Hallo, FAM-Freunde! Ich habe in meiner Autokiste einen merkwürdigen LKW gefunden:
Ich kann ihn nicht zuordnen. Ein WIKING-LKW ist es meiner Meinung nach jedenfalls nicht. Aber was dann? Ich habe ihn vor über dreißig Jahren mal (ich weiß auch nicht mehr wo) gekauft. Weiß der Schinder (das war übrigens ein von meinem Vater gern gebrauchter, heute kaum noch geläufiger Ausdruck), wie ich an ihn gekommen bin. Wiking hatte mal einen zweiachsigen Ford-LKW, dem sieht er irgendwie ähnlich. Aber vielleicht wisst ihr ja mehr zu diesem Sattelschlepper. Viele Grüße aus dem Siebengebirge Johannes
Hallo, Uwe und Ferruccio! Besten Dank für eure Antworten. Hammer-Modell, hab ich noch nie gehört. Was war denn das für eine Firma? Immerhin eine (west-)deutsche, denn auf der Unterseite steht ja MADE in W.GERMANY. Laut Internet saß die Firma in Lüdenscheid/NRW. Weiß jemand dazu mehr? Viele Grüße aus dem Siebengebirge Johannes
die Firma Hammer hat meiner Erinnerung nach gegen Mitte/Ende der 1970er Jahre das letzte Mal an der Nürnberger Spielwaren-Messe teilgenommen.
Sehr bekannt und verbreitet sind u.a. diese VW T1 Busse mit z.B. "AEG" Werbung:
Die PKW'-Modelle zur Beladung des Autotransportwagens # 1472 erwarb die Firma Fleischmann in den 60er Jahren bei Hammer in Lüdenscheid:
Auch die Firma Rokal aus Lobberich war zeitweise Kunde bei Hammer für den Zukauf der VW-Busse für Werbepackungen, allerdings nicht in AEG-Ausführung: (Rokal: Frage zum Aral-Zug)
Diese Fahrzeugpackungen habe ich um 1978/79 beim "toom"-Markt gekauft:
deine Hammer Autopackungen kannte ich auch noch nicht. Ich hatte mal vor vielen Jahren so ein Teileset von Hammer, in dem alle LKWs in Einzelteilen vorhanden waren. Das wurde sogar so im Handel verkauft.
Gruss aus Züri Rei
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-) Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/
Hallo, hier die Bilder der Hammer ( Arthur Hammer aus Luedenscheid) Autos: Erste Reihe (aus den 50ern) in H0: Zweite Reihe (spaetere) in 1:70 circa: Gruss, Ferruccio
Hallo, FAM-Freunde! Ich habe in meiner Autokiste "gewühlt" und den folgenden Bus gefunden, den ich vor Jahrzehnten optisch verändert (darf ich sagen verbessert?) habe:
Er scheint auch von der Firma Hammer zu sein, allerdings irritiert mich der Aufdruck auf der Unterseite FHW Werdohl. Das Firmenlogo ist ja mit Hammer und Zirkel wohl das von Hammer. Viele Grüße aus dem Siebengebirge Johannes
Werdohl liegt 15 km von Lüdenscheid entfernt. Ich gehe, bis es jemand besser weiß, davon aus, dass FHW für Firma Herei Werdohl steht. Das ist die Firma, die mit Punktkontaktstreifen bekannt wurde und die Hammer Restbestände übernahm und auch nachproduzieren ließ. Die Formen wurden auch von Jean Höfler/BIG genutzt und auch Ribu vertrieb diese Busse.
hier der Link zu einer Powerpoint-Präsentation über die Fa. Hammer aber bitte Vorsicht : Wer irgendwo auf der Seite auf irgendetwas mit "Download" oder "Herunterladen" klickt, bekommt Fremdsoftware untergejubelt :
Unten auf Play drücken und ein paar Sekunden warten. Wenn die Präsentation läuft kann man rechts unten auf Vollbild schalten.
Die VW Busse mit AEG Werbung gab es tatsächlich auch im Original. Einer stand einmal vor unserer Haustür und der Fahrer schenkte mir zwei Hammer Modelle.
Hallo, Charles! Danke für den Link. Ich habe noch einen Bus von Hammer bzw. FHW gefunden, einen Büssing. Auch diesen habe ich damals aufgehübscht, wobei ich heute das Dach und die Streben eher silbern halten würde: