Hier mal etwas ganz anderes von Sebnitzer Knopffabrik . Eine Kettenbrücke und zwei Pfeiler . Bei den Pfeilern weis ich leider nicht wer der Hersteller ist ?
das ist die Große Hängebrücke von Sebnitz. Dürfte um die 36 cm lang sein. Es gibt auch noch eine kleine, die 18 cm lang ist. Von der Großen habe ich keine Nummer. Die Pfeiler habe ich noch nicht gesehen.
Die Brücken sind recht selten. Ich habe Sie alle beide.
Hier Fotos von der Kleinen. Unrestauriert. Die Nummer ist 109/1119
die kleine Kettenbrücke habe ich auch in einem alten Katalog von 1957 gefunden mit der bereits erwähnten Artikelnummer. Ein Hersteller steht leider nicht daneben. Dann habe ich in einem alten TeMos - Katalog nachgesehen. Da werden Brücken nicht mehr gezeigt. Im bunten Katalog zu TeMos vom Ziemert werden nur Holzbrücken aufgeführt. Dann wurden die Brücken wohl sehr zeitig produziert. Obwohl die aus Blech dann jünger sein müßte.
Hab mal die Titelzeile geändert . Ein wie ich finde lustiges Detail bei den Pfeilern ist auf den letzten Foto zu sehen bzw. nur zu erahnen. Da ist ein FDJ Emblem zu sehen in der oberen Hälfte der Bodenplatte .
Bernd du hast ja nicht nur die Titelzeile geändert. Mein Beitrag sieht jetzt so aus als würde ich mich wichtig machen und alles schon geschriebene noch einmal schreiben.
Und Gerd, las den Beitrag lieber hier, denn der andere ist ja sehr durcheinander, von jedem was. Hier das könnte man ja mit den Sebnitzern weitermachen. Mal warten wer da noch was hat und zeigen möchte.
Hallo Matthias, das verschieben/verlinken und in Indexe einstellen überlasse ich unserem Zubehörprofi Jörg /timmi. Da halte ich mich raus da ich dort schon lang nicht mehr weiß was nach welchen Auswahlkriterien denn wo gelandet ist. Solange sich die Betreffzeilen sich nicht ändern und man mit der Suchfunktion noch zum Ergebnis kommt ist mir dies auch egal. Dank den Index-Erstellungen hat man ja eine Orientierung und so einfach wie bei H0-Märklin , Nummer nennen und fertig ist der DDR Teil nun mal nicht.
Ich habe auch letztens eine Brücke bekommen , wenn ich Sie abgelichtet habe schreibe ich auch noch was dazu. Sieht ähnlich aus wie die gezeigte ist aber aus Holz und Pappe.
1. Eine Nachfrage zu den Brückenpfeilern: Sind das aufgeklebte echte Steinplättchen?
2. Zu #5: Die Beobachtung mit dem FDJ-Stempel finde ich beachtlich. Was könnte es damit auf sich haben?
3. Zur Einordnung der DDR-Themen: Ich möchte zunächst Bernd zustimmen, dass die Diskussion um die Foreneinteilung verselbstständigt werden muss (eigenes Thema). Weiterhin kann ich alle Argumente nachvollziehen, tendiere allerdings zu Gerds Position, da ich als DDR-Sammler hauptsächlich in diesem Bereich aktiv bin. Die DDR-MoBa stellt m.E. nicht irgendein Schwerpunkt in der Nationeneinteilung dar, sondern ist aufgrund der hochspannenden BRD-DDR-Konkurrenzsituation bei gemeinsamen Wurzeln eines eigenen Bereich würdig, der sofort und unverstückelt gefunden werden kann (auch wenn ich die Suchfunktion trotz ihrer gewöhnungsbedürftigen Handhabung langsam besser nutzen kann als noch vor einigen Monaten: Etwas DDR-Spezifisches bei einer Zersplitterung zu finden, wäre m.E. komplizierter und somit insgesamt das Stöbern weniger attraktiv).
Dies ist mein Standpkt. in aller Kürze. An dieser Stelle meinen besten Dank den Moderatoren für deren (nicht immer) einfache Arbeit - ihr leistet Großes! Glück Auf! Valentin