nächster Moba Stammtisch MIST 47 am Freitag den 15.11.2024 im Restaurant Laguna in 47475 Kamp-Lintfort auf der Moerser Str. 116 ab 19 Uhr

RE: 1302R reparieren

#26 von RainerT , 19.08.2010 15:04

Wunderschöne Fotos;
so eine 1302R habe ich auch noch, nur leider qualmt die mehr als sie fährt; heisst, wenn ich den Trafo langsam aufdrehe, fängt sie kurz an zu laufen, bleibt dann aber qualmend stehen. Nun die Frage: Was ist an der Lok wie zu reparieren (Schleifkohlen ersetzen oder ähnliches ?) Ich würde mich freuen, wenn mir der eine oder andere hier aus dem Forum ein paar Tips oder Hinweise geben könnte.
Die Idee mit der "schwedischen Rangierabteilung" finde ich klasse und ich werde mich auf die Suche nach den Güterwagen machen. Mit dem vorhandenen skandinavischen Seetaler gibt das dann einen "schwedischen GmP"
Beste Grüße
Rainer


RainerT  
RainerT
Beiträge: 2
Registriert am: 03.11.2009

zuletzt bearbeitet 19.08.2010 | Top

RE: 1302R reparieren

#27 von adlerdampf , 19.08.2010 18:19

Hallo Rainer,

in der Regel hilft folgendes: nach dem Entfernen des Gehäuses
1. Kohlebürsten entnehmen
2. Motorschild abschrauben
3. Sicherungsringe von den Zahnrädern ab und Zahnräder runter
4. VORSICHTIG!!! Ritzel vom Anker drücken und Anker entnehmen
5. Permanentmagnet entnehmen
6. alle Teile gründlich reinigen (z. B. mit SR24 + Zahnbürste), auch die Hülsen, wo die Bürsten drin sind, Motorteile, Getriebeteile
7. ggf. alle beweglichen Teile mit Caramba behandeln, danach mit Wasser und Seife (+Zahnbürste) reinigen
8. alles wieder zusammenbauen und alle beweglichen Teile abölen (aber nicht zu viel!)
9. dann sollte die Lok es wieder tun
10. wenn nicht, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Im Ernst, wenn nicht, dann hat eventuell der Anker gelitten und muss ausgetauscht werden. Allerdings hatte ich einen durchgebrannten Fleischmann-Anker noch nie.


Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten


Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn


 
adlerdampf
Beiträge: 3.570
Registriert am: 10.03.2010


RE: 1302R reparieren

#28 von pepinster , 19.07.2011 23:44

Hallo zusammen,

mir ist diese E 69 Variante neulich zugelaufen. Stempel []8/5 (erste Ziffer unlesbar, zweite Ziffer wahrscheinlich 8). Ist die eigentlich selten und gesucht? Denn so richtig passt die nicht in mein Sammlungsgebiet. Möchte Euch wenigstens ein Foto zeigen von dem Lökchen:



Gruss von
Axel


Neue Interimsanlage Märklin, digital mit 6021; Vorbilder u.a. SNCB, CFL, SNCF - außerdem interessiert an Trix Express u. Schiebetrix 1:180


 
pepinster
Beiträge: 3.923
Registriert am: 30.05.2007


RE: 1302R reparieren

#29 von Ochsenlok , 20.07.2011 09:01

Hallo Axel,

eine Rarität ist die Lok nicht, sie war immerhin sieben Jahre lang im Katalog (Dein Exemplar ist von 1965), obwohl ich selbst zugeben muss, sie lange gar nicht gekannt zu haben . Aber sie ist recht günstig zu haben; wird nicht teurer gehandelt als die anderen Elektromäuse (1302A, -G...) von GFN (wenn nicht unbespielt im OK).
Und zum Verschrotten ist sie allemal zu schade, besonders wenn die Beschriftung nocht so gut zu lesen ist wie bei Deiner.

Als Werkslok irgendeiner Grubenbahn kann man sie immer einsetzen; solche Loks gab es häufig. Genaugenommen hat diese zweiachsige Bauart da auch ihren Ursprung, z.B. im Saarland. Von "schwedisch" oder "SJ" o.ä. steht ja nichts drauf (im Gegensatz zur Katalogangabe).

Viele Grüße
Dennis


 
Ochsenlok
Beiträge: 2.783
Registriert am: 03.04.2010

zuletzt bearbeitet 17.10.2011 | Top

Smörebröd smörebröd römpömpömpöm..1302R

#30 von Ochsenlok , 16.10.2011 18:54

Hallo zusammen,

ich muss diesen alten Thread nochmal rausholen, denn ein neues Smörebröd-Hündchen ist mir zugelaufen und bildet im nachfolgenden Bild zusammen mit der anderen Einheit ein Doppelbrötchen (oder wie der Rheinländer sagt: "e Schössje").

die "Römpömpömpöms" hängen hintendran.

Die vordere Lok ist von 1963 (Stempel 21/3), die hintere vermutlich von 1968 (21/8), schlecht lesbar.
Rein optisch ähneln sich beide Loks ziemlich stark, Beschriftung ist gleich, aber die Farben wirken leicht unterschiedlich: die vordere Lok etwas mehr rot, die hintere etwas brauner, so wie die Fleischmann-Triebwagen 1371. Der höhere Glanz der Lackierung stammt allerdings von meiner Konservierung mit Klarlack, da die gesamte Originallackierung gerissen war und an vielen Stellen abzublättern drohte. Dadurch wirkt die Farbe vielleicht auch etwas dunkler.
Die gelb "bedruckten" Details (Regenrinne über der Tür, Signalpfeifen auf dem Dach) bei der vorderen Lok stammen wohl vom Pinsel des Vorbesitzers .

Bei genauerer Betrachtung stellte ich dann noch was fest, das ich im Nachhinein auch bei meinen zwei Exemplaren der 1302G bzw. 4300 finden konnte:

Die Laternen an der Lokfront und das Spitzenlicht am Führerhaus sind unterschiedlich ausgeführt: bei den älteren Loks (jeweils vorne im Bild) konkav, wie ein Reflektor, bei den hinteren, neueren Loks leicht konvex nach vorne gewölbt, wie die Streuscheibe einer Laterne.

Es sieht hier nach einem separaten Einsatzteil aus; das kann ich aber nicht sicher angeben. Vielleicht wollte man sich den Lackiervorgang erleichtern? Immerhin musste die Spritzgussform wahrscheinlich geringfügig angepasst werden.

Ähnliche Laternenattrappen findet man auch bei der schwarzen Anna und der grünen Betty.
Zusatzinfo: Die linke E69 02 ist "10/8" gestempelt und trug beim Kauf bereits die Kupplungen mit den filigranen Entkupplungsstangen (nach 1975), könnte also frühestens von 1978 sein.

Viele Grüße
Dennis


 
Ochsenlok
Beiträge: 2.783
Registriert am: 03.04.2010

zuletzt bearbeitet 17.10.2011 | Top

RE: Smörebröd smörebröd römpömpömpöm..1302R

#31 von vwlucas , 29.05.2013 17:52

Hallo,

Wir finden die gleichen Unterschiede (die Laternen) auf beiden Versionen der 1302R.


Für mich ist Fleischmann immer Recht!
Selbst wenn er falsch ist.


 
vwlucas
Beiträge: 535
Registriert am: 05.01.2013


RE: Smörebröd smörebröd römpömpömpöm..1302R

#32 von ricard , 30.05.2013 10:24

Zitat von Ochsenlok im Beitrag #30


Die Laternen an der Lokfront und das Spitzenlicht am Führerhaus sind unterschiedlich ausgeführt: bei den älteren Loks (jeweils vorne im Bild) konkav, wie ein Reflektor, bei den hinteren, neueren Loks leicht konvex nach vorne gewölbt, wie die Streuscheibe einer Laterne.


Ein anderes Unterschied sind die Regenrinnen: auf die neuere Version sind sie eckiger ausgeführt.


ricard  
ricard
Beiträge: 138
Registriert am: 03.12.2009


RE: Smörebröd smörebröd römpömpömpöm..1302R

#33 von *3029* , 30.05.2013 13:30

Hallo zusammen,

die Formenänderung bei den Lampen dürfte wegen dem geringeren Arbeitsaufwand bei der Bemalung erfolgt sein,
habe ich bei (neueren) Modellautos auch festgestellt.

Viele Grüsse

Hermann



 
*3029*
Beiträge: 12.226
Registriert am: 24.04.2012


   

Fleischmann Et-Blatt E 19 Wechselstrom
Fleischmann 4147

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz