Moin, zur Modellbahn gehörten bei uns schon früher Autos und Flugzeuge.
Wir drei Jungs besaßen damals fast alle FALLER-Flugzeuge. Keines davon ist erhalten geblieben. Eine Ausnahme bildet der Hubschrauber MI 6; aber der ist ja nicht von FALLER…
Vor ein paar Jahren konnte ich einen ehemaligen FALLER-Sikorsky S 58 als Bausatz bekommen; die Maschine hängt seitdem über der Anlage.
Anfang des Jahres sah ich auf einer Modellbahnmesse den Bausatz einer Nord “Noratlas”, kurz auch “Nora” genannt. Auf der Schachtel der Firmenname Dahlmann; in der Schachtel eindeutig das damalige Faller-Produkt! Das damalige Modell habe ich (wahrscheinlich) 1962 gekauft. Ich habe für diesen Kauf nämlich eine 50km-Radtour mit dem Rad meiner Mutter gemacht (ohne Gangschaltung).
Hier ein paar Bilder der Dahlmann-Nora: Noratlas (2).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Noratlas (3).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Noratlas (4).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Noratlas (5).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Noratlas (6).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Noratlas (7).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Die wird demnächst zusammengebaut; ich bin kein Schachtelsammler.
Gruß Horst
"Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen!" (Konrad Adenauer)
Unter http://www.modellbahn-militaer.de/index....nt.html&lang=de findet man u.a. noch mehr von den alten Faller Bausätzen. Ich finde aber keine HP von Dahlmann (ungewöhnlich). Dafür habe ich noch einige verstaubte Faller-Flugzeuge aus dieser Serie bei mir gefunden. So etwas war damals (vor 50...60 Jahren) in den Westpäckeln.
Hallo Horst. Da hast du ein Schmuckstück draus gemacht. Gerade metallene Lackierungen sind nicht ohne. An der Vorderkante der Flügel könntest du nochmal aktiv werden (schwarze verlaufene Farbe). Glückwunsch. Gruß Torsten
ja, das hat mich auch ein wenig geärgert! Das Abkleben der silbernen Flächen hat leider nicht gut genug geklappt; bei der Pinsellackierung ist dann die schwarze Farbe unter das Klebeband gekrochen. Mal sehen, wie ich das repariert bekomme...
Gruß Horst
"Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen!" (Konrad Adenauer)
die Noratlas habe ich auch mal gehabt. Leider kann ich im Augenblick nicht sagen was und ob noch etwas zum vorzeigen von übrig geblieben ist.
Ich erinnere mich daran weil das Flugzeug immer dazu herhalten musste etwas zu transportieren. Es war eben Spielzeug.Das Flugzeug hatte ich als sehr groß in Erinnerung.
In diesem Sommer habe ich meinen Augen nicht getraut als ich vor dem Flugzeugrumpf gestanden habe. In Wirklichkeit sah es dann ziemlich klein aus.
Leider ist lediglich der Rumpf übrig geblieben. Das Fahrwerk und die Tragflächen fehlten. Vielleicht sind die Fotos für alle interessant die das Modell mal in der Hand gehabt haben.
Die Fotos vom Cockpit haben leider trotz Polfilter recht viele Spiegelungen.