das Forum Alte Modellbahnen wünscht allen Besuchern Frohe Ostern

RE: Baureihe 17.0-1 und 17.2

#26 von Eisenbahn-Manufaktur , 04.03.2025 09:51

Hallo Leute, die beiden E 44er für Louis und Josef sind beim Lackierer meines Vertrauens, also Zeit, mit der Wunschlok von Felix zu geginnen.

Felix hat sich in Gaggenau für eine BR 17.2 entschieden, wie ich sie vor fast genau 7 Jahren schon einmal für mich fertiggestellt habe.

Daher werde ich jetzt hier nicht jeden einzelnen Arbeitsschritt vorstellen, eher fertige Baugruppen.

Das Fahrwerk ist in Arbeit, das Bleigewicht ist bereits gegossen:













Die Tender-Drehgestelle sind bereits fertig:







Auch die asymmetrischen Kuppelstangen sind gefräst, und müssen noch vernickelt werden:



Fortsetzung folgt!


Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.682
Registriert am: 11.02.2012

zuletzt bearbeitet 04.03.2025 | Top

RE: Baureihe 17.0-1 und 17.2

#27 von ElwoodJayBlues , 04.03.2025 09:59

Hallo Klaus,

vielen Dank, ich freue mich schon wahnsinnig darauf!

Gruß,

Felix


"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!"
"Wir latschen von einer Krise in die nächste..."

- Robert Redford -


Märklinist1971 findet das Top
 
ElwoodJayBlues
Beiträge: 7.039
Registriert am: 10.07.2011


RE: Baureihe 17.0-1 und 17.2

#28 von Eisenbahn-Manufaktur , 06.03.2025 17:35

Hallo Leute,

nachdem ich heute meine Steuererklärung ausgefüllt habe (die Hausaufgaben sind also erledigt, jetzt kann ich spielen), habe ich aus meinen Beständen alles herausgesucht, was ich an Teilen für das Fahrwerk brauche.

Feld, Anker, Bürstenbrücke, diverse Zahnräder, Achsen, 40er Räder:



Ein Schleifer fand sich auch noch:


Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


Folgende Mitglieder finden das Top: ElwoodJayBlues, aus_Kurhessen, Märklinist1971, mabaadre, henner.h, Eisenbahner, koef2 und Fahri01
ElwoodJayBlues und Eisenbahner haben sich bedankt!
 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.682
Registriert am: 11.02.2012


RE: Baureihe 17.0-1 und 17.2

#29 von ElwoodJayBlues , 07.03.2025 09:08

Wenn das so weitergeht, ist die Lok übermorgen fertig...

Ich freu mich schon riesig!

Die Br17.2 wird mit den 40cm Reichsbahnwagen toll aussehen!


"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!"
"Wir latschen von einer Krise in die nächste..."

- Robert Redford -


Märklinist1971 findet das Top
 
ElwoodJayBlues
Beiträge: 7.039
Registriert am: 10.07.2011


RE: Baureihe 17.0-1 und 17.2

#30 von Eisenbahn-Manufaktur , 12.03.2025 08:04

Hallo Leute,

der Tender ist fertig:










Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.682
Registriert am: 11.02.2012


RE: Baureihe 17.0-1 und 17.2

#31 von Eisenbahn-Manufaktur , 21.03.2025 13:59

Hallo Leute,

auch hier geht es schrittweise voran.

Der Lokrahmen ist gebogen, und das Führerhaus ist bis auf die seitlichen Schilder fertig:






Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.682
Registriert am: 11.02.2012


RE: Baureihe 17.0-1 und 17.2

#32 von Eisenbahn-Manufaktur , 31.03.2025 17:04

Hallo Leute,

langsam kann man erkennen, was es werden soll: eine Lok!




Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.682
Registriert am: 11.02.2012


RE: Baureihe 17.0-1 und 17.2

#33 von ElwoodJayBlues , 31.03.2025 17:06

Wahnsinn!

Ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich mich darauf freue!


"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!"
"Wir latschen von einer Krise in die nächste..."

