Hallo zusammen,da ich im gesamtem www nur Hinweise auf die Produktionsfirma erhielt-nur in Bezug auf die Firma selbst-aber nichts über die Bahn fand,wende ich mich nun an euch im Forum.Es handelt sich um die Bahn "Taifun",hergestellt vom Rheinisch Westfälischem Kunststoffwerk Kettwig.Das einzige was ich zum Werk in Erfahrung brachte ist,das dieses Werk für das Heereswaffenamt im 3.Reich produziert hat und darüber hinaus Zwangsarbeiter beschäftigte,von 1945-1950 wurde es wohl (vom Bund)abgewickelt,bzw aufgelöst. Über die Bahn oder andere Produkte habe ich nicht ein Wort gefunden.Es handelt sich wohl um eine Bahn der Spur H0,, ein schwerer Triebwagen , ca 18cm lang und ein Anhänger .Es gibt 16 gerade Gleise,die Spurbreite beträgt 13mm,ein Gleisstück ist ca 132mm lang.Ferner elf Kurven Stücke,sowie ein Kurvenstück für den Strom. Die Gleiskörper sind aus kunststoff.Desweiteren ein Karton mit Trafo. Ich glaube fast,eine sehr sehr seltene Bahn gekauft zu haben....
Hallo love69, Glückwunsch, ...deine Bahn wurde 1949 hergestellt und es blieb auch bei dieser einen Packung mit dem Triebwagen. Die Taifun Bahn wird der Spurgröße TT (12mm) zugeschrieben, obwohl eine Quelle auch von 13mm spricht und der Spurgröße 0T0 Man könnte schon sagen dass diese Bahn relativ selten ist, wobei vor einigen Wochen eine Packung in der Bucht für gerade mal 55.- Euronen raus ging! Kommt bei solchen Sachen immer darauf an, wer gerade scharf drauf ist...d.h. die Preise schwanken stark. Soviel ich weiß, gab es keine Ergänzungspackungen oder Zubehör, und der Anbieter verschwand kurz darauf damit wieder vom Markt. Darf man fragen was du bezahlt hast?
Heinz-Dieter, du solltest diesen Fred vieleicht ins TT Forum verschieben!
Hallo love 69,ich habe auch so eine Taifun-Bahn im Karton aber ohne Deckel.Wie fährt denn Dein Modell?Bei meiner Bahn sind auch noch die Federkupplungen dran.Wie geht das mit dem Taifuntrafo(Wechselstrom?)Was kostet solch eine Modellpackung denn?Der Eggerbahner.
Hallo Leute Hab heute so eine ähnliche Bahn erhalten , wie sie heist steht nicht dabei . Der Hersteller war die Firma Fabrik elektro- und feinmechanischer Erzeugnisse Ludwigsburg . Die Bahn ist TT Wechselstrom , der Triebwagen hat auf dem Dach einen Handumschalter für die Fahrtrichtung . Das erste Bild zeigt wie manche Verkäufer ihre Ware versenden , ich bin vor Wut fast an die Decke gesprungen . Gruss Bernd
Hallo Horst Beim Kauf war es noch ganz , nach dem Versand so wie auf dem Foto . Genauso hab ich die Sachen im Karton bekommen , nicht gepolstert kein bisschen eingepackt . Einfach in die Kiste geschmissen und ab. Gruss Bernd
Zitat von picomaneHallo Horst Beim Kauf war es noch ganz , nach dem Versand so wie auf dem Foto . Genauso hab ich die Sachen im Karton bekommen , nicht gepolstert kein bisschen eingepackt . Einfach in die Kiste geschmissen und ab. Gruss Bernd
Hallo Bestatter und Horst Und jetzt , ja jetzt muss ich mal sehen . Wenn man überlegt das die Bahn von 1948 ist , kann man wirklich von mutwilliger Zerstörung von Kulturgut sprechen. Ich würde sagen in dieser Ausführung 2-Leiter Wechselstrom 15V und mit dem Handumschalter muss es sich um eine der ersten TT-Bahnen handeln. mfg Bernd
schau dir doch mal den Motor an, bist du dir tatsächlich sicher dass es sich um Wechselstrom handelt? Eigentlich sollte da ein Motor drin sein mit Permanentmagnet, also f. Gleichstrom. An deinem Trafo fehlt allerdings die Umschaltung für Vorwärts/Rückwärts, daher vielleicht der Hebel am Triebwagen?
Hallo Bernd das ging mir mal genauso ich hatte eine alte Piko Startpackung ersteigert mit einer Lok und 5 Waggons versand wurde die Packung nur mit etwas Papier ringsrum anstatt die Packung in eine Kiste zu legen man fragt sich was in den Leuten vorgeht. Wer war der erste auf den deutschen Markt mit TT was ist mit Rokal,Wesa,Löhmann Präzix Bahn und Firma Lytax und dann gab es ja auch noch Baupläne für eine 12mm Spur 1946/47.
Hallo Tino Wer war der Erste auf dem Markt mit TT-Bahnen ? Würde ich auch gerne wissen und mit welchen Stromsystem , Gleich oder Wechselstrom? Horst ich mach dann noch Fotos vom Innenleben des Triebwagens . mfg Bernd
Hallo Horst Ich habe mir mal meinen Prospekt durchgelesen , meiner Meinung nach könnte die Taifun der Nachfolger der Bahn sein die ich vorgestellt habe . Meine Bahn nennt sich OTO Elektrische-Mikro-Modellbahn und ist 1948 auf den Markt gekommen . Da die Taifun Bahn erst 1949 am Markt war und von einem anderen Hersteller gebaut wurde , kann sie nur ein Nachfolge Modell sein. Könnte sein das die Fabrik elktro- und feinmechanische Erzeugnisse Ludwigsburg entweder die Produktion wieder eingestellt hat oder Pleite ging und vom Markt verschwand und dann der Produzent der Taifun Bahn die Produkte übernommen hat und die Bahn weiter gebaut hat , allerdings mit dem gleichen Erfolg . Gruss Bernd
so viel ich weiß, soll das die Spurweite sein, 0T0, bevor es dann auf TT geändert wurde. Haben deine Gleise auf der Unterseite dieses 0T0 drauf stehen?
Hallo Horst Ja das OTO steht auf meinen Schienen auch drauf , links und rechts davon sind noch Streifen . Desweiteren ist eine Nummer angegeben und made in Germany. mfg Bernd