ich suche den Namen für dieses Pappe-ähnliche Material, dass bei Märklin Stellwerken als sozusagen Trägerplatte z.B. für die Knöpfe und Buchsen bei Stellwerken in der Zeit der Spur 0 genutzt wurde. Dieses Material wurde anscheinend auch bei Signalen und auch beim Schaltappart 13374 benutzt. Die Farbe dieser Trägerplatte ist bei mir meist schwarz, jedoch beim Signal beispielweise braun.
Hier ein paar Bilder dieser Trägerplatten:
Stellwerk: Platte vorne Knöpfe und hinten Buchsen
Schaltapparat 13374: Platte auf dem der Kippschalter montiert ist
Signal: Unterboden
Könnt ihr mir bitte mitteilen, wie dieses Material heißt und/oder aus was es besteht?
Vielen Dank und Grüße
Michael
mein Sammel- und Spielgebiet: Märklin Spur 0 elektrisch und Dampfmaschinen
das graue Material unterscheidet sich aber vom Braunen. Grau ist meiner Ansicht nach tatsächlich eine Art Pappe, wobei das braune Material vermutlich Pertinax ist, was auch in der Zeit häufig in der Elektrotechnik eingesetzt wurde. mehr dazu hier -> https://de.wikipedia.org/wiki/Hartpapier
vielen Dank an Benno und Klaus für eure schnellen Antworten. Und auch danke für die Links Klaus, im Thema zum Stellwerk wird beschrieben, wie man eine verbogenen Vulkanfiberplatte richtet. An einem Stellwerk ist so eine Platte stark verbogen, das werde ich wohl mal probieren.
Von Pertinax hatte ich schon mal gehört, Vulkanfiber war mir neu – man lernt immer was Neues, sehr interessantes Thema.
Dann ist die Trägerplatte im 13472 Geschwindigkeitsregel wohl auch aus Pertinax nehme ich an?
Da wir gerade beim Thema sind. Gehe ich recht in der Annahme, dass diese Isolierer der Mittelschiene dann auch aus Vulkanfiber sind?
Habe bei meinen Modellgleisen vier unterschiedliche (Farb)Varianten:
Ich hatte bis jetzt gedacht, dass es normale Pappe wäre - habe hier bei einigen Schwellen Kurzschlüsse und müsste da versuchen neue Isolierer anzubringen.
Vielen Dank und Grüße
Michael
mein Sammel- und Spielgebiet: Märklin Spur 0 elektrisch und Dampfmaschinen