Vierachsige Reisezugwagen mit dem Werbung.
Vierachsige Reisezugwagen mit dem Werbung.
Beiträge: | 411 |
Registriert am: | 07.04.2012 |
1991/1992 wurden die gleichen Wagen von der Firma Sachsenmodelle hergestellt.
Einige neuen Version wurden hinzugefügt.
MAV, blau, mit Beschriftungen “SCHLAFWAGEN” Wagennummer 51 55 70-41 513-1.
Artikelnummer 14320.
DR, grün, vier Wagen aus dem Salonzugset “Sonderzug aus Pankow”
Artikelnummer 14003.
Beiträge: | 411 |
Registriert am: | 07.04.2012 |
PIKO Vierachsige Modernisierung-Reisezugwagen, Modernisierung-Gepäckwagen.
Bauzeit: ab 1974
Länge: 244 mm
Die Familie dieser Wagen besteht aus den Personenwagen und dem Gepäckwagen.
Die Konstruktion besteht aus einem Gehäuse, einem Salon und einem Fahrgestell,
die mit Riegeln befestigt sind. Der Wagen kann mit Beleuchtung ausgestattet werden.
Es gibt drei Fahrgestelle-Varianten.
- für Personenwagen
- für Personenwagen mit Büfettabteil.
- für Gepäckwagen
Es gibt drei Varianten von Gehäusen für Personenwagen und Gehäuse für Gepäckwagen.
Gehäuse der Wagen der 1 Klasse haben 7 Fenster.
Gehäuse der Wagen der 1/2 Klasse haben 8 Fenster.
Gehäuse der Wagen der 2 Klasse haben 9 Fenster.
DR, grün, 1 Klasse. Wagennummer 51 50 17-45 070-8.
Artikelnummer 5/6507, 5/6507/000.
DR, grün, 1/2 Klasse. Wagennummer 51 50 38-45 068-7.
Artikelnummer 5/6508, 5/6508/000.
DR, grün, 2 Klasse. Wagennummer 51 50 29-45 190-0.
Artikelnummer 5/6509, 5/6509/000.
DR, grün, 2 Klasse mit Büfettabteil. Wagennummer 51 50 85-45 505-0.
Artikelnummer 5/6510, 5/6510/000.
DR, grün, Gepäckwagen. Wagennummer 51 50 92-15 112-2.
Artikelnummer 5/6511, 5/6511/000.
Beiträge: | 411 |
Registriert am: | 07.04.2012 |
Die Wagen aus einem Start-Set waren ohne Salon.
NS, rot/gelb, 1 Klass Wagennummer 51 54 19-40 102-3.
Der Wagen aus einem Set. Artikelnummer ?
NS, rot/gelb, 2 Klass Wagennummer 50 54 20-37 115-0.
Der Wagen aus einem Set. Artikelnummer ?
NS, rot/gelb, Gepäckwagen. Ohne Wagennummer.
Artikelnummer 5/6511/404. Der Wagen aus einem Set. Artikelnummer ?
NS, blau/gelb, 1 Klass Wagennummer 51 54 19-40 102-3.
Der Wagen aus einem Set. Artikelnummer ?
NS, blau/gelb, 2 Klass Wagennummer 50 54 20-37 115-0.
Der Wagen aus einem Set. Artikelnummer ?
NS, blau/gelb, Gepäckwagen. Ohne Wagennummer.
Der Wagen aus einem Set. Artikelnummer ?
OBB, blau/weiß, 1 Klass Ohne Wagennummer.
Der Wagen aus einem Set. Artikelnummer ?
OBB, blau/weiß, 2 Klass Ohne Wagennummer.
Der Wagen aus einem Set. Artikelnummer ?
OBB, blau/weiß, Gepäckwagen. Ohne Wagennummer.
Der Wagen aus einem Set. Artikelnummer ?
DB, rot/weiß, 2 Klass, mit Beschriftungen “City-Bahn”. Nem-Schächte. Ohne Wagennummer.
Der Wagen aus dem Set “City-Zug”. Artikelnummer 5/0768/000.
DB, rot/weiß, Gepäckwagen, mit Beschriftungen “City-Bahn”. Nem-Schächte. Ohne Wagennummer.
Der Wagen aus dem Set “City-Zug”. Artikelnummer 5/0768/000.
Beiträge: | 411 |
Registriert am: | 07.04.2012 |
SNCF, grau/weiß, 1 Klass. Nem-Schächte. Wagennummer 5187 59_80 553_5.
Artikelnummer 5/6507/400, 5/6507/419.
SNCF, grau/weiß, 2 Klass. Nem-Schächte. Wagennummer 5187 20_71 799_1.
Artikelnummer 5/6509/400.
SNCF, grau/weiß, Gepäckwagen. Nem-Schächte. Wagennummer 5187 92_70 001_6.
Artikelnummer 5/6511/400, 5/6511/407.
SNCF, grau/grün, 1 Klass. Nem-Schächte. Wagennummer 5187 59_80 553_5.
Der Wagen aus dem Set Artikelnummer 5/0722.
SNCF, grau/ grün, 2 Klass. Nem-Schächte. Wagennummer 5187 20_71 799_1.
Der Wagen aus dem Set Artikelnummer 5/0722.
SNCF, grau/grün, Gepäckwagen. Nem-Schächte. Wagennummer 5187 92_70 001_6.
Der Wagen aus dem Set Artikelnummer 5/0722.
Beige/rot, mit Beschriftungen “TEE”,”TRANS EUROP EXPRESS”. Ohne Wagennummer.
Der Wagen aus dem Set “Schnellzug” Artikelnummer 5/0721/100.
Orange/silber, mit Beschriftungen “TEE”,”TRANS EUROP EXPRESS”. Ohne Wagennummer.
Der Wagen aus dem Set “Schnellzug” Artikelnummer 5/0721/100.
Orange/silber, mit Beschriftungen ”SPESEWAGEN”. Ohne Wagennummer.
Der Wagen aus dem Set “Schnellzug” Artikelnummer 5/0721/100.
Rot/weiß, mit Beschriftungen ”SPESEWAGEN”. Ohne Wagennummer.
Der Wagen aus dem Set “Schnellzug” Artikelnummer 5/0721/100.
Blau/weiß, mit Beschriftungen ”SCHLAFWAGEN”. Ohne Wagennummer.
Der Wagen aus dem Set “Schnellzug” Artikelnummer 5/0721/100.
Blau/silber, mit Beschriftungen ”SCHLAFWAGEN”. Ohne Wagennummer.
Der Wagen aus dem Set “Schnellzug” Artikelnummer 5/0721/100.
Beige/blau, Gepäckwagen, mit Beschriftungen ”DEUTSCHE POST”. Ohne Wagennummer.
Der Wagen aus dem Set “Schnellzug” Artikelnummer 5/0721/100.
Grün/weiß, mit Beschriftungen ”TOUROPA”. Ohne Wagennummer.
Der Wagen aus dem Set. Artikelnummer ?
Beige/hellblau, mit Aufkleber mit Beschriftungen ”TOUROPA”. Ohne Wagennummer.
Der Wagen aus dem Set. Artikelnummer ?
Beige/ hellblau. Ohne Wagennummer.
Der Wagen aus dem Set. Artikelnummer ?
DB, grün mit Sportzeichnungen „Olympia Express-Shop“. Ohne Wagennummer.
Artikelnummer ?
DB, grün Gepäckwagen mit Sportzeichnungen „Olympia Express-Shop“. Ohne Wagennummer.
Artikelnummer ?
Beiträge: | 411 |
Registriert am: | 07.04.2012 |
Hallo,
eine kleine Ergänzung zum Beitrag #205 von vit:
Es gab vier Sets zum Sonderzug aus Pankow. Ich selbst besitze nur das Set IV mit den Preiserfiguren, u.a. mit Erich Honecker in der Mitte:
Viele Grüße
Wolfram
Beiträge: | 1.448 |
Registriert am: | 19.07.2012 |
Hallo Wolfram!
Danke zur Ergänzung! Ich setze dein Bild mit ein wenig Text in die PDF-Datei mit rein, die umfasst aktuell schon 71 Seiten :)
VG Mirko
DDR-Lokdoc aus Leidenschaft - Geht nicht, gibt's nicht!
Beiträge: | 1.281 |
Registriert am: | 12.03.2011 |
Hallo zusammen,
ich hab auch noch das Set (74036) mit den 3 Wagen vom Regierungszug hier herumliegen,müsste ich aber erst ein Bild machen wenns noch gebraucht wird.
