Hier hatte ich mir die erste Tipps geholt: Fenster ausfeilen in Weißblech aber wie Hier nochmals Danke für die Tipps, die mich zum Teil auch per PN erreichten.
Die meisten Teile sind erst einmal geschnitten und zum Teil schon gebogen: Das schon gezeigte Führerhausblech, das Dach, und die beiden Koffer mit den ersten Teilen. Vom Prinzip fertig sind schon die beiden Aufbauten für die Koffer. Da muss ich noch sehen, wie ich die später befestigte, da diese auch mit etwas Abstand montiert werden müssen. Ich dachte im Moment an eine verdeckte Verschraubung von innen.
Zum Biegen des Daches hatte ich mir ein passendes Holz gefräst und dann das zugeschnittene Blech darüber gebogen. Ging einfacher wie ich dachte.
Als nächstes stehen dann die verschiedenen Lüfterflächen an. Hier bin ich noch auf der Suche nach der zündenden Idee. Der eine vorne ist eher einfach, da hier der Lüfter hinter dem Blech liegt. Die anderen Vier an den beiden Seiten sitzen ja außen drauf. Frank schlug ein mit Profilen eingefasstes Wellblech vor. Die Idee hatte ich auch schon, trifft aber im Moment noch nicht so meinen Geschmack, gerne würde ich irgendwie die Lamellenstruktur irgendwie hinbekommen. Mal sehen, ist ja alles etwas filigran, da die Lok ja nicht so groß ist.
Spannend wird auch noch das Biegen des Führerhauses. Da muss passen sonst ist sch... Das Original hat ja auch gebogene Ecken, das wollte ich auch umsetzen. Von daher die gewählte Variante. Im Moment dachte auch an eine Biegeform aus Holz, die ich vorher m CAD genau ermitteln werde, damit das mit dem Blech dann passt. Vielleicht auch noch ein paar Biegeversuche vorher, um zu sehen, wo die Blechlänge hingeht. Ich denke hier ist Vorbereitung das A und O
Soweit erst einmal und wie immer bin ich für Anregungen immer offen. Kommen ja noch eine Menge Kleinigkeiten.
Stephan
Wir können die Zukunft nicht voraussagen, aber wir können Sie gestalten (Klemens Haselsteiner)
nach einem Jahr Pause geht es endlich weiter mit meiner kleinen Lok. Einige Zeit ging im Haus meiner ältesten Tochter verloren und dann bei der Suche nach passenden Bauteilen. Besonders schwierig stellte sich die Suche nach den seitlichen Lüftungsgittern dar. Doch zufällig wurde ich in der Autokiste meiner Kinder fündig. Eine Diesellok von Matchbox lieferte das notwendige Teil:
Hier die notwendigen Einzelteile für eine Seite:
Hier zusammensteckt und eine unversehrte Lok mit einem noch nicht auf Maß gefeilten Gitter:
Und hier zusammengelötet:
Dem Gitter wurde links und rechts zwei kleine Messingwinkel als Einfassung spendiert und angelötet und später nochmals von hinten mit einem überstehenden Blech auf die beiden Seitenteile gelötet.
Nun muss das ganze nur noch dreimal wiederholt werden in hoffentlich ähnlicher Qualität.
Stephan
Wir können die Zukunft nicht voraussagen, aber wir können Sie gestalten (Klemens Haselsteiner)