durch Zufall fand ich auf einer Börse diesen 4-achs.Holzwagon von Präzix-Europa-Bahn. Er ist kurz vor Ende der Produktionszeit in den Handel gelangt und wurde in keinem Katalog abgebildet.
die Holzladung des abgeb.Wagons aus dem Sammelsurium-Stuttgart ist wirklich anders als die auf meinem Wagon. Frage,wie bist du auf die Abb. gekommen?? Schade, daß es keine weiteren Güterwagen gab, auch keinen Packwagen zum Schnellzug.
Horst, du bist ja auch ein TT-Freund. Diese Bahnen gehören auch in die Geschichte der Modellbahnen. Taifun - Lytax-Comet-Modellbahn - Europa Bahn - Rokal - Bahn und div. DDR - Bahnen.
danke für Tip über Präzix-Europa Programm im Sammelsurium Stgt. Was dort nicht zu sehen, ist die schwarze oder weiße DL360 mit passenden Wagon. Letztere war eine Sonderserie in geringer Stückzahl. Die "kleine SK" ist mit gleicher 800er Schaltung ausgestattet.
Horst, du bist ja auch ein TT-Freund. Diese Bahnen gehören auch in die Geschichte der Modellbahnen. Taifun - Lytax-Comet-Modellbahn - Europa Bahn - Rokal - Bahn und div. DDR - Bahnen.
Schönes WE und Moba-Gruß von Fritz
Hallo Fritz,
ja, das ist mir bewusst. Eine Europa Bahn habe ich nie besessen, aber mehrere Löhmann Loks, Güter- und Personenwagen. Dazu viele Gleise und Weichen, die Aluminium-Genaration. Habe mich aber vor langer Zeit, in 3 Konvoluten zusammengefasst, davon getrennt. Ist jetzt über 9 Jahre her.... Es gibt nur weniges, was ich nicht übers Herz bringe, wieder abzugeben.
Auch hier nochmals meine Frage an die Experten: Ist bekannt, ob die Hersteller der Löhmann- oder Europa-Bahn während der Produktionsdauer (zumeist gegen Ende der 1940er Jahre) den Begriff "TT" in ihren Drucksachen oder Werbemitteln verwendeten oder immer nur von der "12 mm-Spurweite" schrieben? Gibt es eventuell entsprechende Informationen zur Taifun-Bahn?
Über eine sachdienliche Auskunft würde ich mich freuen ...
K_E_B
Gruß aus Lobberich, der Heimatstadt der ROKAL-Bahn
in den letzten Wochen habe ich die Miba Jahrgänge 1948 - 1952 zum Thema ROKAL-TT durchgearbeitet. Schon in Heft 1/48 fällt der Begriff "TT" analog zum Begriff der 12mm-Bahn. In den folgenden Heften hat sich aber der Begriff 12mm-Bahn durchgesetzt. Die erste Werbung von ROKAL mit der expliziten Bezeichnung "TT-Bahn" erscheint in Heft 2/52. Artikel zur Lytax-Bahn sind in den Heften 5/49 und 8/49 zu finden. In beiden Artikeln wird von der 12mm-Bahn berichtet. Der Begriff "TT" fällt nicht. Primärliteratur von Lytax, Taifun, Europa usw. liegt mir leider nicht vor... Ab 1952 verbreitet sich in der Miba die Bezeichnung "TT" und der Begriff "12mm-Bahn" tritt in den Hintergrund.
Hallo Freunde der 12mm-Spur, Die Firmen OTO (bzw. Taifun) und Lytax schreiben nichts von TT, Lytax geht sogar soweit und beschreibt den Größenunterschied zwischen der Spur 00 und der "Lytax-Spur(12mm)".
danke für den Hinweis. Die Europa-Bahn war dann aber schon 1950 oder später ...
ROKAL verwendete den Begriff "TT" zum ersten Mal im 2. Halbjahr 1949. Ich suche nun nach Hinweisen, ob einer der kleineren 12 mm-Spur-Hersteller das "TT" früher in seinen Drucksachen, Werbungen oder auf den Zugpackungen verwendete.
Daher nochmals meine Frage: In welchem Zusammenhang wurde "TT" in der Miba 1/48 verwendet?
K_E_B
Gruß aus Lobberich, der Heimatstadt der ROKAL-Bahn
in der Miba (Heft 1/48) geht es um eine Art Bestandsaufnahme der Situation im Bereich Modellbahn nach dem Krieg. Es wird ein Überblick über die Verbreitung der unterschiedlichen Spurweiten gegeben. In diesem Kontext wird Spur-TT in den USA erwähnt.
VG, Frank
@ Ralf: Habe dir gerade eben eine E-Mail geschickt... @ FAM: Die Frühzeit von TT-allgemein sollte in einem eigenen Thread diskutiert werden... Hier geht es ja primär um Präzix