wie schon berichtet habe ich neben den VB Güterwagen auch einige JEP Gussgüterwagen in Paris erwerben können. Seltsamerweise habe ich hier im Forum kaum etwas über JEP H0 gefunden. Oder habe ich nicht richtig gesucht? Einige Berichte von Hans Gerd über die 232R und etwas über die Saucissons, daneben noch einiges zu JEP Spur 0 und JEP Mignon. Deshalb hier eine kurze Vorstellung meiner Neuerwerbungen:
Als erstes hier ein geschlossener rotbrauner GW komplett aus Guss und Blech. Im Orginalkarton mit der Artikelnummer 6667. Die formschönen Puffer gefallen mir besonders. Alle JEP Wagen die ich bisher gesehen habe, haben auch diese Kupplung. Auch bei Ratau Wagen glaube ich sie schon gewsehen zu haben.
Diesen Niederbordwagen mit Bremserhaus, "Guerite" auf Französisch (wagon plateforme 6669) konnte ich zweimal kaufen. Einmal mit und einmal ohne OVP. Interessant das zur Seite hin offene Bremserhaus, was ich so auch noch nicht gesehen habe.
Sehr interessante Wagen, die wie auch die von VB wunderbar zu meiner Sammlung von Trix und Märklin Gußgüterwagen passen. Und es werden bestimmt nicht die letzten sein.
JEP stellte nicht viele Personenwagen her, nur die Saucisson-Wagen und später einen DEV-Wagen aus Kunststoff. JEP verkaufte die Rateau-Wagen (CIWL-Wagen und Postwagen) jedoch mit JEP-Kupplung und Puffern, originale Rateau-Wagen haben andere Kupplungen. Die H0-Kupplungen von JEP ähneln den späteren JEP Spur Null Kupplungen. Neben Güterwagen aus Metall stellte JEP auch einige Güterwagen aus Kunststoff her.
Und Sie erwähnen nicht die Spurweite S von JEP, aber ich habe im Forum über das kostenlos herunterladbare E-Book zur Spurweite S von JEP gepostet: http://sncf231e.nl/JEPS/
ich konnte aus Frankreich ein größeres Konvolut aus frühem JEP Material Spur H0 (1948 - 1951) erwerben. Überwiegend gut bis sehr gut erhalten und mit Orginalverpackungen und zum Teil auch Orginalanleitungen. Hier zwei wunderschöne Gußgüterwagen:
JEP 5662 Wagon Bagages Couvert avec guerite (später als 6662 verkauft): Wohl typisch für die frühe JEP H0 Zeit die vernickelten Puffer und Kupplung.
JEP 5680 Wagon Foudre (später unter der Numer 6680 verkauft). Sogar die Fässer sind aus Guß gefertigt. Wunderschön, kein Vergleich zu deutschen Modellen. Mit einem Gewicht von 145 g bringt ihn auch nichts so leicht aus der Spur.
ich mußte schmunzeln, daß der Gedeckte (wagon couvert) bei JEP als wagon bagages (also Gepäckwagen) bezeichnet wird. Schön sind die Wagen - und farbenfroh auch.
Zitat von Jofan 800 im Beitrag #3 Wohl typisch für die frühe JEP H0 Zeit die vernickelten Puffer und Kupplung.
Ja, so ist es - spätere Modelle (auch 232 R) hatten dann die schwarze Kupplung, welche sogar einen gefederten Fallhaken hatte. Die Wurstwagen (Saucisson ) mit dem hellbeigen Dach hatten immer die silberne, die späteren mit dem schwarzen Dach beide Kupplungsarten.