habe mir zu Weihnachten den Reprint des WIKING-Verkehrsplans gegönnt und heute meine alten Automodelle von WIKING aber auch SIKU-Plastik aufgestellt.
Den Verkehrsplan habe ich in einen DINA 2-Bilderrahmen eingelegt, so ist er vor Beschädigungen perfekt geschützt und kann jederzeit eingesetzt werden.
Es folgen die Fotos meiner gemischten WIKING-SIKU-Sammlung, die Modelle stammen ausschließlich aus den Jahren 1955 bis ca. 1969. Als Kinder haben wir damit eifrig gespielt, Maßstabsunterschiede störten uns nicht.
unter dem Bilderrahmen liegt der WIKING-Ausschneidebogen zum glätten. Die Häuser sollen beschwert werden (mit Holzstücken), damit sie plan feststehen. Aber gut Ding will Weile haben, Faller Stadthäuser gehen auch mal auf die Schnelle.
Die Wiking-Autos mit den Faller Hochhäusern, das macht sich sehr gut - fast wie in New York der Blick von oben in die Strassenschluchten ...
Dann zeig' ich hier mal alte Bilder meines "Original Wiking Schaufenster-Diorama". So etwas wurde früher den Spielwarengeschäften für die Werbung zur Verfügung gestellt. Es ist ein Ausschnitt aus dem Strassenplan auf dem einige Autos werkseitig aufgeklebt waren - und von mir durch lose aufgestellte Modelle ergänzt.
Es ist alles von Wiking, lediglich die beiden Pappelbäume im Hintergrund stammen von Lego.
Diese "Alte Verkehrsplatte" mit aufgekleben Herpa Papierpflasterstrassen und Faller Streu-Grünflächen habe ich damals für meine unverglasten Wiking-Modelle angefertigt:
Die Bilder enstanden in den 70er Jahren mit einer Polaroid-Camera, trotz der schlechten Qualiät m. E. sehenswert, hoffe es gefällt.
Sehr schön Hermann, dass ich einen Mitstreiter habe.
Das verändern der Verkehrssituation macht Spaß, immer wieder Autos neu zu gruppieren. Bis ich die WIKING-Papierbauten fertig habe tuns die Faller-Stadthäuser allemal. Werd mal die anderen suchen gehen.
Hallo zusammen, Danke für den Link wikingbub. Anbei 3 Fotos vom Ausschneidebogen der nun fast geglättet ist. Ich werde die Häuser einzeln ausschneiden und einscannen, da mit Verlusten beim Bau zu rechnen ist.