Ich suche die genaue Bezeichnung und Nummer der grauen Farbe nach dem heutigen RAL - Schema am Fahrwerk, welche zu Zeiten der DDR nach TGL- Bezeichnung für das Fahrwerk und die Räder der BR 106 verwendet wurde. Ich bin gerade dabei eine BR 106 zu verbessern, habe aber noch nicht die RAL - Bezeichnung / Nummer für die verwendete graue Farbe finden können. Nun ist meine Hoffnung auf Euch gerichtet, dass vielleicht Ihr mir zu diesem Thema weiterhelfen könntet.
Hallo Ingo Geh doch mal ins Wikip. unter RAL(Reichs Ausschuß für Lieferbedingung) da findest du auch Farbtafeln wo du vergleichen kannst. In einem guten Baumarkt gibt es auch einen RAL-Farbtonfächer für kleingeld zu kaufen(für die Zukunft) Gruß Guido
es ging mir im speziellen um das Äquivalent der TGL Nummer - Bezeichnung der Farben der DR welche mir bekannt sind auf das heute gültige RAL - Schema zu übertragen. Ich danke Dir für Deine Hilfestellung!
Zitat von TrixnachbauHallo Ingo Geh doch mal ins Wikip. unter RAL(Reichs Ausschuß für Lieferbedingung) da findest du auch Farbtafeln wo du vergleichen kannst. In einem guten Baumarkt gibt es auch einen RAL-Farbtonfächer für kleingeld zu kaufen(für die Zukunft) Gruß Guido
Äääh, Einspruch euer Ehren. Die damaligen Farben nach RAL kann man mit den heutigen nicht vergleichen. Zum Einem weil die Lösungsmittel komplett andere sind, heutzutage ist fast alles auf Wasserbasis, damals waren es Nitrolacke, und zum Anderen weil damals andere Pigmente verwendet wurden.
Als Beispiel kann ich dir ein paar Seiten einer Originalfarbtontafel aus dem Jahre 1940 reinstellen. Ich habe es versucht, aber diese Farbtöne bekommt man unter diesen Nummern nirgends mehr.
Mit freundlichen Grüssen Philipp
LIMA ist wie Kleinbahn, man kann es nur hassen oder lieben.
Hallo Philipp Sieh mal im Wikip.nach da steht "Um 1940 erfolgte die Umstellung der RAL-Farben auf das vierstellige System, wie es bis heute gebräuchlich ist. Tarnfarben des Heeres erkannte man bis 1944 stets durch eine „7“ oder „8“ an erster Stelle". Die zusammensetzung der Farben bekommt man heute genau noch so hin wie damals.Natürlich bekommt man heute kaum noch Nitrofarbe(nur vereinzelt und dann sehr teuer)und selbst die Glanzgrade bekommt man hin. Gruß Guido
Aber mit Verlaub möchte ich Euch dann dennoch fragen, welche RAL das Grau der Fahrzeugrahmen und Anbauteilen bei der BR 106 zum Zeitpunkt 1980 mit Bestimmtheit dem Original entspricht.
Das halte ich schwer für ein Gerücht, bei Wiki steht leider viel drinnen was die Leute so schreiben. Habe mir Farbe für die Restaurierung einiger M40 Luftwaffenstahlhelme nachmischen lassen und war nicht ganz so zufrieden wie erhofft. Beim Vergleisch von original Lacksplittern mit solchen der nachgemachten Farbe waren Unterscheide zu erkennen.
Mit freundlichen Grüssen Philipp
LIMA ist wie Kleinbahn, man kann es nur hassen oder lieben.