15.02 + 16.02.2025 großes Treffen der Alten Modellbahnen im Unimog Museum von 76571 Gaggenau

Roco-Hechtwagen 1./2.Kl., 44450, ohne gelben Streifen

#1 von Oldtimerfan87 , 25.01.2025 00:18

Hallo zusammen,

beim Durchstöbern älterer Roco - Beiträge bin ich auch auf zwei Beiträge über die DB -"Hechtwagen"
gestoßen. Speziell der Hinweis auf den 1./2. Kl. - Wagen "ohne gelben Streifen" in der überarbeiteten,
neueren Variante, der aber bisher nirgends im Forum fotografisch dokumentiert wurde, (Oder irre ich da?),
ließ mir keine Ruhe - den habe ich doch in meiner Sammlung!? - Diesen möchte ich mal näher vorstellen:
Siehe Foto 1.):


Neuer und alter Wagen übereinander gelegt: Die ältere Variante (Kat.-Nr. 4291), hat einen, für Roco
damals typischen, sehr dunklen Grünton. Gelber Streifen über den 1. Kl.-Abteilen, das Dach hat einen dunkleren
Aluminium-Farbton ("Grau-Aluminium"). Die Fenster haben Rahmen im Holzfarbton. Aufgedruckte Wagen - Nr.
11229 Esn, auf dem Rahmen ist neben der Nr. der Name "Essen" ausgeschrieben. Der Heimatbahnhof "Dortmund
Hbf." direkt mit heller Farbe auf den Rahmen gedruckt, Unt.-Datum 16.1.55.
Die neuere Variante (Kat.-Nr. jetzt: 44450), hat einen helleren Grünton, (Chromoxydgrün?), keinen
gelben Streifen über den 1. Kl.-Abteilen, und Metallic - Fensterrahmen in Kupfer - Farbe, Siehe Foto 2.):


Wagen-Nr. hier: 11231 Esn. Der Heimatbahnhof "Dortmund Hbf." ist auf eine weiße Fläche auf dem Langträger auf-
gedruckt, Unt.-Datum 21.10.58.
Das Dach des neueren Wagens ist heller silber, ( "Weiß-Aluminium"). Auf Bild 3.) sind zum Vergleich beide Dächer
zu sehen:


Da der neuere Wagen auf Grund seines "Outfits" irgendwie nicht so recht zu meinem alten Hechtwagenzug - Verband
passt, habe ich ihn aus dem "Verband verbannt". ( Zufälliges Wortspiel!). Ich setze ihn nun als Mannschaftswagen in
meinem Flm. - Kranzug ein, deshalb hat er von mir auch einseitig (als "Adapter") die fiese, und vor allem, unprak -
tische Flm.-Fallhaken-Kupplung bekommen. Noch ein paar Worte zu den Kurzkupplungen, siehe Bild 4.):


Bei den alten Wagen mit der 4-stelligen Kat.-Nr. mussten, wenn ich mich recht entsinne, die KK-Umbausätze 4481
vom Kunden nachgerüstet werden, (die mit der großen Bogenfeder). Bei den neueren, überarbeiteten Wagen war schon
ab Werk die neue Deichsel eingebaut, die per Zugfeder (Spiralfeder) nach hinten gezogen wird. - Die Federn sind hier
nicht zu sehen, weil vom Drehgestell verdeckt. Aber man sieht die unterschiedlichen KK-Kulissen. So, das war's!
Schöne Grüße

Wolfgang aus dem Sauerland


Tesmo-, Ortwein-, Röwa-Sachen,
sind Dinge, die mir Freude machen !


hartmut1953 findet das Top
konstanz, Pitt400, noppes, spark49 und papa blech haben sich bedankt!
 
Oldtimerfan87
Beiträge: 535
Registriert am: 29.08.2009

zuletzt bearbeitet 25.01.2025 | Top

RE: Roco-Hechtwagen 1./2.Kl., 44450, ohne gelben Streifen

#2 von hartmut1953 , 25.01.2025 18:05

Hallo zusammen, Hallo Wolfgang,
Vielen Dank für den Hinweis das es von den Hechtwagen auch einen Wagen gibt ohne den kurzen gelben Streifen.
Der Hechtwagen NR. 44450 kommt noch zu meinen Hechtwagen dazu. Die Hechte die auf meiner Anlage immer
mal wieder im Einsatz sind, habe ich mir 1978 zugelegt - bis auf den neueren Postwagen ( NR. 44454 ).
Ich habe mal ein paar Bilder eingestellt, weil sie momentan auf der Anlage stehen. Kurzkupplungen habe ich bei
den alten Wagen nicht eingebaut, weil ich sonst alle Deichseln auswechseln müßte. Bei den neueren ist das kein
Problem.
Bild 1 : Auf dem Bild sieht man die DB - Hechtwagen der 2. Klasse ( Roco NR. 4289 ) sowie den neuern Postwagen ( Roco NR. 44454 )
01.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Bild 2 : 1. Klasse Hechtwg. ( Roco NR. 4290 ) und den alten Postwagen ( Roco NR. 4293 )
02.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Bild 3 : DSG - Schlafwagen ( Roco NR. 4292 ) und den 1./2. Klasse Wagen mit dem gelben Streifen ( Roco NR. 4291 )
03.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Bild 4 : Beide Postwagen in alter und neuer Ausführung ( Roco 4293 + 44454 ) - sehr schöne Modelle - und das 1978!!
04.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Bild 5 - 8 : Auf den Bildern sieht man welch schöne Modelle die Firma Roco 1978 gebaut hat
05.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)06.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)07.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)08.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Liebe Grüße Hartmut


Folgende Mitglieder finden das Top: Pitt400, papa blech und FrankM
Märklin 3095, Oldtimerfan87 und papa blech haben sich bedankt!
 
hartmut1953
Beiträge: 875
Registriert am: 29.02.2020


   

[ROCO] 4327 DB Silowagen für Cerealien
Die Bayrischen Lokalbahnwagen von Roco

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz