Hola recientemente he adquirido un BR53 , creo q es la ref.q es puesto en el tema. Estoy buscando el manual de despiece , ya q le faltan algunas piezas .Motor del tender,ruedas tender enganche a la locomotora..Tambien tengo el dubi creo q se llama desconectado y algun cable suelto de la placa. Agradeceria ayuda para darle otra vez uso. Saludos Antonio. P.D. FotosIMG_20250209_134043.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20250209_135116.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20250209_134039.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20250209_134241.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20250209_134747.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20250209_134035.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20250209_134237.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ich kann kein Spanisch und will der Sprache keine Gewalt antun, du wirst das Übersetzungsprogramm benötigen.
Die Lok ist keine DDR-Lok, also hier im falschen Forum. Das werden die Moderatoren aber sicherlich schnell bereinigen.
Dann: Die Katalognummer ist 22530. Für diese Nummer bietet Trix leider keine Informationen an. Jemand anders hatte aber auch schon die gleiche Sorge, hier: https://www.moba-forum.ch/index.php?thre...-kondenstender/ Die Räder der Märklin-Lok passen für Trix aber nicht! Alles andere wird gleich sein.
Und vielleicht ist in der Trix-Abteilung auch jemand, der dir die Trix-Teilezeichnung und Teileliste zukommen lassen kann.
Hier ist es wie im wirklichen Leben : Man kennt von allem den Preis , aber von nichts den Wert! Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Das stimmt. Ich nehme an, die langen Kond-Tender sind gleich. Wir haben nur die 52 kond, die 53 gab es für das Vorbild nur auf den Zeichenbrettern bei Borsig. Ich müßte mal nach dem Borsig Buch suchen. Aber ich habe nur einen langen Wannentender im Hirn-Speicher
ich schreibe jetzt einfach mal deutsch, mein Spanisch ist eher rudimentär und zudem etwas eingerostet...
Vorab, die richtige Ersatzteilliste/Zeichnung für das Modell mit Kondenstender ist Märklin BR 53 Kondenstender. Für die DRG-Version, "37021" gibt es nur die Liste, keinen Waschzettel, für die graue Version (Fotoanstrich) ist es die BR 53 Kondenstender Fotoanstrich. Für das vom Ursprungsposter gezeigte Modell, die BR 53 Kondenstender als Schnittmodell, Schnittmodell BR 53 Modellbahn Kramm gibt es bei Märklin gar nichts! Weder auf der Webseite, noch im Ersatzteilshop ist diese Sonderserie gelistet!
Ich bin mir auch noch nicht so ganz im Klaren darüber, was Antonio damit vorhaben könnte! Fahren wird man damit ja wohl eher nicht... - das ist imho ein reines Ausstellungsstück und damit eigentlich relativ egal, ob da Teile fehlen...
Oder will er versuchen, sich eine "komplette" BR 53 Kondens zu basteln, aufbauend auf den Teilen, die mit der Ausgabe als Clubmodell identisch wären? Abgesehen davon, daß das Lokgehäuse nicht lieferbar und das Tendergehäuse im Ersatzteilblatt gar nicht erst beziffert ist, könnte er von den Kosten her wahrscheinlich eher eine komplette Kondens als Modell erwerben! Die "37021" ist im Schnitt für ~ 300 € für unbespielte, neuwertige Exemplare in einem Bereich, in den man mit den nötigen Ersatzteilen sicher auch kommen würde. Wenn sie denn überhaupt lieferbar wären...