Hallo zusammen,
hier der neueste Zugang eines Busmodells aus der Heimatstadt.
Gruß Ede + Gerd aus Dresden
Hallo zusammen,
hier der neueste Zugang eines Busmodells aus der Heimatstadt.
Gruß Ede + Gerd aus Dresden
Beiträge: | 19.282 |
Registriert am: | 20.02.2010 |
Hallo
Ein weiterer Büssing D2U ,diesmal ein Werbemodell mit Werbeeinlage ist Neu bei mir.
Gruß
Uwe
Beiträge: | 1.482 |
Registriert am: | 18.08.2011 |
MAN Stadtbus NL 223 "Bus of the Year '99" von Conrad in 1:50
Leider fehlen die mittleren Türen...
Beiträge: | 1.467 |
Registriert am: | 16.11.2016 |
Noch eine Werbemodell (1:87):
20240710_073355.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20240710_073401.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20240710_073429.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20240710_073439.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20240710_073512.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Einfach Modell aber mit viele Möglichkeiten für Verbesserung (scheibenwischer, scheinwerfer, rückspiegel, Klimaanlage, Patinirung etc.).
Beiträge: | 241 |
Registriert am: | 25.11.2018 |
Hallo
Habe noch einen fehlenden Büssing D2U Bus mir gegönnt.
Der hatte eine weite Anreise zu mir ... der kam aus England.
Gruß
Uwe
Beiträge: | 1.482 |
Registriert am: | 18.08.2011 |
Mal was moderneres, aus meiner Japan-Sammlung. Ein Isuzu Erga von Kokusai Kogyo Bus. Ungewöhnlich ist nicht nur der Bus an sich, sondern auch die Nachbildung in 1/87. Normalerweise ist der japanische H0-Maßstab 1/80, da auch die meisten Eisenbahnmodelle (mit Ausnahme der Shinkansen Hochgeschwindigkeitszüge) in dieser Größe kommen. Das liegt daran, daß die japanischen Vorbilder überwiegend auf Kapspur 1067mm fahren, im Modell aber 16.5mm Gleis nutzen und deshalb etwas größer gebaut werden, damit der Gleiskörper kleiner wirkt. Ist aber im Verhältnis nicht ganz korrekt.
Vor einigen Jahren hat der Hersteller Greenmax eine kleine Serie Busse für den 1/87 Markt gemacht, war aber offensichtlich nicht der erwünschte kommerzielle Erfolg, die Serie wurde schnell wieder eingestellt. Mein Lieblingsgebrauchthändler in Hachioji hatte diesen Bus für knapp 18€ herumliegen, ich habe ihn kurzerhand als Souvenir mitgenommen.
Die Zurüstteile liegen noch in der Schachtel.
Martin
Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite
Beiträge: | 7.425 |
Registriert am: | 17.06.2007 |
Eine sehr schöne modelle der SAURER Alpenwagen:
20250227_141112.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20250227_141119.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20250227_141128.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20250227_141149.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 241 |
Registriert am: | 25.11.2018 |
Und die Frage: SCHUCO oder ARWICO oder?
20250228_105237.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 241 |
Registriert am: | 25.11.2018 |
Hallo tiefbau,
das dürfte wohl egal sein da die Modelle wohl auch der gleichen "China-Schmiede" entstammen.
Siehe auch hier:
Gruß Gerd aus Dresden
Beiträge: | 19.282 |
Registriert am: | 20.02.2010 |
Danke für die Antworten und Bilder. Herzlichen Glückwunsch zu Ihren Modellen.
Zitat von der ARWICO Website:
Anfang der 2000er-Jahre machte sich die Arwico AG einen guten Namen durch den Import und Vertrieb von hochwertigen Sammlermodellen aus Metall. Mit Franklin Mint und Schuco als Generalvertretung konnte das Spektrum an interessanten Flugzeug- und Automodellen abgedeckt werden.
Beiträge: | 241 |
Registriert am: | 25.11.2018 |
Hallo,
ich konnte bisher hier im Forum nicht zu dem Wiking 700 Bus mit Märklin-Werbung finden (oder ich habe falsch gesucht). Ich zeige euch einfach mal die Bilder. Leider kann ich nichts zur Varianten-Nummer oder dem Herstellungszeitraum sagen. Da gibt es bestimmt kompetentere Modellbahner wie mich.
Gruß vom Schorsch
Bus 1.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Bus 2.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Bus 3.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Bus 4.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Bus 5.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 100 |
Registriert am: | 02.05.2013 |
Hallo Schorsch,
der Wiking-Bus war 1988 zunächst Teil des Märklin-Artikels 4714 (Rungenwagen).
Kurze Zeit später brachte Wiking das (unveränderte) Bus-Modell unter der Artikelnummer 700 direkt auf den Markt.
Zudem gab es, auch direkt von Wiking, noch eine Version im Maßstab 1:160 unter der Artikelnummer 970 01.
Grüßle,
Thomas
Grüßle aus em Schwobaländle!
> 's isch, wie's isch - ond wenn's net so wär, wär's ganz gwiis anderscht <
Beiträge: | 1.243 |
Registriert am: | 17.03.2011 |
Hallo,
da ich mich aus Alters- und Platzgründen so langsam aber sicher von allem Ballast aus alten Zeiten befreien will, durchforste ich im Ausgenblick meine seit den letzten zwei Umzügen nicht mehr geöffneten Kartons. Um wenigstens noch ein wenig etwas davon zu haben, biete ich das meiste auf Kleinanzeigen an. Vieles habe ich aber auch schon verschenkt oder werde dies tun. Derzeit bin ich auf ein paar Kisten mit 1:87’er Busse gestoßen Was mir selten genug erscheint stelle ich hier gerne vor.
So auch das Modell eines Krauss-Maffei KMO 130 von 1947 in der Lackierung der Deutschen Bundespost. Der Hersteller ist die Firma V & V Model aus Tschechien.
Hier also ein paar Bilder des Modells, dem eine kleine Ätzplatine mit Zusatzteilen beilag.
Gruß vom Schorsch
vv c.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
vv i.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
vv f.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
vv k.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
vv l.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 100 |
Registriert am: | 02.05.2013 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |