Hallo zusammen, im Bestand unseres Denkendorfer Heimtmuseums sind noch ein paar Teile aufgetaucht, die noch zuzuordnen sind. Für Hinweise zum Hersteller und Herstellungsjahr(e) sind wir dankbar.
Bahnhof :
01.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
02.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
03.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Stellwerk :
04.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
05.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
06.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bahnsteig mit Abfahrtsauftrag :
07.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
08.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
09.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
10.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Kleineres Stellwerk aus Karton (Gemäuer) /Kunststoff (Boden und Dach) , ähnlich Faller Kombikit :
der Bahnhof ist von Georg Grötsch, Nürnberg und hat die Nr. 100/3. Gefunden habe ich ihn im Katalog von 1960 von den mir zugänglichen Katalogen. Bei Deinem Bahnhof fehlt noch das zweite Dach und eine Umzäunung. So (Klick) sieht er vollständig aus. Er sieht den Wimmer-Bahnhöfen zwar ähnlich, unterscheidet sich aber doch in einigen Details.
Das Stellwerk könnte auch von Grötsch sein aber auch von Heinrich Wimmer, Nürnberg (HWN), da beide Firmen gleiche Dächer verwendeten, wie Du an dem Link von Jörg erkennen kannst. HWN hat seine Gebäude meist gemarkt: P1010824.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Der Bahnsteig mit Fahrdienstleiter ist von HWN und hat die Katalognummer 200/22. In den mir zugänglichen Katalogen habe ich ihn in denen von 1960, 1971 und 1974 gefunden.
vielen Dank für die Info's, haben uns weitergeholfen. Den Bahnsteig hole ich nochmals aus der Vitrine und mach bessere Bilder, wird aber erst nach der Eröffnung am Donnerstg der Fall sein. Nachdem das größere Stellwerk keine Markierung hat beschreibe ich das in der Vitrine als zugehörig zu Georg Grötsch. Es sind auch noch Loks und Wagen von ihm vorhanden, allerdings im Archiv, so daß das passen könnte. Gruß Gottfried
Zitat von olyfan60 im Beitrag #1Hallo zusammen, im Bestand unseres Denkendorfer Heimtmuseums sind noch ein paar Teile aufgetaucht, die noch zuzuordnen sind. Für Hinweise zum Hersteller und Herstellungsjahr(e) sind wir dankbar.
Vielen Dank vorab für Eure Rückmeldungen.
Gruß Gottfried
Hallo, Die meisten der von Ihnen gezeigten Artikel und viele weitere habe ich auch und sie sind in einem von mir erstellten E-Book abgebildet und beschrieben. Sie können dieses E-Book kostenlos herunterladen und die Beschreibung sehen, die ich für die Artikel erstellt habe, die Sie besitzen.
das Blechstellwerk aus deinen Fotos 4, 5 u. 6 würde ich evtl. Göso/Wittrock zuordnen. Es gibt einen Faden dazu hier im FAM. Deines hat Glattlack, es existiert auch mit Kräusellack. Bemüh' mal die Suche... (kann mich aber täuschen, bin kein Kenner)
Du hast recht, auf Grund der durchbrochenen Gitterfenster und der zu öffnenden Tür kann es eigentlich kein Grötsch oder HWN sein. Ich würde auch mal Richtung Göso/Wittrock tendieren.