Zitat von telefonbahner im Beitrag #16Hallo ihr Elche, wir sind noch am grübeln ob wir uns diese "Mammuttour" antun sollten. Als Tagesausflug der "Hammer": 3.00 Uhr aus der Bude und erst am nächstem Tag morgens etwa 1.00 Uhr wieder zu Hause, rund 60 € für die Zugfahrt und das ganz für ca. 3 Stunden im Unimog-Museum Gaggenau ?
Gruß Ede und Gerd aus Dresden
Och Gottchen, Gerd,
das war in Siegen die Regel, beim Forentreff Nord.
Da habe ich es jetzt besser, nur Nürnberg und Gaggenau sind etwas weiter weg...
Gerd - die haben in Gaggenau extra für Ede und dich euer heimatliches Radeberger im Ausschank! Extra für die Dresdner Delegation, wurde mir gesagt. Schöne Grüße an die Elbe -füllt sie sich wieder? Botho
Hallo Botho, das "Pudding-Bier" ist kein Grund quer durchs Land zu fahren, dieses Gebräu gibts inzwischen in jedem Getränkeschuppen. Seit dem in Radeberg wohl die Abwässer der konzerneigenen Puddingproduktion in Flachen gefüllt werden kann man das kaum noch als Genußmittel bezeichnen. Außerdem ist Ede der festen Meinung wenn man schon in einer anderen Gegend ist sollte man auch die dortigen Brauereien unterstützen
Zitat von Blech im Beitrag #27Gerd - die haben in Gaggenau extra für Ede und dich euer heimatliches Radeberger im Ausschank! Extra für die Dresdner Delegation, wurde mir gesagt. Schöne Grüße an die Elbe -füllt sie sich wieder? Botho
Ede und die anderen Gaggenaureisenden waren da wohl eher auf diese Sorte aus:
Mal sehen ob ich mich noch aufraffen kann doch nach Gaggenau zu fahren, im Moment fehlt mir da etwas die Begeisterung
zum Glück für Sammler mit geringerem Budget kann primex eine schöne Sammlung ergeben. Wer baut denn primex auf? Habe nur einige wenige Gleise, den orangen Trafo und etwas . An Rollmaterial aber den Zirkuszug und den Orientexpreß komplett mit allen Ergänzungswagen.
Meine vor allem kürzlich erworbenen Gebäude-Bausätze sind wohl weniger geeignet. Könnte höchstens versuchen, das Karussell # 1699 in Gang zu bringen, die Toleranzen des Getriebes sind aber sehr gering.
kannst mir gerne spezielle Wünsche mitteilen, vielleicht hab ichs ja und kanns mitbringen. Die Bausätze und Schachteln bleiben nicht für immer unberührt. Und bis Gaggenau könnte ich ja was basteln.
Hallo zusammen, da die DB die Zahlung der Fahrkarten per Einzugsverfahren nicht mehr akzeptiert und ich nicht gewillt bin den FÜNFFACHEN Fahrpreis am Schalter/Automaten zu zahlen muss die Gaggenau-Fahrt für uns ausfallen. Der Sparpreis beträgt in der 2.Klasse ohne Platzreservierung zur Zeit 59,80 € gegenüber 255 € am Schalter. Ein weiterer Betrag der DB sich der lästigen Beförderungsfälle zu entledigen. Ich wünsche allen Gaggenaufahrern gute Reise und viel Spaß.
Hallo Stefan, Kundenkonto hab ich, nutze dies auch seit mehreren Jahren. Zuletzt für die Nürnbergfahrt. Aber irgendwie haben Betrüger mit Fahrkartenkauf und Rückerstattung wohl die arme DB geprellt und da kam kurz vor Weihnachten das Stopp für die SEPA-Lastschrift. Leider nicht zu ändern
Gruß aus dem neblig-kaltem Dresden von Gerd und Ede
Gerd, da habe ich Verständnis! Was glaubst du, was wir bei Messen mit gefälschten Eintrittskarten zu tun haben. Es geht dabei um um 15,00 für eine Tageskarte... Die heutigen IT-Möglichkeiten sind unbegrenzt. Schöne Grüße Botho
Hallo Gerd - aber Kreditkarten-Zahlung müßte doch noch gehen, oder? Das ist zwar nicht viel besser - denn nicht jeder hat eine Kreditkarte. Aber ohne dieses Plastic-Geld* kommst Du heute kaum noch weiter, beispielsweise bei Flug-Buchungen.
