den sommerlichen Temperaturen getrotzt haben sich heute wieder einige zum MIST 47 eingefunden und einige Züge über die analogen und digitalen Anlagen geschickt. Es waren viele sehenswerte Fahrzeuge dabei. So auch die hier im FAM bereits besprochene Märklin Neuheit, das Modell der E 71. Und damit starten wir auch gleich mit dem Video der digitalen Freunde inkl. der versprochenen E 71....
Dann gehen wir mal zu der analogen Bahn, wo unser Cheffe endlich seinen Bierwagenzug aufs Gleis stellen konnte....
Dann hatten wir einen Gast mit entfernterer Anreise und der Gute Stefan (Preussenhusar) hat auch schöne Züge aufs Gleis gestellt....
Zu guter letzt noch zwei mal überwiegend Rivarossi Material welches ich beigesteuert habe.....
Gruss und bleibt alle gesund!
Euer Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
hier nun endlich meine Bilder vom MIST 47. Der Bericht war zwar in der Nacht schon fertig, aber es erschienen leider keine Bilder und um 3 Uhr bin ich dann wütend ins Bett gegangen. Um 6 Uhr war ich wieder wach und habe versucht den Fehler zu finden, aber ohne Erfolg. Dann habe ich alle Bilder neu verlinkt und siehe da es hat geklappt. Was ich in der Nacht falsch gemacht habe weiß ich aber immer noch nicht, aber jetzt sind die Bilder online.
Gestern war unser 197. Stammtisch und es waren insgesamt 24 Personen anwesend. Darunter auch ein Gast, unser Preußenhusar = Stefan, der extra für unseren MIST 47 aus Süddeutschland angereist war. Dafür herzlichen Dank und ich hoffe das Du wieder gut zu Hause angekommen bist.
Bei unseren digitalen Freunden war gestern auch etwas weniger los als sonst, denn es fehlte eine Person wegen Urlaub, die sonst immer Schienen mitbringt, so das die Anlage gestern auch etwas kleiner war als sonst. Aber es konnten trotz dem noch sehr lange Züge gefahren werden. Da wir gestern ja auch noch einen Brückentag hatten, waren wohl viele unserer sonstigen Teilnehmer auf einem Wochenend Tripp.
Bei uns analogen fehlten gestern die Schatz -oder auch Wunderkisten von unserem Hans - Gerd, der leider wegen eines Trauerfalls in der Familie nicht kommen konnte. So haben dann der Stefan, Klaus Hinrich, Norbert und ich die analoge Fahne hochgehalten und das natürlich nicht mit den ganz alten Fahrzeugen die uns sonst Hans - Gerd immer zeigt. Stefan zeigte uns einen Kesselwagen Zug der abwechselnd von einem Krokodil oder einer BR E 94 gezogen wurde und den neuen Le Capitole Zug. Norbert zeigte einiges von Rivarossi und ich selber hatte meine Bierwagen mitgebracht, aber leider wohl aus geistiger Umnachtung habe ich vergessen den Zug zu filmen.