Bis jetzt war ich stiller Mitleser in diesem Forum,jetzt hab ich mich aber mal angemeldet weil ich eure hilfe benötige.
Ende der 70er Jahre unternahm die DR an REKO-Wagen Farbversuche. Betroffen waren 4 Wagen.
Schicht/Piko/Prefo brachte Wagen mit diesen Lackierungen raus.
Dach Hellgrau/oben Elfenbein/unten Smaragdgrün
Dach Ocker/oben Elfenbein/unten Dunkelgrün(hier wohl etwas zu hell)
Dach Hellgrau/oben Elfenbein/unten Ultramarinblau
Dann gab es noch einen: Dach Hellgrau,oben Dunkelgrün,unten Elfenbein. Jetzt zu meiner frage:Gab es diesen Wagen jemals als Modell?Ich kenne keine Bilder von ihm und alte Piko Kataloge hab ich leider nicht.
Hallo Thomas zu DDR Zeiten gab es so ein lackierten Waggon nicht obwohl sich Piko diesen Waggon ausgesucht hat um ihn in den 80er Jahren in X Varianten als Spielversion auf den Markt zu bringen es sind um 80-100 Varianten des Waggons bekannt.Was aber sein ist das Sachsenmodelel den Waggon nach der Wende rausgebracht hat oder Tillig der ja Sachsenmodelle übernommen hat.
Danke für deine Info,dann brauch ich ja garnicht weiter nach dem Wagen zu suchen.Du schreibst was von Spielvarianten.Gab es da welche von den Reko Wagen?Ich kenne nur die Modernisierungswagen als Spielvariante.
PS:Wäre schön wenn du mal Fotos deiner Anlage einstellen würdest!
Hallo Thomas ich habe den ersten Katalog von Gützold/Sachsenmodelle aus dem Jahre 1990/91 ist ja im Prinzip noch DDR da sind Reko Waggons drin aber so ein lackierter wie du suchst ist nicht zu finden,vieleicht gab es ihn später. Mit den Spielvariante hast du recht habe mal wieder alles verwechselt,Y Waggon Mod Waggon und Rekowaggon.
Zitat von 156 001 Dann gab es noch einen: Dach Hellgrau,oben Dunkelgrün,unten Elfenbein. Jetzt zu meiner frage:Gab es diesen Wagen jemals als Modell?Ich kenne keine Bilder von ihm und alte Piko Kataloge hab ich leider nicht.
Danke für eure hilfe!
Gruß:Thomas
Auf der Fruehjahrsmesse 1984 war wohl einer ausgestellt. Die dritte Umschlagseite des MEB 10/84 zeigt jedenfalls von Prefo (alle Angaben Dach/Fensterband/Bauch)
heute ist er uns in Schkeuditz ins Netz gegangen :-)
Rekowagen in der Versuchslackierung Fensterband gruen, darunter beige. Der Wagen hat Schicht-Schwanenhalsdrehgestelle mit Buegelkupplungen - und im Gegensatz zum Vorbild (DR vor 25 Jahren 1983 S.26) und den Brawa und Heris-Modellen eine komplett beige Stirnwand ;-)
also gibt es ihn doch, ein tolles seltenes Fundstück. Bin begeistert!
Hast Du dazu auf der Verpackung eine Artikelnummer? Im damaligen Piko Katalog 1986 und in der dazugehörigen Binnenhandelspreisliste wurden nur die anderen drei Versuchslackierungen aufgeführt... Damaliger Preis: 15,70 Mark
die Version "elfenbein unten" ist leider in keinem mir bekannten Katalog gelistet. Im Piko Katalog 1990/91 sind keine Versuchslackierungen mehr zu finden (nur noch die "normalen" grünen und elfenbein/smaragdgrünen Rekowagen Reisezugwagen Bghwe und mit Dienstabteil BDghwe). Im Gützold/Sachsenmodelle Katalog 1990/91 wird neben den Normalversionen nur noch Versuchslackierung elfenbein/ultramarinblau angeboten, im Sachsenmodelle Katalog 1991/92 wieder nur die Normalversionen (dort aber erstmals der Rekowagen mit Dienstabteil und Zierlinie).
der DMV ist zwar immer fuer sowas gut, aber ich glaube nicht so recht daran.
Der unten beige Wagen hat, im Gegensatz zu unserem smaragdgruen/beigen und unserem normalgruen/beigen einige Unterschiede: 1) Nichtraucherpiktogramme statt einfarbige Streifen 2) Klipsverbindung statt Schrauben(?) zur Befestigung der Inneneinrichtung 3) Lange Trittstufen weil die Schwanenhalsdrehgestelle kuerzer sind.
Ich vermute, dass man den Wagen in einem 199x Roco-Katalog findet. Die habe ich allerdings nicht. Helfen die o.g. Merkmale bei der Datierung?
Ist das Foto von Waggon? Wenn ja, der ist sicher nicht von Roco. Alleine schon die Aufhängung des Drehgestelles am Wagenboden ist roco-untypisch, die Kupplung ebenso und von der Schraube am Wagenboden rede ich mal gar nicht.
Mit freundlichen Grüssen Philipp
LIMA ist wie Kleinbahn, man kann es nur hassen oder lieben.
ja das ist der Wagen. Die Herkunft aus den Schicht/Prefo/Sachsenmodelle/TilligH0 - Formen ist doch unbestritten.
Roco hat Anfang der 90er Jahre den Vertrieb fuer Sachsenmodelle mit uebernommen. In den Katalogen war dann Sachsenmodelle mit aufgefuehrt, siehe z.B. folgende Links:
Hallo REKO- Wagensammler, mir hat das keine Ruhe gelassen und ich habe mich mal durch meinen Papierhaufen gewühlt... Im "Modelleisenbahner" 10/84 waren die Modelle als Messeneuheit in Leipzig vorgestellt. Einen Katalog mit Artikelnummern hab ich allerdings nicht gefunden Im letzten DDR (PIKO) Katalog waren diese Farbvarianten nicht vertreten und in einem der Sachsenmodellblätter war auch nur die Blau-Elfenbeinvariante abgebildet.
das ist das typische "Schicht" Untergestell für die Rekowagen mit Schwanenhalsdrehgestellen aus den 1970er Jahren (2 x Clips, 1 x Schraube Mitte). Dann hatte Prefo bestimmt Mitte der 80er Jahre den Wagenboden beim Einsatz der Görlitz V Drehgestelle überarbeitet. Daher gehe ich bei diesem Versuchswagen nicht von einer Roco/Sachsenmodelle Produktion nach der Wende aus.