Gruß Gerd aus Dresden
Ergänzung:
Dieses üble Bildchen zeigt meine beiden Packungen, bessere Bilder hab ich zur Zeit nicht, lassen sich aber machen.
Gruß Gerd und Ede aus Dresden
Beiträge: | 19.145 |
Registriert am: | 20.02.2010 |
Hallo zusammen!
Weil ja Weihnachten ist und einige PDF-Bezieher sich das gerne ausdrucken, hier mal ein kleiner Vorgeschmack.
@vit schicke mir mal bitte eine PN mit deinem vollen Namen, der muss vorne mit drauf
VG Mirko
DDR-Lokdoc aus Leidenschaft - Geht nicht, gibt's nicht!
Beiträge: | 1.281 |
Registriert am: | 12.03.2011 |
Hallo Wolfram und Interessenten,
vom Sonderzug Pankow ( Regierungszug DDR ) gibt es folgende Sets mit den Artikelnummern:
# 14003 ( 1990 ) Teil 1
# 14004 ( 1992 ) Teil 2
# 14005 ( 1993 ) Teil 3
# 14013 ( 1994 ) Teil 4
# 74036 ( alt 14036 ) Teil 5
Im Jahr 2003 erschien Set 74022 NVA - Führungszug Ministerium für Nationale Verteidigung.
Gruß Ebi
Beiträge: | 3.141 |
Registriert am: | 20.07.2014 |
Hallo Ebi,
von dem Teil 5 wusste ich bisher nichts, danke für die Info.
Das Set 74022 NVA - Führungszug Ministerium für Nationale Verteidigung hat aber Wagen im Längenmaßstab 1:87 und basieren auf den YB 70-Wagen. und einem vierachsigen Reko-Wagen.
Die Sonderzüge aus Pankow waren im Längenmaßstab 1:100 und basierten auf den SCHICHT Typ B Wagen, ergänzt durch eine KKK (zumindest beim Set IV, zu den anderen kann ich nichts sagen, die habe ich nicht).
Viele Grüße
Wolfram
Beiträge: | 1.448 |
Registriert am: | 19.07.2012 |
SCHICHT, PREFO Vierachsige Personenwagen Bauart BC4iPr23 „Langenschwalbacher“
Bauzeit: ab 1968
Länge: 165 mm
Die Konstruktion besteht aus einem Gehäuse und einem Fahrgestell, die mit Schrauben befestigt sind.
Von den Stirnseiten des Gehäuses haben offene oder geschlossene Bühne installiert.
Der Wagen kann mit Beleuchtung ausgestattet werden.
DR, grün, offene Bühne. Wagennummer 232-501.
Artikelnummer 426/33 beleuchtet.
Artikelnummer 426/34 unbeleuchtet.
DR, grün, geschlossene Bühne. Wagennummer 232-501.
Artikelnummer 426/35 beleuchtet.
Artikelnummer 426/36 unbeleuchtet.
DR, grün, geschlossene/offene Bühne. Wagennummer 232-501.
Artikelnummer 426/37 beleuchtet.
Artikelnummer 426/38 unbeleuchtet
DRG, grün, geschlossene/offene Bühne. Wagennummer 31 019.
Artikelnummer 426/30, 426/37/1 beleuchtet.
Artikelnummer 426/31, 426/38/1 unbeleuchtet
Beiträge: | 411 |
Registriert am: | 07.04.2012 |
SCHICHT, PREFO Rekowagen Bghwe, Reko-Sitz-Gepäckwagen BDghwe und Speisewagen WRge.
Bauzeit: ab 1974
Länge: 212 mm
Die Familie dieser Wagen besteht aus den Personenwagen, kombinierten Reisezug-Sitz-Gepäckwagen und Speisewagen.
Die Konstruktion besteht aus einem Gehäuse, einem Salon und einem Fahrgestell, die mit Riegeln und einem Schraube
befestigt sind. Der Wagen kann mit Beleuchtung ausgestattet werden.
Es gibt zwei Varianten von Drehgestellen und Fahrgestelle.
Drehgestellen Schwanenhals-Bauart und Fahrgestelle mit langen Trittbrettern
Drehgestellen Görlitzer-Bauart und Fahrgestelle mit kurzen Trittbrettern
Es gibt zwei Varianten des Faltenbalg.
DR, grün mit weißen Streifen. Drehgestellen Schwanenhals-Bauart. Wagennummer 57 50 28-15 110-9.
Artikelnummer 426/39 beleuchtet.
Artikelnummer 426/40 unbeleuchtet.
DR, grün, Drehgestellen Görlitzer-Bauart. Wagennummer 57 50 28-15 110-9.
Artikelnummer 426/39 beleuchtet.
Artikelnummer 426/40 unbeleuchtet.
DR, grün, kombinierten Reisezug-Sitz-Gepäckwagen, Drehgestellen Görlitzer-Bauart. Wagennummer 57 50 82-15 106-0.
Artikelnummer 426/24 beleuchtet.
DR, beige/blau. Drehgestellen Schwanenhals-Bauart. Wagennummer 57 50 28-15 110-9.
Artikelnummer 426/26 beleuchtet.
DR, beige/blau. Drehgestellen Görlitzer-Bauart. Wagennummer 57 50 28-15 110-9.
Artikelnummer 426/26 beleuchtet.
DR, beige/blau. Drehgestellen Görlitzer-Bauart. Wagennummer 57 50 28-15 242-0.
Artikelnummer 426/26 beleuchtet.
DR, beige/grün. Drehgestellen Schwanenhals-Bauart. Wagennummer 57 50 28-15 110-9.
Artikelnummer 426/23 beleuchtet.
DR, beige/grün. Drehgestellen Görlitzer-Bauart. Wagennummer 57 50 28-15 110-9.
Artikelnummer 426/23 beleuchtet.
DR, beige/hellgrün. Drehgestellen Görlitzer-Bauart. Wagennummer 57 50 28-15 266-9.
Artikelnummer 426/22 beleuchtet.
DR, beige/hellgrün, kombinierten Reisezug-Sitz-Gepäckwagen, Drehgestellen Görlitzer-Bauart. Wagennummer 57 50 82-15 025-2.
Artikelnummer 426/31, 426/210 beleuchtet.
DR, grün/weiß, Drehgestellen Schwanenhals-Bauart. Wagennummer 57 50 28-15 021-8.
Artikelnummer ?
DR, grün/weiß, Drehgestellen Görlitzer-Bauart. Wagennummer 57 50 28-15 021-8.
Artikelnummer ?
DR, rot, Speisewagen, mit Beschriftungen “MITROPA”, Drehgestellen Schwanenhals-Bauart. Wagennummer 51 50 88-45 017-3.
Artikelnummer 426/27 beleuchtet.
DR, rot, Speisewagen, mit Beschriftungen “MITROPA”, Drehgestellen Görlitzer-Bauart. Wagennummer 51 50 88-45 017-3.
Artikelnummer 426/27 beleuchtet.
DR, rot, Speisewagen, mit zwei zusätzlichen Fenstern, mit Beschriftungen “MITROPA”, Drehgestellen Görlitzer-Bauart.
Wagennummer 51 50 88-45 032-2.
Artikelnummer 426/29 beleuchtet.
DR, rot, Speisewagen, mit zwei zusätzlichen Fenstern, mit Beschriftungen “SPEISEWAGEN”, Drehgestellen Görlitzer-Bauart.
Wagennummer 51 50 88-45 021-5.
Artikelnummer 426/400 beleuchtet.
DR, beige/orange, Speisewagen, mit zwei zusätzlichen Fenstern, mit Beschriftungen “SPEISEWAGEN”, Drehgestellen Schwanenhals-Bauart.
Wagennummer 51 50 88-45 021-5.
Artikelnummer 426/28 beleuchtet.
DR, beige/orange, Speisewagen, mit zwei zusätzlichen Fenstern, mit Beschriftungen “SPEISEWAGEN”, Drehgestellen Görlitzer-Bauart.
Wagennummer 51 50 88-45 021-5.
Artikelnummer 426/28 beleuchtet.
DR, rot mit gelben Streifen, mit Beschriftungen “GESELLSCHAFTSWAGEN”, Drehgestellen Görlitzer-Bauart. Wagennummer 50 50 08-13 802-4.
Artikelnummer ? beleuchtet.
Beiträge: | 411 |
Registriert am: | 07.04.2012 |
Hallo zusammen!
Bei den Speisewagen gibt es einen Unterschied in der Bezeichnung, da die Bedruckung falsch ist:
(Quelle: © wikipedia)
Buffetwagen
Speisewagen
Beim Buffetwagen entfallen im Inneren die Küche, daher fehlen entsprechend die beiden Milchglas-Fenster, sowie das Sitzgestühl, es sind zwei Tresen eingebaut, als Art "Steh-Imbiss".
VG Mirko
DDR-Lokdoc aus Leidenschaft - Geht nicht, gibt's nicht!
Beiträge: | 1.281 |
Registriert am: | 12.03.2011 |
SCHICHT, PREFO Eilzugwagen.
Bauzeit: ab 1978
Länge: 241 mm
Die Konstruktion besteht aus einem Gehäuse, einem Salon und einem Fahrgestell,
die mit einem Schraube befestigt sind. Der Wagen kann mit Beleuchtung ausgestattet werden.
Es gibt zwei Gehäusemöglichkeiten mit vier Türen und acht Türen. Je nach Zugehörigkeit zur Bahnverwaltungen verfügen die Wagen
über unterschiedliche Ausstattungen Mit Trittbretter oder ohne Trittbretter. Faltenbalg, Treppen, Dachbrücken.
DR, grün, 1 Klasse, ohne Trittbretter. Wagennummer 57 50 18-14 002-1.
Artikelnummer 426/41 beleuchtet.
Artikelnummer 426/42 unbeleuchtet.
DR, grün, 1 Klasse, mit Trittbretter. Wagennummer 57 50 18-14 002-1.
Artikelnummer 426/41 beleuchtet.
Artikelnummer 426/42 unbeleuchtet.
DR, grün, 2 Klasse, ohne Trittbretter. Wagennummer 57 50 28-14 576-5.
Artikelnummer 426/43 beleuchtet.
Artikelnummer 426/44 unbeleuchtet
DR, grün, 2 Klasse, mit Trittbretter. Wagennummer 57 50 28-14 576-5.
Artikelnummer 426/43 beleuchtet.
Artikelnummer 426/44 unbeleuchtet
DRG, olivgrün, 2 Klasse. Wagennummer 25 075.
Artikelnummer 426/140 beleuchtet.
Artikelnummer 426/141 unbeleuchtet.
DRG, olivgrün, 3 Klasse. Wagennummer 73 301.
Artikelnummer 426/142 beleuchtet.
Artikelnummer 426/143 unbeleuchtet
DB, grün. 1 Klasse. Wagennummer 25 182.
Artikelnummer 426/150 beleuchtet.
Artikelnummer 426/151 unbeleuchtet
DB, grün. 2 Klasse. Wagennummer 73 342.
Artikelnummer 426/152 beleuchtet.
Artikelnummer 426/153 unbeleuchtet
DB, hell-grün. 2 Klasse. Wagennummer 73 342.
Artikelnummer 426/152 beleuchtet.
Artikelnummer 426/153 unbeleuchtet
NSB, braun-rot. 3 Klasse. Wagennummer 19923.
Artikelnummer 426/144 beleuchtet.
Artikelnummer 426/145 unbeleuchtet
SJ, braun. Wagennummer 3867.
Artikelnummer 426/146 beleuchtet.
Artikelnummer 426/147 unbeleuchtet
OBB, grün. 1 Klasse. Wagennummer 12 001.
Artikelnummer 426/148.
Blau, mit Beschriftungen “MODELL EISENBAHN CLUB KEMPTEN/ALLGAU e.V.” Ohne Wagennummer.
Artikelnummer ? beleuchtet.
Beiträge: | 411 |
Registriert am: | 07.04.2012 |
SCHICHT D-Zug-Packwagen Bauart Pw4üPr16.
Bauzeit: ab 1964
Länge: 213 mm
Der Wagen besteht aus dem Gehäuse und dem separaten Dach,
mit Schrauben befestigt. Er hat vier bewegliche Schiebetüren.
DR, grün mit gelben Wagenbeschriftungen. Wagennnummer 621 - 038.
Artikelnummer 31 /1110, 426/1110, 5131/426/1110, 426/1110 unbeleuchtet.
Artikelnummer 31 /1111, 426/1111, 5131/426/1111, 426/1111 beleuchtet.
DR, grün mit weißen Wagenbeschriftungen. Drehgestellen Preußische Bauart. Wagennnummer 621 - 038.
Artikelnummer 426/1110 unbeleuchtet.
Artikelnummer 426/1111 beleuchtet.
PO, grün mit gelben Wagenbeschriftungen. Wagennnummer 40538.
Artikelnummer ?
Beiträge: | 411 |
Registriert am: | 07.04.2012 |
SCHICHT Bahnpostwagen Typ Post 4.
Bauzeit: ab 1955
Länge: 190 mm
Der Wagen besteht aus dem Gehäuse und dem separaten Dach,
mit einem Schraube befestigt. Der Wagen kann mit Beleuchtung ausgestattet werden.
Es gibt drei Varianten Kupplungen.
Alte SCHICHT Kupplungen.
HERR Kupplungen
SCHICHT, Prefo Kupplungen.
Und zwei Puffern Varianten, konisch und zylindrisch.
Es gibt auch zwei Varianten für Drehgestelle. Kurz und lang.
DR, grün, unlackierter Kunststoff, kurzen Drehgestelle. Alte SCHICHT Kupplungen. Wagennnummer 4876.
Artikelnummer ? unbeleuchtet.
Artikelnummer ? beleuchtet.
DR, grün, kurzen Drehgestelle. Alte SCHICHT Kupplungen. Wagennnummer 4876.
Artikelnummer ? unbeleuchtet.
Artikelnummer ? beleuchtet.
DR, grün, kurzen Drehgestelle. HERR Kupplungen. Wagennnummer 4876.
Artikelnummer 31/933, 429/933, 5131/429/933 unbeleuchtet.
Artikelnummer 31/674, 426/674, 5131/426/674 beleuchtet.
DR, grün, langen Drehgestelle. HERR Kupplungen. Wagennnummer 4876.
Artikelnummer 429/933, 5131/429/933 unbeleuchtet.
Artikelnummer 426/674, 5131/426/674 beleuchtet.
DR, grün, langen Drehgestelle, zylindrischen Puffern. SCHICHT, Prefo Kupplungen. Wagennnummer 4876.
Artikelnummer 429/933 unbeleuchtet.
Artikelnummer 426/674 beleuchtet.
Beiträge: | 411 |
Registriert am: | 07.04.2012 |
Hallo zusammen!
Noch ein Nachtrag zu den offenen Wagen der Länderbahnen -> Königlich sächsische Staatseisenbahnen.
Vitaly hat schon den grauen Wagen beschrieben, hier nun auch die braune, mir bisher unbekannte Version. Auch der Rahmen samt Achslagerblenden scheint leicht überarbeitet, brünierte Radsätze, Radlager an sich die alte Version, ebenso die Kupplungskulisse ist die alte Version.
Nun zum Wagenkasten. Es fehlen die Anschriften am Rahmen, dafür verfügen die Bohlenbretter über eine feinste Maserung.
VG Mirko
DDR-Lokdoc aus Leidenschaft - Geht nicht, gibt's nicht!
Beiträge: | 1.281 |
Registriert am: | 12.03.2011 |
Guten Abend,
Ich hätte eine Frage, wenn jemand die Antwort kennt.
Auf der ersten Seite erscheinen zwei verschiedene Wagen mit derselben Nummer. Ich möchte klarstellen, woher das erste Foto stammt. Ich muss Ihnen zugeben, dass ich diesen Wagentyp (Flachdach) mit dieser Nummer bisher noch nicht gesehen habe und mich erst seit 40 Jahren damit beschäftige. Das andere (mit einem spitzen Dach) mit dieser Nummer ist seltener, aber ich habe es in der Sammlung, ebenso wie alle drei JZ-Modelle.
Und viele andere blaue und gelbe Modelle.
Grüße aus Belgrad
Mailand
P.S. Blau und Gelb ist das Gesetz !!!!
Flachdach 5-6445-110 JZ 189898.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Spitzdach 5-6448-110 JZ 189898.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 2 |
Registriert am: | 15.02.2020 |
Hallo Dumus Mailand,
hier sind mal Bilder aus dem Piko 1 : 1 Katalog von 1970.
Gruß Ebi
Beiträge: | 3.141 |
Registriert am: | 20.07.2014 |
Hallo zusammen,
hier sind mal 3 Varianten der JZ-Wagen.
Von oben nach unten:
Wagennummer: 117528 Flachdach
Wagennummer: 189898 Spitzdach und
Wagennummer: 109182 Tonnendach
Der Tonnendachwagen hat noch die erhabene Beschriftung während die beiden anderen bedruckt wurden.
Gruß Ede und Gerd aus Dresden
Beiträge: | 19.145 |
Registriert am: | 20.02.2010 |
Sieht so aus, als hätten wir uns nicht sehr gut verstanden.
Nach meinen bisherigen Aufzeichnungen gab es 3 Arten von Waggons mit 4 Arten von Nummern. Hier ist der Beweis für einen Spitzdach ist. mit zwei verschiedenen Nummern:
JZ 189 289.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
JZ 189 898.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Das Problem trat auf, als ich einen Flachdachwagen sah und die Nummer ein Spitzdach ist.
Flachdach 5-6445-110 JZ 189898.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Es stellt sich also heraus, dass es 3 Wagentypen mit 5 verschiedenen Nummern gibt.
Milan
Beiträge: | 2 |
Registriert am: | 15.02.2020 |
Hallo ,
von den Schweizer K3-Wagen gab es noch einige Versionen ca. 1990 : Ich habe noch einen weißen mit schwarzer Aufschrift "sersa" , mehrere graue mit roter Tür-Aufschrift "Carba" und "Pickard" sowie ebenfalls graue Wagen mit gelben Türen und Aufschrift "Maggi" und einen mit grünen Türen und Aufschrift "Persil" . Alle Wagen haben noch die alten DDR-Kupplungen und keinen NEM-Schacht aber zum Teil schon die dunklen gedrehten Metallradsätze . Womöglich gab es auch noch mehrere sollcher seltenen Sondermodelle . Diese wurden wohl nur in geringen Stückzahlen produziert , da sie kaum mal auf Börsen oder bei ebay auftauchen .
Beste Ostergrüße
Frank
Beiträge: | 355 |
Registriert am: | 01.06.2010 |
PIKO Der Steuerwagen für den Triebwagen BR 185.
Bauzeit: ab 1985
Länge: 218 mm
Die Konstruktion des Wagens besteht aus einem einteiligen Gehäuse und einem Fahrgestell. Das Gehäuse ist mit Sperrhaken am Fahrgestell befestigt.
Zum Wagen beifügen viele Zurüstteile: die Handläufe, die Übergangsbereiche, die Lüfter und andere. Dreilicht-Spietzensignal bzw. Zweilicht-Schlußsignal
an der Stirnseite des Steuerabteils. Spezialkupplung zum Kuppeln des Steuerwagens.
DR, BR 195, beige/weinrot. 1 Klasse. Wagennummer 195 614-3.
Artikelnummer 5/6519/010. Wie Triebwageneinheit Artikelnummer 5/0732/010.
DRG, VS 145, beige/weinrot. 2/3 Klasse. Wagennummer 145 029.
Artikelnummer 05/6519/011. Wie Triebwageneinheit Artikelnummer 5/0732/011.
DB, VS 145, rot. 1/2 Klasse. Wagennummer 145 074.
Artikelnummer 5/6519/020. Wie Triebwageneinheit Artikelnummer 5/0732/020.
Silber/blau, mit Beschriftungen “TRANS EUROP EXPRESS”. Ohne Wagennummer.
Dreiteiliger Zug Artikelnummer 5/0736/000.
Beiträge: | 411 |
Registriert am: | 07.04.2012 |
Hallo Vitaly ,
von den Flachdach mit Bremserhaus gibt es noch einige mehr , die ich auch in der Sammlung habe : Wagen-Nr. 05-67-00 DR braun , 113.4322-9 DR braun (EP IV) , 05-86-96 DR grün (kein Bahndienstwagen) , 469 251 SNCF EUROP schwarz (der braune in Deinem Katalog angegebene hat die gleiche Wagen- Nr.- habe ich auch da .). Vielleicht kannst Du das noch vervollständigen . Danke !
Beste Grüße
Frank
Beiträge: | 355 |
Registriert am: | 01.06.2010 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |