Intermodellbau in Dortmund vom 10.04. bis 13.04.2025 Weltgrösste Messe für Modellbau & Modellsport ein Besuch lohnt sich immer

JEP - der seltene Bahnübergang 56-14 von 1950

#1 von Metall forever , 10.11.2013 17:00

Guten Abend zusammen,

der vollständig aus Blech gefertigte Bahnübergang 56-14 wurde nur 2 Jahre lang hergestellt, in den Jahren 1950 und 1951.
Hier der Link zu einem vollständigen Modell: JEP - Bahnübergang 56-14

Nun mein etwas lädiertes Modell.
Die Schwachstelle sind die Schrankenbäume aus sehr kritischem Material (Zink ??), welche gerne beim Herablassen derselben sehr schnell abbrechen (Hebelwirkung und brüchiges Metall beim Aufsetzen auf die Baumstützen) - so auch bei dem nun vorgestellten Exemplar.

Sehr schön das lithographierte Bahnwärterhaus aus Blech, welches mithilfe zweier Laschen in das Chassis eingesteckt ist.
Das Häusschen ist auch beleuchtet - leider fehlt bei meinem Exemplar das (zuvor aufgelötete ?) Gewinde für eine Glühbirne.




Hier die Abbruchstellen der Schrankenbäume:






Jetzt der Blick von oben, ohne Häusschen, aber dafür mit dem darinliegendem Antrieb:




Nun der Blick von unten auf die Bodenplatte:






An einer Seite sieht man drei Kabel (rot, grün, grau), an der anderen zwei (rot und grün).
Grau geht im Häusschen an Masse (Gewindesockel aussen von der Glühbirne) rot bzw. grün an Strom zum heben/ senken der Schrankenbäume.

Ein weiteres graues Kabel verbindet die stromleitende Schienenzunge mit dem Sockelmittelpunkt der Glühlampe im Häusschen, also stromzuführend (im Gegensatz zum aussen liegendem, grauen Massekabel !

Nun der Blick auf die Kabelzuführungen zu den Magneten, die das Gestänge zu den Schrankenbäumen steuern.
Die inneren braunen Kabel müssten Masse zum Magneten sein, die äusseren braunen Strom, da sie unter dem Chassis zu den roten und grünen Stromkabeln verlaufen.
Das rechte graue Kabel führt zum Sockel der Glühbirnenhalterung, deren Rest man hier gut sehen kann:




Nun das schöne Häusschen - zunächst die Schienenseite:




Hier die Nicht-Schienenseite mit den Schrankenbäumen:




Die Seiten, Dach und Innenleben:









Das Senk- und Hebeprocedere dieses empfindlichen Essembles sollte möglichst nicht mit Dauerstrom (20 Volt), sondern mit regelbarem Fahrstrom eines zweiten Transformators betrieben werden.
Bei etwa 7-10 Volt sollten sich die Bäume gefühlvoll senken lassen, ohne daß sie auf die Halterungen draufknallen und abbrechen.
Zusätzlich möge man etwas schwarzen Schaumstoff in die Auffanghalter hineinstecken, um eine weitere Stoßmilderung herbeizuführen !

Gruß, Michael


 
Metall forever
Beiträge: 470
Registriert am: 02.01.2012

zuletzt bearbeitet 10.11.2013 | Top

RE: JEP - der seltene Bahnübergang 56-14 von 1950

#2 von Jofan 800 , 13.02.2025 19:25

Hallo zusammen,

und hier das Modell mit Kunststoffummantelten Kabeln in neuwertigem Zustand etc.:

JEP 5614 Passage a niveau electrique (später 6614)







Schade das die Photos von Michael nicht mehr zu sehen sind.

Viele Grüße,
Joachim


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech, sulka, noppes, SJ-Express, 459MG und Pitt400
Metall forever, noppes, aus_Kurhessen, ol_hogger und Physikus haben sich bedankt!
Jofan 800  
Jofan 800
Beiträge: 1.460
Registriert am: 14.03.2014


RE: JEP - der seltene Bahnübergang 56-14 von 1950

#3 von Metall forever , 13.02.2025 21:49

Hallo Joachim,

da hast du ja ein wunderschön erhaltenes Exemplar erwischt - meinen Glückwunsch !
Ja - es ist schon ein Elend mit diesem Bilder-Upload-Provider ... die Bilder unzähliger User (nicht nur in diesem Forum) sind nun nicht mehr sichtbar. Und nach 12 Jahren weiß auch ich gar nicht mehr, welche Fotos ich damals überhaupt in meinem Beitrag gepostet hatte .....

Ich hoffe, dein BÜ ist auch voll funktionsfähig und nochmals: Die Schrankenbäume sind extrem bruchgefährdet, bitte nur mir äußerster Vorsicht dieselben schließen !

Beste Grüße, Michael


Jofan 800 hat sich bedankt!
 
Metall forever
Beiträge: 470
Registriert am: 02.01.2012


   

JEP H0 Gussgüterwagen
Hornby Acho 735

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz