Keine Bange, das kommt nur daher weil Gerd zur Zeit seine ollen Modellbahnbroschüren und Sonderhefte durchflöht und da sind doch etliche mit den Themen Eisenbahn, Kohle und Stahl dabei gewesen.
Gruß Ede aus Dresden
Folgende Mitglieder finden das Top: Pikologe und railyraily hat sich bedankt!
vielen Dank für das Einsteller dieser sehr schönen Bilder. Die Aufnahmen von den Ölern gefallen mir am besten, weil ich damit wieder an die schöne Zeit im Bw Rheine erinnert werde. Die Preiser-Figuren haben es gut, die dürfen zwischen den Loks herrumlaufen. Ich würde das auch gern wieder, diesen wunderbaren Duft von Dampf, Öl und Fett schuppern, auf den Führerstand steigen, das Manometer für den Kesseldruck beobachten, schauen welche Temperatur das Öl im Tender hat und bei Bedarf den Ölbrenner zünden.
Weiterhin viel Freude und Spaß mit den Ölern und viel Grüße Horst
vielen Dank für die neuen Bilder mit der Öl 41er. Beim Betrachten werde ich doch etwas wehmütig. Wie lange ist das schon her und doch kommt es mir vor wie gestern, wo sind die 45 Jahre geblieben.! Die Betriebsverschmutzung der Lok ist sehr gut wiedergegeben, 1977 fehlten bei den meisten Maschinen schon die Heimatschilder und hier und da mußte man schon einmal um die ganze Lok herum gehen wenn man wissen wollte, welche 042 oder 043 denn gerade vor einem steht. ( Die Schilder sind sicherlich aus Altersgründen während der rasanten Fahrten abgefallen ) Mir ist leider keines vor die Füße gefallen und wenn, hätte ich es wieder angeschraubt, denn die Siebdruckschilder waren unbeliebt. ( Heute zahlt man dafür ein Vermögen )
Vielen Dank das ich durch deine Bilder einen kleinen Rückblick in meine Jugend, in die wunderschöne Zeit mit König Dampf, für Augenblicke durchleben durfte.
eine sehr schöne und dem Vorbild sehr gut nachempfundene Szene an der du uns teilhaben läßt. Diese Szene erinnert mich an das Bw Rheine und Bw Emden im Jahre 1977, dem Dampfabschied bei der DB. Oldenburger 221 hielten Einzug und verdrängten die von uns so heißgeliebten Dampfer.