Wenn man dem Einzelhandel Glauben darf steht Weihnachten 2012/13/14 unmittelbar vor der Tuer und irgendwas fuer die Luetten sollte es ja sein. Bislang durften Sie mit meinen Beständen spielen, die Liste der spiel- und altersbedingten Ausfälle wird aber immer länger und ich will mal die Strategie testen jedem eine "Neue" und "Eigene" zukommen zu lassen. Vielleicht wird es dann weniger wild.....wer weiss.
Es sollte auch was erkennbares sein, von Dampfloks halten sie zum Beispiel gar nichts. Nun hat Piko zwei Kandidaten herausgebracht die täglich auf dem Schulweg beobachtet werden können: Piko H0 59545 E-Lok Re 1436 green cargo EP VI http://kieskemper-shop.de/NEU-eingetroff...7-a429a63e1a9e/ und dieselbe in Hectorrail. Theoretisch gänge auch eine "rote" 185.2 mit weissen Tueren da die DB Schenker Loks hier in Malmö rumstehen, aber die habe ich nicht im Programm gefunden.
Letztere giebt es ja auch von Mätrix und Roco, kosten aber beide mehr und da ist aber weniger oder "zu viel", respektive, drann. Erstere hat aber Metallgehäuse....
Nun sind die Farb-Unterschiede an sich schon ein nicht zu unterschätzendes Politikum: "Warum hab ich gruen und der orange?" also kommen mir nicht noch zwei unterschiedliche Hersteller mit unterschiedlichen Merkmalen in die Tuete. Sie hier zu kaufen fällt auch aus, 120 Euro fuer eine Lok die in Deutschland zwischen 70 und 80 kostet ist zu fett ein Aufschlag. Ich habe mich nun schlau gemacht....und zu meiner Verwunderung giebt es beide Loks nun nur im "Expert" Programm. Was bedeutet denn das? War nicht zumindest die Green Cargo Variante vorher Hobby? Was, vom nichtssagenden PR Trallala bei Piko abgesehen, ist denn nun der Unterschied? Giebt es Abfall (Zuruestungsteile)?
In Hoffnung auf Aufklärung und Händleradressen welche BEIDE haben. Achja, Anwendungsgebiet: Teppichbahn, DC, analog....
Zitat von herribert73Ich habe mich nun schlau gemacht....und zu meiner Verwunderung giebt es beide Loks nun nur im "Expert" Programm.Was bedeutet denn das? War nicht zumindest die Green Cargo Variante vorher Hobby? Was, vom nichtssagenden PR Trallala bei Piko abgesehen, ist denn nun der Unterschied?
Hallo, Piko Expert, soch scheint es, wird das Piko Hobbyprogramm auf langer Sicht ersetzen.Die Expertmodelle sind technisch höherwertiger (vorallem der Motor) als die Hobbyloks. Bei den AC Versionen ist leider der Werksdecoder unverändert geblieben.
Expert ist die neue Produktlinie, die zwischen Hobby und dem regulären Programm angesiedelt ist. Diese Modelle sind wesentlich besser detailliert, als die Hobby-Sachen. Die 185.2 unterscheidet sich etwas in der Form von der 185, da lag eine Neuauflage in einer anderen Produktsparte nahe. Analog dazu wurde auch der neue Taurus 1216, respektive BR183 als Expert-Modell herausgebracht.
Schöne Grüsse,
Martin
P.S. Die DB-Schenker/Green Cargo Lok mit den weissen Flächen am Führerstand konnte ich übrigens bereits in München fotografieren!
Zitat von martin67Oh, da habe ich mir zu lange Zeit gelassen, einer war schneller! Wobei ich nicht glaube, dass Expert die Hobby-Line ersetzen wird!
Martin
Besser wäre es. Einige Modelle wie z.B. die BR 189 könnten ruhig mal technisch überarbeitet werden (Motor und Beleuchtung) und in das Expert Programm aufgenommen werden.
das ist Deine Meinung. Ich sehe das etwas anders, denn gerade die Hobbymodelle sind sehr gut für Spielbahner geeignet. Ich selber habe noch einige der ersten Hobby Loks mit einem Andy Decoder drin, der nicht die Stromart automatisch erkennt und die auch keinen Haftreifen haben. Aber für mich persönlich reichen die voll und ganz und was das wichtigste ist keine dieser Loks hat mehr als 45 oder 49 € gekostet.
Diese Loks laufen auch analog sehr gut und ohne Probleme und analog sind die bei mir fast täglich im Einsatz. Da ich Spielbahner bin fahren die natürlich auf meiner Nostalgie Anlage und preiswetrer kann man, so glaube ich, keine neue Lok bekommen.
Daher ein großes Lob an Piko für die Einführung der Hobby Loks
Ja HD drueckt das aus was mich da bewegte, ich suche zwei Spielloks, mit lokalem Wiedererkennwert, mit einem Preis der in einem Verhältnis zur zu erwartenden Halbwertszeit steht.
Da reicht Hobby absolut! Ich habe ja eine 189 in AC, von einem Kuenstler in eine Hectorrail 441 verwandelt, und von einem anderen Kuenstler mit einer Kamera (welche natuerlich nicht geht) versehen...und einen fruehen Hobby Siemens Taurus in DC welcher aus irgendeinem Konvolut hängengeblieben ist und sich vor allem dadurch ausmerkt das er im Verhältnis zu den sonst verwendeten Roco, Hamo und FLM Loks....nichts zieht. Weiter waren Versuche mit Roco 120ern (die Ohne Fenster mit den vollends beknackten Doppelstockwagen) auch eher negativ ausgefallen. Von wegen die gehen nicht kaputt!!! Die bleiben ja nicht mal auf der Schiene! Daher die Idee mit Loks die die Jungs tagtäglich sehen, sprich Schenker, Hectorrail, Green Cargo. Einziger gemeinsamer Nenner: 185.2. Gezogen werden Tankerganzzuege, offene Gueterwagen mit Lego und Matchbox beladen, Taschenwagen und Autowagenganzzuege und diverse alte Blechwagenzusammstellungen, mit möglichst viel Licht.
Da hat es mich geärgert das ich nun rund 20 Euro pro Lok mehr fuer einen Experten-Titel ablöhnen darf, wenn sich dieser nur durch spielerische Nachteile (Digizeug, Anbauteile etc) begruendet. Kann denn mal einer eine "Expert" Innerei ablichten? Hat jemand eine Neue 185.2?
@Martin Das wusste ich nicht, dass die bis Muenchen fahren, cool! Das sind so Fakten mit denen man die jungen halbdeutschen Mobaaspiranten gut fuettern kann. Die Hectorrail fahren wohl bis ins Rheinland/Ruhrgebiet.
Hier das verbesserte Innenleben eines Piko Hobbytaurus. Verbaut wurden 2 Motordrosseln aus dem Hause Märklin, ein ESU Lokpilot 3 aus der Bastelkiste und 2 warmweiße Leutdioden.
Taurus wird es aber nicht, passt nicht ins Lastenheft, siehe oben...selbst wenn sie bis Weihnachten Hectorrail draufpinseln! Brauche ja schliesslich 2 verschiedene von der gleichen Sorte welche in "echt" höchstens 1276m von hier beobachtet werden können.
Bin auch gleich ins Träumen gekommen...wenn doch nur Kleinbahn seine 1042er so anmalen wuerde.........währe zwar nicht 100 pro modellgetreu, aber mit doppelt soviel Motoren und richtigen Lampen zum selben Preis.