- Robert Redford -


Märklinist1971 findet das Top
 
ElwoodJayBlues
Beiträge: 7.039
Registriert am: 10.07.2011


RE: Baureihe 17.0-1 und 17.2

#34 von Eisenbahn-Manufaktur , 01.04.2025 08:45

Hallo!

Bei Märklin läuft die Kolbenstange aus relativ hartem Metall (Messing) in einem Zylinder aus relativ weichem Material (Blei).

Ich habe das stets bei meinen Lokomotiven dahin abgeändert, daß ich in die Blei-Zylinder ein Messing-Röhrchen (Durchmesser 4x0,5 mm) einpresse. Dazu muß ich lediglich die vorhandene Bohrung im Zylinder auf 3,9 mm aufbohren und das passend geschnittene Röhrchen einpressen:




Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


Folgende Mitglieder finden das Top: pvmann, bulli66, Märklinist1971, ElwoodJayBlues, Rollbock, aus_Kurhessen, henner.h, koef2 und Fahri01
mabaadre und ElwoodJayBlues haben sich bedankt!
 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.682
Registriert am: 11.02.2012

zuletzt bearbeitet 02.04.2025 | Top

RE: Baureihe 17.0-1 und 17.2

#35 von Eisenbahn-Manufaktur , 08.04.2025 11:48

Hallo Leute,

die beiden Dome sind etwas kniffelig.

Ich kann zwar auf Teile der P8 aus dem Finescale-Bereich zurückgreifen, diese passen aber nicht 1:1 auf die S17.

Also müssen sie angepaßt werden.

Der Dampfdom der P8 ist 1,5 mm zu hoch. Glücklicherweise habe ich einen Abstechstahl in genau der Breite. Damit steche ich auf der Drehmaschine genau die überschüssigen 1,5 mm aus dem Dom:









Dann drehe ich einen passenden Kern, versehe diesen mit einem Gewinde M3, und löte alles zusammen.

Der Sanddom entsteht aus einem Kamin einer Neubau-Dampflok, von dem ich nur die Krempe und ein schmales Stück der Kaminwand verwende. Der eigentliche Dom wird wieder gedreht, mit einem Gewinde M3 versehen und in die Krempe eingedrückt. Dann das Ganze verlötet, fertig:






Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.682
Registriert am: 11.02.2012

zuletzt bearbeitet 08.04.2025 | Top

RE: Baureihe 17.0-1 und 17.2

#36 von Rhombe , 08.04.2025 15:58

Hallo Klaus,

Der eine hat einen begehbaren Kleiderschrank, der andere eine begehbare Trickkiste...
Respekt für solche Ansätze und Danke, dass Du sie auch noch offen zeigst!

Viel Spass beim weiteren Bau der Lok.

Grüsse, Daniel


Eisenbahn-Manufaktur hat sich bedankt!
 
Rhombe
Beiträge: 1.402
Registriert am: 23.06.2017


RE: Baureihe 17.0-1 und 17.2

#37 von Eisenbahn-Manufaktur , 09.04.2025 20:09

Hallo Daniel, die Kiste "Pleiten, Pech und Pannen" ist aber auch nicht gerade klein...


Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


Rhombe hat sich bedankt!
 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.682
Registriert am: 11.02.2012


RE: Baureihe 17.0-1 und 17.2

#38 von Rhombe , 09.04.2025 22:37

Hallo Klaus,

Oh ja, meine wird zum Glück 1-2 mal im Monat geleert, aus den Augen - aus dem Sinn.

Aber die holprigen Momente sind dann vergessen, wenn eine neue Lok fertig ist, dass soll man dann auch genießen. Jeder, der selber baut, darf beide Seiten "auskosten".
Ein bisschen musst Du noch werkeln, aber dann bist Du wieder an der Reihe!

beste Grüsse, Daniel


Eisenbahn-Manufaktur hat sich bedankt!
 
Rhombe
Beiträge: 1.402
Registriert am: 23.06.2017


   

Reparatur eines 50-Tons von Johannes Großmann
Eigenbau eines Zirkuswagens als Ladegut oder Zubehör

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz