letzte Woche kam der DPD Mann und brachte mir ein heiß ersehntes Paket aus England. Darin waren zwei Darstaed Rheingoldwagen, die ich dort für ganz kleines Geld auf Ebay geschossen habe. Danke an Christian für den Tip!
Ein paar Kleinigkeiten habe ich gerichtet, die Kupplungen waren verbogen und die Sessel der ersten Klasse sind im Wageninneren herumgefallen.
Jetzt kriegen sie noch Kugellagerachsen und dann können sie mit dem Packwagen, der hier schon länger vorhanden ist, schonmal auf Reisen gehen.
Jetzt fehlen mir noch die beiden Rheingoldwagen mit Küchenabteil... aber auch die fallen mir noch vor die Füße.
Gruß,
Felix
"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!" "Wir latschen von einer Krise in die nächste..."
Meinen habe ich bereits seit Dezember 1981, also seit bald 40 Jahren, damals neu gekauft bei Markscheffel & Lennartz in Hamburg.
Die Sitzwagen haben damals pro Stück schwindelerregende DM 625,- , der Packwagen DM 545,- gekostet. Das waren DM 3045,- für den Zug! Und ich war damals noch Student! Das könnte auch in den Thread "Todsünden im FAM" passen.
Übrigens scheinen meine fünf Rheingölder eine Besonderheit zu haben:
1. Sie laufen mit ihren originalen Achsen "wie auf Kugellagern" (Felix konnte sich davon mal überzeugen)
2. Die Rahmen-Beschriftungen wehren sich vehement, vom Rahmen abzublättern.
Ach ja, was wäre denn der Preis heute, euro- und inflationsbereinigt? Das würde dann zeigen, inwieweit sich die Preise für Darstaed's 40er bis heute verändert haben.
Mein Umrechner spuckt da einen Betrag von EUR 3.469,18 aus. Das wären knapp EUR 700,- pro Waggon.
Ich bezweifele, daß ich das heute für meine Rheingölder bekomme....
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Erlaubt ist, was gefällt, also auch eine SLH in Rheingoldfarben...... Historisch korrekt müsste man unterscheiden, ob man einen Rheingold des nördlichen oder des südlichen Teils fahren möchte. Für den nördlichen Teil ab der holländischen Grenze bis Mannheim wäre eine S3/6 korrekt, da die Bahnbetriebswerke Wiesbaden und Mainz aus der Zeit der Länderbahnen einige S3/6 hatten bzw. zu Reichsbahnzeiten waren das dann die BR18-4 (Die Pfalz hatte lange zu Bayern gehört). Für den südlichen Teil dann badische IVh bzw. BR18-3 aus dem BW Offenburg. Später waren BR01 für den Rheingold typisch. Für die Tinplater heißt das: wer keine der wenigen S3/6 von Herrn Herschmann ergattern konnte, fährt halt eine HR von Märklin oder Hehr. Was auch einen schönen Zug ergibt. Viele Grüße Karl
Felix hat doch mal eine holländische Schnellzuglok gebaut, die könnte dann den Teil zwischen Hoek van Holland und Zevenaar übernehmen. Bei der Niederländischen Bahn waren das Loks der Reihen 3900 und 4004. Ob Felix' Holländerin ein reales Vorbild hatte, weiß ich leider nicht. Gruß Karl
Dann gab es ja noch zeitweilig den Schweizer Teil des Rheingold-Zuges, hier kamen Elloks zum Einsatz, meist eine Ae4/7. Hier könnte man eine Märklin oder Hehr HS nehmen, obwohl die Achsfolge nicht stimmt. Es wäre dann halt eine Ae3/6 nach schweizerischer Zählweise. GRuß Karl
Zitat von kablech im Beitrag #8Felix hat doch mal eine holländische Schnellzuglok gebaut, die könnte dann den Teil zwischen Hoek van Holland und Zevenaar übernehmen. Bei der Niederländischen Bahn waren das Loks der Reihen 3900 und 4004. Ob Felix' Holländerin ein reales Vorbild hatte, weiß ich leider nicht. Gruß Karl
Hallo Karl, ja, hat sie, die GNL hat die Serie 3900 zum Vorbild und eignet sich somit hervorragend für den Rheingold!
Ansonsten liegen hier auch Baupläne für eine S3/6 und eine badische IVh.
"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!" "Wir latschen von einer Krise in die nächste..."
Was hier scheinbar niemandem aufgefallen ist: Das Dach von meinem Gepäckwagen ist verkehrtherum drauf. Die Dachkanzel sollte nicht über dem Postabteil sein.
"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!" "Wir latschen von einer Krise in die nächste..."
Hallo Felix Das kommt davon wenn man sich zu viel darüber verliert ob man als Zugpferd eine Kö oder ein Storchenbein nimmt. Übrigens hervorragender Kauf. Hat sich gelohnt. Hoffe das Du bei dem Rest der noch fehlt genau so viel Glück hast. Gruß Frank
Das Dach ist nicht nur auf Ihrem Wagen, sondern auf allen Rheingold-Wagen von Darstaed und Wilag falsch platziert. Es wird auch auf dem neuen Darstaed-Wagen falsch sein (falls sie jemals hergestellt werden ).
Zitat von SNCF231E im Beitrag #18Das Dach ist nicht nur auf Ihrem Wagen, sondern auf allen Rheingold-Wagen von Darstaed und Wilag falsch platziert. Es wird auch auf dem neuen Darstaed-Wagen falsch sein (falls sie jemals hergestellt werden ).
Gruss Fred
Hallo, das Dach ist bei Darstaed / Twerenbold nur aufgesteckt. Es ist kein Problem, dieses um 180° zu wenden.
Übrigens: bei meinem Darstaed-PW saß das Dach von Anfang an richtig.
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Ich habe mal aus Neugier geschaut. Auf der Darstaedhomepage mit den Ankündigungen der neuen Wagen ist das Dach des Packwagens auch falschrum abgebildet.
"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!" "Wir latschen von einer Krise in die nächste..."
pünktlich zwei Tage vor Heiligabend brachte mir der DHL Mann ein Paket aus Wien, darin war der letzte noch fehlende Rheingoldwagen (1. Klasse mit Küche), den ich auf Ebay ersteigern konnte.
Der Wagen ist in hervorragendem Zustand, lediglich die Sessel, die sich beim Transport gelöst hatten, habe ich wieder ankleben müssen. Außerdem hat er natürlich Kugellagerradsätze bekommen.
Damit ist mein Darstaed Rheingold komplett.
Wie ich finde, einer der schönsten Tinplatezüge überhaupt.
"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!" "Wir latschen von einer Krise in die nächste..."
Fertig lackierte Rohlinge für Zuglaufschilder liegen übrigens schon bereit, der Zug wird demnächst auch mit einheitlichen Laufschildern unterwegs sein.
"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!" "Wir latschen von einer Krise in die nächste..."
" Abwechselnd HR und GNL" Perfekt! So kann der Zug mal bei den niederländischen Staatsbahnen und mal bei der Reichsbahn im Bereich der ehemaligen Reichsbahndirektion Karlsruhe unterwegs sein. Gruß Karl