Hallo ✋️ Ich habe eine fertig gebaute E 73 von Günther erstanden. OVP ist vorhanden, aber leider nicht die Bauanleitung. Nun möchte ich das gute Stück gerne mal zerlegen um sie zu reinigen. Weiß aber leider nicht wie man sie zerlegen kann. Hat jemand für mich eine Bauanleitung zum Download? Leider ist beim Versand auch ein Puffer abgebrochen, wo bekomme ich so etwas Filigranes wieder her. Über Vorschläge und Tipps würde ich mich freuen. Schönen Sonntag noch, Gruß Guido
Hier ist es wie im wirklichen Leben : Man kennt von allem den Preis , aber von nichts den Wert! Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
de E73 lässt sich "öffnen", indem du die Drehgestelle abschraubst. Dazu löse bitte die Schrauben von unten neben den Drehgestellen, insgesamt 4, also an beiden Drehgestellen rechts und links je eine. Dann fallen die Drehgestelle aus dem Rahmen und die Lok ist "offen". Eine Anleitung habe ich leider nicht mehr, kann die aber gerne Bilder mit Markierung an den entsprechenden Schrauben schicken.
Die Puffer bekommst du bei Weinert Modellbau in gleicher Qualität. Pass bitte darauf auf, dass es identische Puffer sind, sonst sieht die Lok eigenwillig aus.
Viele Grüße und viel Spaß mit der Güntherlok!
Ein herzliches Vergelt's Gott an alle für die Mitarbeit an diesem schönen Forum
Die Original Korbpuffer haben die Günther Nr. 1370 und ich habe meine bisher immer hier bezogen: KUPA Wuppertal - Günther 1370
Beim Ausbau des alten Pufferrest benötigst du einen Dorn um den Rest aus der Bohrung zu entfernen. Den neuen Puffer musst du mit sehr viel Feingefühl einsetzen, da sonst der feine Steg zum Pufferteller wieder abbricht..
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Danke erstmal an alle die so schnell geantwortet haben. Dann werde ich mal die Lok zerlegen. Mal sehen ob ich in den Forum die Bauanleitung finde, aber das hat ja noch ein wenig Zeit. Gruß Guido
Hallo ✋️ Nochmal Danke an alle mit den guten Tipps. Nachdem ich sie auseinander genommen habe, musste ich feststellen das die Lok scheinbar nur in der Vitrine stand. Reinigung war nicht erforderlich, nur ein paar Tröpfchen Öl und sie läuft schön ruhig. Leider musste ich feststellen das einige Fenster sich zum Teil gelöst hatten. Also raus die losen Teile und gleich wieder einkleben. Zwei waren aber auf einer Seite so fest das sie beim heraus nehmen kaputt gegangen sind 😭 Es ist eines auf der Längsseite und eins vorne was oben halbrund ist. Hat da jemand ne Idee, oder gibt es soetwas auch irgendwo zu kaufen? Noch etwas habe ich auf mein Modellbahn Herz, wie haben die Besitzer der Lok das mit den Kupplungen gelöst wo sie auch im Fahrbetrieb ist. Die Schraubkupplungen sehen zwar toll aus aber mal ein Wagon anhängen wäre schon schön. Gruß Guido
die Fenster haben die Nummer (00)1113, "Fenster für bayer. E-Loks, aus B 173". Was auch gleichzeitig die "Krux" aufzeigt, die Fenster waren durchaus geeignet, auch andere bayerische Loks zu "pimpen". Dementsprechend war da die Nachfrage auch jenseits dieses Bausatzes. Was aber vielleicht gleichzeitig die Chance bietet, sich "woanders" umzugucken, beispielsweise bei Piko, "Piko 51410-25, Fenster" Ersatzteilliste E 32.
Die Kupplung, "(00)1301", bekommst du u.a. bei Kupa noch zu kaufen: Kupplung Günther. Für Fleischmann gäbe es auch eine Lösung, die "(00)1302". Nur für einen Schacht müsste man sich komplett selbst was einfallen lassen...
Zitat von BR E-69 im Beitrag #10wie haben die Besitzer der Lok das mit den Kupplungen gelöst wo sie auch im Fahrbetrieb ist. Die Schraubkupplungen sehen zwar toll aus aber mal ein Wagon anhängen wäre schon schön.
Hallo Guido ! Ich zeig meine "Lösung" lieber nicht...... aber hatte damals die Schraubkupplungen nicht montiert sondern stattdessen zwei Roco - NEM - Schachteinschubkupplungen ihrer Bügel beraubt, sie passend gekürzt, mit Feuerzeug etwas erwärmt, leicht gekröpft gebogen und sie mit 2K - Kleber an den Gehäuseunterkanten fixiert.
Roland´s Teilelink ist sicher die bei weitem bessere Lösung, nur hatte ich und mein damaliger Händler die leider gar nicht am Radar denn sonst hätt ich mir das Rocokupplungsmassaker erspart... Aufgrund des geringen Lokkastenüberhangs ist eine Seitenbeweglichkeit der Kupplungen auch bei R2 nicht erforderlich.
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
bitte nicht die Fenster einer E32 kaufen, denn die hatte andere Fensterformationen, wenn Piko vorbildgetreu konstruiert hat. Es müssten aber die Fenster der E36 von Trix gehen, da die EP3/6 und EG4x1/1 die gleichen Fronten haben.
Ansonsten würde mir noch einfallen, bei Weinert zu fragen, da Weinert Großteile der Güntherformen aufgekauft hat. Vielleicht haben die noch etwas auf Lager, wobei ich mir nicht allzu viel Hoffnung machen würde.
Als Kupplung habe ich einen dünnen Draht anstelle der Originalkupplung eingelötet, der viel weniger auffällt als ein klobiger Kupplungskopf und mit den Standardkupplungen kuppelt - das mache ich in letzter Zeit häufiger. Meine Modelle stehen aber eher selten in Dienst, nur wenn ich mal bei einem Bekannten bin oder auf einem Treffen (Fremo-Modulanlagen). Ich kann also sagen, dass es zwar nie Probleme damit gab, aber ein Dauerbetrieb mit einer gewissen Stundenanzahl pro Woche oder Gleiswendel etc. auch nie durchgeführt wurde.
Hallo Der Eigenbau deiner Kupplungen finde ich garnicht so schlecht. Vielleicht noch etwas verändert damit auch problemlos Wagons geschoben werden können. Aber erstmal eine gute Idee. Danke fürs zeigen. Gruß Guido
Ich habe noch vergangenes Jahr Teile von dieser Liste bestellt. Frau Weinert ist da sehr hilfsbereit gewesen und hat auch nach Alternativen gesucht, da Teile auch in mehreren Modellen gleich verbaut wurden. Den Kontakt habe ich über das Formular auf der Weinert Homepage hergestellt.
Hinsichtlich der Kupplung hat Roland Dir ja bereits die zum einkleben von Günther vorgeschlagen. Bei EBay bekommst diese gelegentlich auch angeboten.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..