Hallo in die Runde, wie angekündigt möchte ich gern die Exoten in meiner Sammlung vorstellen.
Hier zunächst eine Rangierlok, die ich vor vielen Jahren bei Herrn Köster erworben habe...so wie sie dasteht.
Auf Basis eines Fleischmann-Fahrwerks/Motors und mit Fragmenten eines Chassis ist eine schnuckelige kleine Lok entstanden, die meinen Fuhrpark toll ergänzt.
Die Zahnradübersetzung ist nicht original und ebenso die Räder, deren Spurkränze etwas zu niedrig sind. Die Lok neigt daher bei Alleinfahrt an Weichen zum Entgleisen. Hat sie jedoch ein paar Wagen im Gepäck, so tritt das Problem seltener auf. Wie auch die eine oder andere meiner Fleischmann-Loks läuft sie rückwärts kraftvoller als vorwärts…
Die Bauart finde ich insgesamt sehr schön. Die Lackierung "fällt etwas ab", aber insgesamt ein tolles Stück, das mir sehr ans Herz gewachsen ist. Ich finde sie passt ganz gut in die Riege der Loks aus dem originalen Fleischmann-Sortiment. Vielleicht erhält sie irgendwann mal eine neue Lackierung…wobei ich mich mit der Entscheidung wahrscheinlich schwertun werde, da ich eigentlich „bespielten Zustand“ immer ganz schön finde ;o)
Hier also die Bilder:
Gruß aus Hamburg, Jan
Fleischmann Spur 0 - Passendes dazu - Eigenbauten - Selbstgebasteltes
Hallo Klaus, Ich finde auch, dass solche Eigenbauten Ihren ganz eigenen Wert und Charme haben, und ich freue mich über jedes Stück enorm. Und zum Charme gehören immer auch die Spielspuren... Bei argen Spielspuren bessere ich manchmal nur die schwarzen Teile punktuell mit einem Edding aus und tupfe die Stellen gleich wieder etwas ab, so dass das blanke Blech im Grunde nur leicht abgedunkelt ist. Das beruhigt m. E. meist das Gesamtbild ausreichend ohne die Spielspuren vollendst zu ,,schleifen". Und in meiner Sammlung möchte ich gar mehr nicht auf solche tollen Unikate verzichten! Gruß, Jan
Fleischmann Spur 0 - Passendes dazu - Eigenbauten - Selbstgebasteltes