Heute feierte der MIST 47 seinen 20. Geburtstag. Entsprechend war viel los heute und es waren auch viele lange nicht gesehene Gesichter da. Etwas ganz persönliches von mir; es war eine gute Entscheidung und eine Bereicherung für mein Hobbyleben, als ich vor 13 Jahren das erste Mal nach Kamp-Lintfort zum MIST 47 gefahren bin. Viele tolle Menschen habe ich kennen und schätzen gelernt. Das ist etwas was ich nicht missen möchte! DANKE MIST 47 und all denen die dahinter stehen!
Jetzt aber zum heutigen Fahrbetrieb. Starten wir mit einem Ur ST800 von Hans-Gerd...
...und zu einem richtigen MIST gehört auch ein Krokodil mit Gusswagen....
...diese wunderschönen kleinen Eigenbauwagen hinter der TM800 stammen von Wolfgang....
...und auch dieser schöne französische Güterzug stammt aus Wolfgangs Sammlung....
...ein paar Wägelchen mit der Märklin Br 53 (die Lok die nie gebaut wurde) hatte ich auch noch dabei....
Zu guter letzt ein längeres Video unserer Digitalbahner. Ich bin immer wieder begeistert was ihr da auf die Gleise stellt!
Das soll es von mir dann für heute gewesen sein. Auf die nächsten 20 Jahre!
Euer Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Ja die NRZ war mit einer Reporterin und einem Fotografen weit über eine Stunde vor Ort und dem Fotografen hat es so gut gefallen das er noch bis ca. 21:00 Uhr bei uns blieb.. Alles weitere nachher im Bericht, der aber noch einige Zeit dauert.
Der 229. Stammtisch ist nun auch gelaufen. Am 21.02.2025 waren insgesamt 40 Personen anwesend.
Leider gibt es heute nur wenige Bilder, da ich mit der Reporterin und dem Fotografen der NRZ beschäftigt war und gleichzeitig noch 4 Interessenten da waren, die auf Grund des Artikels in der Rheinischen Post zu uns kamen. Wann der Artikel in der NRZ erscheinen wird steht leider noch nicht fest. Der Fotograf sagte mir das in der NRZ online eine Fotostrecke erscheinen wird, auch da ist der Termin noch offen. Leider werden diese Bilder nur von NRZ + oder NRZ online Abonnenten gesehen werden können. Ich werde die NRZ bei Erscheinen des Artikels kaufen, den scannen und dann hier einstellen.
nun noch einige Hinweise zu den Stammtischen im April und August. Im April soll der Biergarten überdacht werden und es kann sein das unser Stammtisch dann vielleicht ausfallen muß. Im August machen unsere Wirte Urlaub vom 04.08 - 26.08.2025 und damit würde unser Stammtisch, der für den 15.08.2025 geplant war, in den Urlaub fallen. Ich habe aber heute Abend noch mit den Personen gesprochen die immer Ihre schienen mitbringen, ob sie auch am 29.08.2025 Zeit hätten und so haben wir den Stammtisch verschoben auf den 29.08.2025. Bitte ändert das Datum in Euren Kalendern um.
Das Duisburger Stadtfernsehen Studio 47, bitte nicht mit der WDR Aktuelle Stunde Duisburg verwechseln, hat mir mitgeteilt das sie gerne zum März Stammtisch kommen würden weil für heute Personalmangel herrschen würde. Ich hoffe das es auch wirklich klappt.
Bedanken möchte ich mich auch noch bei Peter Gottschlich, der in der Rheinischen Post einen hervorragenden Artikel über uns geschrieben hat und der heute als Besucher zu uns kam. Peter vielen Dank. Ein weiterer Dank geht an Ludger und Andreas die es sich nicht nehmen ließen, als Mitgründer den 20. Geburtstag mit uns zu begehen. Bedanken möchte ich mich auch noch bei einem Teilnehmer der uns einen Kuchen und ein Geburtstagsschild mitgebracht hatte. Bitte sage Deiner Frau das der Kuchen sehr lecker war.
Und zum Schluss noch ein ganz dickes Dankeschön an Euch, die Teilnehmer des MIST 47, die unserem Stammtisch jetzt 20 Jahre die Treue gehalten haben. Vielen Dank.
So jetzt kommen endlich die wenigen Bilder des Tages
und die Bilder der digitalen Anlage
Leider gibt es heute auch keine Videos der Anlagen von mir, nur ein kurzes Video über die Teilnehmer. Bitte dreht den Lautsprecher nicht ganz auf, denn 40 Personen machen furchtbaren Krach, der mich aber doch gefreut hat.
So Freunde das war mein Bildbericht über unseren Geburtstags Stammtisch. Wir sehen uns wieder am 21.03.2025
erst mal Glückwünsche zum 20-jährigen! So lange halten viele Stammtische und Vereine nicht durch, und bei euch sieht es nicht so aus, als ob in den nächsten Jahren das Licht ausgehen würde.
Ich bin hingerissen und hergezerrt. Einerseits würde ich gern mal so einen Stammtisch erleben - freilich eher im Bereich 66 als im Bereich 47. Andererseits macht mir das Geräuschniveau ein wenig Sorge, denn da bin ich äußerst empfindlich, und bei diesem Grundrauschen könnte ich mein eigenes Wort schon nicht mehr verstehen und das des Nachbarn auch nur, wenn ich ihm dabei "aufs Maul schauen" kann, wie Luther einst sagte. Das ist kein Problem des Gehörs, sondern eins der Filterung zwischen den Ohren, da kann man nix machen...
Desto mehr freu ich mich für euch alle, die ihr euch so trefft, gemeinsam Freude an euren Bahnen habt und den geliebten Schätzen mal richtig Auslauf geben könnt mit Anhängelasten, die auf Heimanlagen meist nicht möglich sind. Mal abgesehen von der Anlage "Markholin" meines viel zu früh verstorbenen Freundes Christian in Aytré, bei dem meine TM800 mal 25 Gußwagen abgeschleppt hat. Selbst Christian war verblüfft.
Hallo zusammen, es war wieder ein toller Stammtisch! Dieses Mal hatte ich meine Eigen- und Umbauten mit einer Ausnahme zu Hause gelassen und an dessen Stelle alte Märklin Fahrzeuge dabei, die man vor Weihnachten 1948 kaufen konnte, wenn man sie bekommen konnte, ein entsprechendes Spielzeuggeschäft fand und über die nötigen DM verfügte.
Hier der Inhalt meiner alten Mössmer Box:
k-20250219_131953.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) drei Reihen Güterwagen mit angenieteten Pufferbohlen, CCS 800 mit Watschenpantos und eckigen Lampenbügeln, G 800 mit WT - diente als Fahrunterstützung für das alte CCS 800 Krokodil, ST 800 R mit runder Kardanwelle, zwei schmalen Dachstegen und Watschenpantos (vor vielen Jahren aus einem Nachlass bekommen, mit neuer Farbe).
k-20250221_190244.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) bei allen drei Fahrzeugen steht der Walzenschalter auf "Halt mit brennendem Licht", auch im Wannentender der G 800 ist das Relais genauso liegend eingebaut wie im originalen Märklin Gusstender.
hier einige Detailbilder der Güterwagen von Ende 1948 k-20250221_190502.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Wagen 315 mit durchgehenden Bretterfugen und aufgemalter 315, der Serienwagen hat die erhabene Schrift 311.
k-20250221_190538.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Wagen 311 gr mit durchgehenden Bretterfugen und aufgemalter 311.
k-20250221_190557.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Gepäckwagen 310 in dunkelgrün mit durchgehenden Bretterfugen und aufgemalter 310.
k-20250221_190639.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Kesselwagen 314 mit Tellerrad oben, Zuglaufschild mit aufgemalter 314.
k-20250221_190647.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Kesselwagen 314 ohne Tellerrad oben, Zuglaufschild komplettes Abziehbild mit 314