* kostet meist extra-Bankgebühr, ich brauche speziell für TAN-Übermittlungen im "Secure-Verfahren" ein deutsches Handy - denn auf mein hiesiges (Österreich) übermittelt meine deutsche Bank keine TAN, man hat genug zu tun mit dem ganzen neumodischen Zeugs. Aber es muß ja alles digitalisiert werden.
Schöne Neue Welt! Uli [Wien]
ALTE MODELLBAHN: alles, was veraltet ist Spielen statt Nieten zählen.
Hallo Uli, das hab ich auch schon festgestellt das es in verschiedenen Städten nicht mehr möglich ist als "Assi ohne Wischifon und Kreditkarte" ein Hotelzimmer zu bekommen. Dann dürfen diese Städte dann gern ihr Zimmer leer stehen lassen und ich bin dann mal ganz schnell wieder weg bzw. gar nicht erst dort. Flugreisen sind mir völlig egal, mich bekommst du nicht dazu freiwillig in so eine Kiste zu steigen. Ich hoffe das ich die paar Jährchen noch ohne diesen "Datenspender - Müll" auskommen kann und fürs tägliche Leben noch Bargeld akzeptiert wird. Was geht das meine Bank oder die Mobilfunkhaie an wo ich mich wann aufgehalten habe und was ich da ausgegeben habe. Die "Demnächst Bus AG" braucht meine paar € vermutlich auch nicht mehr da sie die Lastschriftzahlung eingestellt hat und die andere Alternative Schönes Wochenende Ticket ebenfalls im Sommer 2019 abgeschafft wird. Wie sagt da der Sachse: Bleim mr eben daheeme"
ich habe gerade mal versucht, ein Ticket von Oberkochen nach Bad Rotenfels Schloss zu lösen. Da ist die SEPA-Lastschrift möglich - wird sogar als bevorzugte Zahlungsart angeboten, obwohl ein Hinweis da steht, dass nur "Sofort" und "Kreditkarte" möglich sind. Es geht auch weiter bis zum "Jetzt kaufen". Mehr habe ich nicht gemacht, weil ich nicht jetzt kaufen will. Allerdings - fällt mir gerade auf - gilt der Hinweis nur für Sparpreis Tickets, ich habe aber Super-Sparpreis angewählt. Vermutlich gilt er dafür nicht.
Jetzt habe ich doch auch noch den Sparpreis ausprobiert. Dafür funktioniert bei mir nicht mal die hinterlegte Kreditkarte, weil die ein bestimmtes Authentifizierungsverfahren nicht unterstützt, von dem ich noch nie was gehört habe. Es ginge also nur die "Sofort"-Überweisung. Es wird immer obskurer.
Wenn ich es mir aber recht überlege und Bedenken hätte, ob ich die Fahrt antreten kann, würde ich trotzdem den Super-Sparpreis nehmen und zusätzlich die 3 € für die Reiseversicherung berappen. Die bezahlt Dir dann das Ticket, wenn Du unerwartet krank wirst oder Dein Arbeitgeber den Urlaub wieder einkassiert - oder sogar, wenn Deine Hütte abbrennt und Du aus diesem Grund nicht fahren kannst. Wenn Du allerdings nur keine Lust hast, zu fahren, dann bleibst Du auf dem Ticket sitzen. Dieser Fall dürfte aber beim Gaggenau-Besuch eher nicht auftreten, oder? Zusammen sind Super-Sparpreis + Versicherung immer noch billiger als der Sparpreis. Oder brauchst Du in Dresden das City-Ticket?
VlG
MS 800
VlG
MS 800
Als Kinder haben wir uns am Rattern unserer Züge auf den Blechschienen erfreut ... heute brauchen Sie dazu Sounddecoder.
Hallo Gaggenau-Fahrer, die Vorbereitungen für Gaggenau "Tischbahn trifft Unimog" sind weitgehend abgeschlossen. Der Countdown läuft. Wir haben wieder zusammen mit unseren Freunden aus Nah und Fern sehr viele interessante Themen und Anlagen vorbereitet. Leider mussten wir aber auch dem einen oder anderen, der noch mitmachen wollte, aus Platzgründen absagen. Aber es wird ja - so wir gesund bleiben - auch wieder eine Veranstaltung 2020 geben. Insgesamt werden um die 30 Anlagen in allen Spurweiten aufgebaut werden. Mehr als 60 Sammler und Mitfahrer haben sich angekündigt, die sicher für ein interessantes Wochenende sorgen und viel Spaß mit unserem Hobby haben werden. Wir freuen uns. Grüsse aus dem Nordschwarzwald Peter
Wer nach Gaggenau fährt, findet mich bei der Anlage "Spur 0 Echtdampf- und Uhrwerkanlage mit Märklin, Bing, Carette u.a.". Ich nehme an, die Aufstellung ist wie immer und somit steht diese Anlage im Erdgeschoss rechts hinten. Gerade bin ich am Überlegen, was ich mitnehme. Wahrscheinlich 4 Echtdampf-Loks von Bassett-Lowke, 4 Uhrwerkloks von Bing, sowie einen englischen Personenzug und einen englischen Güterzug. Vielleicht sehen wir uns? Gruß Karl
Hallo Leute Ich werde dieses Jahr auch wieder mit Nils und Johannes in Gaggenau aufschlagen. Diesmal werden wir aber die Kotflügel-Verbiegung nach Möglichkeit vermeiden.
Was ich zum fahren mitbringe, weiß ich noch nicht, mal schauen. Ja dann, bis demnächst im Süden....
Ein Besuch bei Herrn Ritter und bei Märklin haben wir auch geplant.
Viele Grüße sendet der GG1 Ghert
Ps. Ich würde mich sehr freuen, wenn Gerd und Ede auch erscheinen würden.....
Gaggenau rückt näher und die Vorfreude steigt von Tag zu Tag.
Viele Moba-Kollegen haben hier im Thread schon ihr Kommen angekündigt.I Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere Aussteller oder Mitfahrer - so im Sinne einer Vorschau - etwas schreiben würde.
Von der Primex Sonderschau war ja schon die Rede und es hat dazu geführt, dass der eine oder andere Forumianer ein "Mibringsel" angekündigt hat. Ich konnte leider nichts neues zum Primex Sortiment beitragen, werden aber eine "Primex-Lok zum Fahren" für alle Fälle einstecken.
Weis einer von den Insidern, ob der Aussteller wieder da ist, der die nachgegossenen Märklin Zinn-Figuren im Angebot hat. Das wäre für mich (und mein Taschengeld) von Bedeutung.
Dann hoffe ich für alle noch auf eine schneefreie und problemlose Anreise - egal ob mit Zug oder PKW und das sich möglichst viele Forumianer zum Gedankenaustausch beim Mittagessen zusammenfinden.
Gute Anreise Grüße aus Frankfurt Konrad
Märklin HO seit 1954 - bevorzugt Epoche I - III Fahre analog (M-Gleis) und digital (C-Gleis) auf einer Anlage
Hallo Konrad, wenn Du nach der Kasse in die untere Halle hereinkommst, gehst Du rechts die Treppe rauf und am Ende der Treppe nach links, dort stehen die Primex Freunde und auch der Gesuchte. Wolfgang (Nodawo) und ich sind wieder, Treppe rauf, rechts im ersten Raum an der 6m Anlage, mit einer Menge Faller Gebäuden und mit vielen Umbau- und Neubau Unikaten.
Konrad - und im Raum daneben findest du Alice und mich mit der Anlage "125 Tischbahn Spur 0". Das ist auch der Treffpunkt vom Frankfurter Stammtisch. Bis dann! Botho
es wird bei uns am Primex Stand auch Gussfiguren geben. Es handelt sich da aber nicht um Nachgüsse von SIMA/Märklin sondern eine neue Form, die mein Primex-Companero hergestellt hat.
So far Rei
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-) Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/