bei meiner am vergangenen Wochenende angefallenen "Aufräumaktion Modellbahnzimmer" ist mir das wunderschöne Roco Modell in die Hände gefallen. Die grauen FS-Wagen lagen auch irgendwo herum, so dass ich diesen recht schönen Roco-FS-Zug auf die Gleise gesetzt habe.
Neben den traumhaften Fahreigenschaften die dieses Modelleindeutig besitzt, ist es auch sehr schön ausgeführt. Die Panthos sind vorbildgerecht mit schmaler Wippe, weshalb sie bei der doch recht groben Märklin (alt) Oberleitung unten bleiben.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Zitat von noppes im Beitrag #1 Die Panthos sind vorbildgerecht mit schmaler Wippe, weshalb sie bei der doch recht groben Märklin (alt) Oberleitung unten bleiben.
Gruss Norbert
Moin Norbert,
brechen die schmalen Wippen der Pantos sonst ggf. durch, wenn sie unter grobem Draht schleifen?
das natürlich nicht. Allerdings können sie am Draht vorbeirutschen um dann im nächsten Ausleger hängen zu bleiben. Das wiederum dürfte dazu führen das der Pantho beschädigt wird und ich kann die 30€ für neue Panthos für andere Dinge sinnvoller einsetzen. Die Märklin Oberleitung ist eh nicht vorbildlich, denn wo wird beim Original der Draht in den Kurven gebogen? Da gehe ich halt Kompromisse ein; bei dem gebogenen Flachstahl bleibt der vorbildliche Pantho unten.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Gerade die gebogene Märklin-Oberleitung, möchte man meinen, ermöglicht das Fahren mit angelegten Pantos (ohne "h") mit schmalen Schleifpaletten. Aber das Thema ist ja in Kaltenberg ein Running-Gag... Mir schlägt das auf den Magen, kein Wunder, daß an einem Wochenende im November in der Türkenfelder Sparkasse schlechte Luft herrscht .
Ich als "Oberleitungs-Nichtbieger" muss hier die Stromabnehmer gegen Sommerfeldt FS Tipo 52 tauschen, die etwas breitere Paletten tragen. Die wurden in früheren Jahren auch von den einschlägigen Herstellern selbst verwendet, stellen also kaum einen Stilbruch dar.
naja ich weiß nicht ob der schlechten Luft in der Türkenfelder Sparkasse nicht doch eher andere Ursachen zuträglich sind. Ich habe es ausprobiert und mit einer Hand am Trafo eine vorsichtige Runde gedreht. Es hat funktioniert! Allerdings lässt der Fahrspaß nach, wenn man die ganze Zeit nur den Pantho im Auge behält.....also weiter abgebügelt und so wie sie ist soll sie auch bleiben
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..