde also bedeuten, dass die 03 von 1953 bis 1957 im Programm war... - sehr kurze Zeit für so ein schönes Modell.
Andere Hersteller hätten seinerzeit das Fahrgestell überarbeitet und vielleicht aus Guß oder Blech hergestellt, die Radsätze durch Metall oder Kunststoff mit Metall-Laufflächen ersetzt.
Schade, das Modell hätte mit kleinen Änderungen seine Berechtigung mindestens bis zum Erscheinen der Piko-Reko-03 der 1970er Jahre gehabt. Eher noch weiter, denn das war ja ein anderes Vorbild. Märklin möchte ich hier mal als Beispiel anführen. Das war m. E. in etwa zur gleichen Zeit, als Märklin seine F800 (01 097) vorstellte. Damals noch mit ähnlichen Lampen, wie die Schicht 01, allerdings Kessel und Umlauf aus einem Stück gefertigt (Zinkdruckguß). Damals bei uns im Westen ein wirklich Klasse-Modell. Märklin änderte im Laufe der Zeit diverses an der Lok. So bekam sie in den 1960ern ein aktuelles A-Signal, und der Nietentender 2'2' T32 wurde durch einen modernen 2'2' T34 ersetzt. Außerderdem wurde die ursprünglich erhabene Beschriftung durch einen Aufdruck ersetzt, der die Änderung der Betriebsnummer erleichterte. Diese Lok blieb noch bis in die 1990er Jahre für das Primex-Kaufhaus-Programm im Angebot.
Das hätte die Schicht 03 ebenso verdient. Aber - Schwamm drüber - das sind Spekulationen. Dafür ist das Modell heute relativ selten zu finden - erst recht in gutem Zustand (z. B. wie meine). Für den Schrott habe ich übrigens mit Versand vor ein paar Wochen knapp unter 40 EUR berappen müssen - mit zuerst sehr gemischten Gefühlen.
Heute bin ich froh, dass der Mut siegte, denn sie ist vollständiger als gedacht. Halbwegs gute Modelle haben meine Möglichkeiten bisher immer überstiegen...
das du sie für 40 euro bekommen hast war echt glück, ich hatte sie auch auf dem schirm aber das auktionsende verpaßt und ja die darstellung der lok ist gut gelungen zumal sie ja eine weiterentwicklung der blech 03 ist. so sind zum beispiel die zahnräder in der 03 167 die selben wie schon in der blech 03. nun ja die schleifer find ich bis heut noch zum kotzen, aber das war zu der zeit so üblich. eben so sind mir die beiden runden röhren auch noch ein rätzel- aber an meiner sind sie nicht dran- ich kenne aber auch keine weitere ohne diese röhren, ebenso sher schön ist der tender gelungen die sahen bei piko nicht halb so gut aus.
sei mir bitte nicht böse, dass ich Dich nicht bedauere, dass Du das Ende nicht mitbekommen hast. Dafür habe ich endlich ein Modell, dass ich schon sehr lange auf dem Schirm hatte, aber immer (weit) überboten wurde - wenn es denn dann und wann mal angeboten wurde. Und - ich ruhe nicht eher, bevor das Modell nicht wieder (annähernd) so schön auf den Gleisen steht, wie Deine.
Du bist ja bereits mit einem sehr guten Original gesegnet...
Allerdings habe ich persönlich einen anderen Hintergrund. Ich hatte schon einmal erwähnt, dass ich kein Sammler (im eigentlichen Sinne) bin. Ich bin hingegen quer Liebhaber von schönen Eisenbahn-Modellen und passionierter Bastler. Der Hersteller ist für mich zwar immer hoch interessant, aber zweitrangig. Mir geht es IMMER um das Feeling - die Ausstrahlung eines Modelles - der Hersteller ist da eher Nebensache.
