Parenzana (Ferrovia Trieste-Parenzo-Canfanaro, TPC) ist eine Schmalspurbahn, die Triest über eine Reihe von Bahnhöfen mit Poreč als Endstation verband. Daher der Name Parenzana, also Porečanka. Es war von 1902 bis 1935 in Betrieb. Sie durchquert drei Länder: Italien (13 km), Slowenien (32 km) und Kroatien (78 km). Zwei Freunde, erfahrene Modellbauer (Davor und Matej), begannen mit der Arbeit an diesen Anlagen mit Motiven der ehemaligen Schmalspurbahn. Der Rahmen ist sehr solide gefertigt, obwohl er aus 3 kleineren Teilen der Größe 120x100 cm besteht In der Mitte befinden sich die Spiegelstützen, die sich auf beiden Seiten befinden Das gesamte Material wurde im Voraus gekauft Die Gleise sind auf 2 cm dickem Styrodur verlegt, was angesichts des geringen Gewichts der Bahn ausreichend ist
Der Träger für die Schiene und den Rest besteht aus 2 cm dickem Styrodur Die Schiene und andere Dinge auf der Basis sind nicht schwer, alles wird geklebt Auf dem Papier ist die Strecke der Eisenbahn aufgedruckt Der flexible Streifen wird provisorisch verschraubt Der Peco-Damm ist verklebt, die Schienen sind mit Drähten verbunden Es wurde ein Entwurf des Viadukts erstellt Dann folgte das geduldige Schnitzen der Steine
Die Bahn wird vorübergehend an die Brückenstrecke angeschlossen Die Brücke hängt immer noch in der Luft Gipssteine wurden in Gummiformen gegossen Der Hügel wird mit einer einfachen Methode hergestellt Die Steine werden mit Heißkleber auf das Netz geklebt Alles wurde mehrfach mit Gaze bedeckt, die mit seltenem Gips getränkt war Nach dem Trocknen werden die Steine mit einer Lasur bemalt, um einen Kontrast zu schaffen Das Gleiche wurde auf der anderen Seite gemacht
In der anderen Ecke wird es einen kleinen Hafen geben Auf der gegenüberliegenden Seite werden Häuser gebaut Alle werden von Hand aus dünnen Kappa-Platten hergestellt Im Vorfeld wurden verschiedene Materialien gesammelt Nach den Probeläufen begann die Verlegung der Estriche Es ist keine schwierige Aufgabe, aber Sie müssen langsam vorgehen und alle Steine vor dem Kleben gut verteilen
Eine Basis für einen kleinen Wendepunkt Die Bretter werden per Laser in hochwertigen Karton geschnitten Die Basis besteht aus Fiberglas Alles ist verklebt Es gibt keinen Antrieb, es bewegt sich manuell wie das Original Die Züge fahren selbstständig und automatisch auf der Anlage Aus diesem Grund wurden an mehreren Orten SRK-Kontakte vermittelt und Lokomotiven haben einen kleinen Magneten darunter
Der Decoder für den Lokomotivmotor ist im Folgewagen untergebracht Es würde nur durch das Abschneiden eines Teils der Gewichte in die Lokomotive passen, daher wurde dies vermieden, da es sowieso immer ganze Kompositionen antreiben würde Die Fenster und Türen werden mit einem Laser gefertigt Es wird auch bei kleinen Gegenständen durchgeführt