könnte in der Tat von Vollmer sein, wie auch Martin vermutet. Hier Foto aus dem 54-er Katalog, sieht sehr identisch aus, bis auf den Standfuss.
Vollmer 1954.png - Bild entfernt (keine Rechte)
P.S.: der Telegrafenmast taucht im Prospekt 1953 erstmalig auf. Bei den OL-Masten wird hingewiesen, dass diese aus technischen Gründen aus thermoplastischem Kunststoff gefertigt sind, daher kurzschlußfrei und sehr elastisch. Was hingegen bei den Telegrafenmasten nicht erwähnt ist, könnte folglich bedeuten, dass diese wie damals auch bei MÄ üblich, aus Metall gefertigt worden sind.
immerhin auch s/w Teile...bis auf die Bodenplatte exakt wie im Katalog und wie schon vermutet auch aus Metall. Deine Dinger hätten im Katalog bis auf die Fußplatte auch nicht anders ausgesehen. Vllt. hat bei den komisch bunt angemalten Masten einer seine farblichen Vorstellungen ausgelebt(?)
Andreas, wo wir grad bei Vollmer und Metall Masten sind: hast du oder einer ggf. den el. schnwenkbaren Wasserkran im Bestand und kann mir verraten, ob das tolle Teil auch aus Metall ist. Zumindest steht in der Beschreibung wie bei den Telemasten nichts von Plastik/Kunststoff...
Zitat von claus im Beitrag #5Vllt. hat bei den komisch bunt angemalten Masten einer seine farblichen Vorstellungen ausgelebt(?)
Mag sein, dann aber systematisch sprich bereits beim Hersteller, da ich auch diese Masten mit der ähnlichen / gleichen Farbgebung in der Sammlung habe.
nein , die Vollmer Wasser Kranen sind aus Plaste .
Metall gibts werkmäßig nur bei Kibri (auch im Bestand) oder im Eigenbau
Hi Andreas,
besten Dank und schade eigentlich, hätte ja sein können, zumindest was den Kran selbst anbelangt. Den alten braun/beigen OKT find ich auch klasse. Wenn du den Kibri Metallkran im Bestand hast, zeig doch mal ein Foto... wenn du ihn dann noch finden solltest in der Unmenge von Kartons..
Die , wo der Hersteller gesucht wird , sind komplett aus Metall , die oberen Querstreben mit den Isolatoren sind aus Blei /Zinnguss - der Mast ist massiv - der Fuß könnte ebenfalls Zinn sein .
Die Vollmer Teile sind Querstreben aus Kunststoff -Mast aus hohlem Messingrohr und der Fuß ist ein Messing Drehteil ...
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/
mir kommt gerade der Gedanke, ob die Masten evtl. aus dem Bereich Aufstellfiguren (Wild West?) kommen könnten. Vielleicht sollten wir mal dort in einem Thread nachfragen.
aus dem Wild West Bereich kommen die Masten nicht,sie wären zu klein für die Masse oder Hart Plastik Figuren,die Masten wären dann wohl aus dem gleichen Material wie die Figuren hergestellt worden.
die Aufstellfiguren könnten dann nur von Merten / und Hausser sein , da es sonst keine in einer Größe von ca 4cm gibt ... dort sind solche Masten nicht im Programm gewesen .
@ Claus , Kibri Wasserkran aus Blech+Guss :
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/
.....irgendwo habe ich diese Masten schommal gesehen aber wo?Andreas,schau mal bei vergangenen Vectis Auktionen nach.Könnte CBG ,Britains oder gar Hornby sein.
Grüße Frank
P.S. Ich habe mal im Schiffmann Figuren Buch nachgesehen,die Unterseite vom Sockel ist die von Britains.
Die , wo der Hersteller gesucht wird , sind komplett aus Metall , die oberen Querstreben mit den Isolatoren sind aus Blei /Zinnguss - der Mast ist massiv - der Fuß könnte ebenfalls Zinn sein . Die Vollmer Teile sind Querstreben aus Kunststoff -Mast aus hohlem Messingrohr und der Fuß ist ein Messing Drehteil ...
Moin Andreas,
dann wäre es doch auch denkbar, dass Vollmer später vom ursprünglichen Hersteller abgekupfert (?) und eine vereinfachte Form produziert hat, einfach aufgrund der Ähnlichkeit.
danke fürs Zeigen ... hab per dato nur den Kibri 0/60 mit Rundfuß in den alten Katalogen 1952 - 1959 gefunden. Ob der allerdings auch aus Metall ist, steht leider nicht beschrieben. Ab 1960 ist der WT nicht mehr im Katalog enthalten.