Außerdem bin ich im Aufbau eines relativ großen (Boden) Raumes begriffen, wo ich nach vielen Jahren endlich wieder eine echte Modellbahn-Anlage haben möchte. Deshalb ist es mir sehr wichtig, dass ich keine Vitrinen-Rentner, sondern praxistaugliche Modelle habe. Alt und Neu sind bei mir gleichberechtigt nebeneinander - wo sinnvoll, auch durcheinander.
Da ich keine Vorliebe für bestimmte Hersteller, sondern nur für Modelle habe, die in "meinem Inneren" ein Eisenbahn-Feeling auslösen, sehe ich mich von Anfang an hier im Forum als ein "Alien" (Ihr dürft auch gern "Freak" sagen). Allerdings habe ich auch durch Freunde und Erlebnisse aus der Kindheit eine "gewisse Vorbelastung" und einen Hang zu DDR-Modellen, die mich schon von Klein auf begleiteten und später, mit zunehmender Reife, immer mehr faszinierten. Die Modelle waren, ähnlich wie damals auch Rivarossi, einfach besser detailliert, als unsere West-Favoriten - Märklin/Trix/Fleischmann.
Durch Bekannte (nicht Verwandte), gelangte ich schon sehr früh in Besitz von gebrauchtem "Abfall" - bitte NICHT NEGATIV verstehen - ich erkläre sofort diese Formulierung!!!!!
Ich hatte damals Freunde mit Ost-Beziehungen. Diese brachten oftmals - auf welchen Wegen auch immer - oft gebrauchte, alte Ost-Modelle von Verwandtschaftsbesuchen mit nach Hannover (dort bin ich als gebürtiger Hannoveraner noch heute im näheren Umkreis zu finden) oder sie bekamen diese geschickt (z. B. Weihnachten - warum kam das durch?).
Was nicht brauchbar erschien, bekam ich kostenlos, was doppelt war, für ein geringes "Trinkgeld" (das Papa bezahlte). Irgendwie haben wir alles brauchbar gemacht.
Leute - die alten Ost-Modelle sind z. T. heute absolut unterbewertet! Was Ihr "Ossis" damals in Sachen Modellbau auf die Beine gestellt habt, sucht Ihresgleichen! Viele wundervolle Modelle mit maßstäblichen Nietimitationen, Heusinger-Steuerung, feineren Laternen prima Leitungen etc. kenne ich von Euch "Ossis" (bitte nicht Krumm nehmen). Als Alt-Wessi kann ich da nur den Hut ziehen! Keineswegs möchte ich mit diesen Worten unsere West-Modellbahn-Industrie erniedrigen - oder die (echten) Sammler beileidigen. Das käme mir nicht in den Sinn! Aber, ich habe 1961 meine erste Modellbahn bekommen, bin erblich vorbelastet und habe ein ziemlich gutes Auge und lange Erfahrungen...
Auch meine Alt-Modelle der West-Hersteller halte ich in Ehren und auch im Einsatzbestand.
Das einzige, was mich persönlich aus der Ruhe bringt, sind verbal-persönliche Angriffe unterhalb der Gürtellinie... (Polemik)
Um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren:
Meine Schicht 03 wird gleichberechtigt neben den West-Produkten stehen und sicherlich die Strecken, die die Lokleitung vorsehen wird, diverse Male noch mit hochwertigen Aufgaben leisten müssen - wenn ich ihr wirklich (wie geplant) wieder das Laufen beibringen sollte!
auf der Modellbahnausstellung in Dresden Hbf Mitte der 1980iger Jahre hatte ich mal eine 03 gesehen, die war mit Teilen der 01.5 (Fahrwerk+Tender) gesupert. Da habe ich Augen gemacht... Klar hatte die die Nummer 03 001 - war ja in Dresden.
wer weiß wieviel Umbauten an der Schicht BR03 schon vorgenommen wurden. Da wird es etliche gute Modelle geben. Schön wäre es solche gelungenen Umbauten hier im Forum zu finden. Aber die Zurückhaltung ist eben groß. Warum auch immer.