Ihr habt hier vielfältige, tolle Autotransportwagen gezeigt. Vilelen Dank dafür :-)
Ein Autotransportwagen liegt seit Monaten auf meinem Pult. Ich habe ihn in eurer Aufstellung nicht gesehn. Deshalb möchte ich ihn euch zeigen..
IMG_0557.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Der Wagen ist von Electrotren und ist bei der RENFE beheimatet, Ob dieser Wagen ein Vorbild hat, weiss ich nicht. Könnte wohl sein, da die Spanier ja Breitspur haben. Jedenfalls gefällt er mir ausserordentlich.
IMG_0558.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0561.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0562.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0559.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0560.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0565.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0564.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Das wärs :-)
Ich freue mich auf weitere Bilder von euch und wünsche weiterhin viel Spass an der Moba.
Zitat von Oldtimerfan87 im Beitrag #75.... [b]@ Norbert / Noppes: Eine Frage habe ich auch zu Deinem Beitrag #23 mit dem Electrotren - Flachwagen: Was sind das für seltsame Automodelle darauf ? Vorbild-Typ ? Sehen irgendwie Englisch aus ? Vielen Dank im Voraus für nähere Infos an Euch beide! Schöne Grüße,
Wolfgang aus dem Sauerland
das Modell stammt von Anguplas. Ich hatte die Wagen vor einiger Zeit mal hier im Forum gezeigt und ein paar Kollegen haben es mir dann sagen können.
Das Vorbild der Autos ist ein Ford Anglia 105 BJ 1959-1968. Auch hier hatte damals Manfred=SJ Modell weiterhelfen können.
VG aus Düsseldorf ins Sauerland
Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Electrotren hatte oder hat auch Autotransporter im Angebot, die ich hier bisher nicht gefunden hab. In Blau müsste es der 6002 sein, gelb der 6001.
IMG_9205.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Diese Doppelstock Gelenkwagen kamen vor einiger Zeit günstig aus dem Netz, ohne Autos drauf.
Manchmal gehen sie um die 20€, 50€ und mehr sind aber auch oft aufgerufen. Beladen hab ich sie mit allem, was für mich in meiner Zeit irgendwie besonders war, meine Autos, die von meinen Eltern.
IMG_9210.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Kupplungen sind auch nicht mehr original, ich hab sie mit passenden Teilen aus der Teilekiste umgebaut, ich mein, es waren Roco Aufnahmen, das wieder die starre Piko Kupplung mit Normschacht passt.
IMG_9207.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bei einem blauen war das mittlere Drehgestell gebrochen, das lies sich aber mit 2K Kleber wieder zusammenkleben.
IMG_9208.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_9211.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Am Boden ist der Schriftzug gut zu finden.
IMG_9212.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Sie laufen gut auch über S Kurven und sind jetzt mit der Kurzkupplung einigermaßen nah beinander, auch ohne Kinematik. Gruß Volker.
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen. Besucht unseren Club in Otterfing: Www.emsev.de Gruß Volker
so ein paar davon habe ich auch, allerdings neueren Datums, aber was heißt das, die sind auch schon viele Jahre alt und sind alle von Märklin, bis auf die Fleischmänner, auf dem Basteltisch:
IMG_1024A.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Meine älteren sind nicht so oft auf Bildern gebannt worden, daher nur 2 beispielsweise:
RIMG0032.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0914.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Nun zu den Autoreisezügen:
RIMG0695.A3.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Österreicher sind auch dabei:
IMG_3154.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Und zuletzt von den aktuellen, die unterschiedliche Beladung ist mir auch aufgefallen, kenne aber nicht den Grund:
IMG_3134.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Alle Bilder erscheinen angeklickt in groß! LG Dieter.
Märklinbahner (H0 AC) mit Pause seit `61, favorisierend die älteren Modelle, Ep. III-IVa. Und neuerdings ein bißchen DC.
Hallo Dieter, es ist doch ein Unterschied ob das ein Autotransport ab Herstellerwerk zur weiteren Verteilung fährt oder ob, wie in deinem Fall ein Autoreisezug mit Vehikeln der mitreisenden Automobilisten beladen ist. Soviel mir bekannt ist müssen da nicht artenreine Automobile drauf stehen.
Bestes Beispiel der Sylt-Shuttle nach Westerland. Da gibts von "Ente" bis "Lambo" wohl alles was sich den Aufenthalt dort leisten kann.
das stimmt wohl so, aber ... die Beladung der Autotransporter ist original Märklin und da sind bei den älteren Modellen alle Wagen mit den je gleichen Autos beladen außer bei denen ?
@ alle: Ist das jetzt neu und wenn ja, wieviel Versionen gibt es davon ?
LG Dieter.
Märklinbahner (H0 AC) mit Pause seit `61, favorisierend die älteren Modelle, Ep. III-IVa. Und neuerdings ein bißchen DC.
Hallo Dieter, da können wohl nur Märklin-Profis helfen. Ich könnte mir da eine Packung (oder ein Set) unter dem Titel "Autos im Reisezug" vorstellen. Aber ob es das dort gab ?
Hallo Dieter, ich glaube das fast alle meine Autotransportwagen hier im Beitrag stehen. Einen Märklin oder einen mit Wiking beladenen hab ich wohl nicht im Bestand. Um mal den Autohaufen zu reduzieren stehen bei mir der größte Teil der Wiking-Modelle auf der "Abgabeliste"
Eine bunte Automischung gab / gibt es allerdings auf einem rotem Wagen unter der Märklinnummer 42341. Unter 4233 ist der blaue mit bunt gemischter Ladung wohl verkauft worden.