Der November ist da und damit rückt der Termin am Wochenende des ersten Advent näher:
Alte Spieleisenbahnen in Betrieb, Samstag 26. November und Sonntag 27. November.
Öffnungszeiten am Samstag von 12 bis 18 Uhr, am Sonntag 11 bis 16:30 Uhr. Im Häussler Bürgerforum in Stuttgart-Vaihingen, Schwabenplatz 3.
Näheres findet Ihr hier in unserem Flyer (bitte draufklicken, dann wird er größer angezeigt):
Ich selbst werde auch mitmachen, mit zwei Freunden zeige ich Echtdampf-Spur 0-Bahnen, daneben auch Uhrwerkbahnen. Für alle Fälle, wenn gerade keine Lok unter Dampf ist bzw. das Handgelenk vom Aufziehen der Uhrwerkloks schmerzt, haben wir auch ein paar elektrisch betriebene Loks dabei, so dass bei uns immer was läuft.
Ich würde mich freuen, wenn ich den einen oder anderen von euch begrüßen dürfte und einen kleinen Schwatz halten könnte.
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Südschwarzwald Karl
Bin gerade dabei, das Rollmaterial für die Ausstellung durchzuchecken. Ist alles in Ordnung, die Räder und Achsen, die Kupplungen, laufen die Loks zufriedenstellend? Hier wird der Hornby-Zug inspiziert, 7 Wagen mit Kabelrollen von Hornby, davon ein Tieflader mit 2 Rollen. Ziehen müssen 2 Hornby Nr. 2 Special "Bramham Moor" (Uhrwerk). Eine allein hat gerade mal 4 Runden auf einem Kreis von 180 cm Durchmesser geschafft. Zu zweit schaffen sie immerhin 6 Runden. Wenn ich keine Lust mehr habe zum Aufziehen, übernimmt eine Bassett-Lowke (Corgi) "Wenman" mit Elektromotor (nicht auf dem Bild). Wer die sehen will, muss zur Ausstellung kommen.....
wie jedes Jahr ist die Stuttgart-Vaihinger Blecheisenbahnausstellung eins meiner Highlights. Meine Kamera hat nur einen mäßigen Blitz, trotzdem einige Bilder.
Alles Spur1:
Spur1 Katastrophenzug:
Märklin Rocket:
Fliegender Hamburger vor der Rocket:
Carret Spur1 Straßenbahn mit original Oberleitung von 1902:
Spur1 Echtdampf:
Wunderschöner Tunnel:
Und das Krokodil, über das wir hier schonmal gesprochen hatten:
es ist mir zum dritte Mal gelungen, Vaihingen am ersten Adventswochenende zu besuchen. Es ist immer ein großes Erlebnis. Ich freute mich besonders Bekannte, Freunde wiederzusehen und diesmal auch Karl persönlich kennenzulernen. Anbei noch paar Fotos aus meinem Blickwinkel.
Schöne Adventsgrüße aus einem RailJet nach Budapest! Sandor
danke für die vielen schönen und informativen Fotos.
Eine Frage habe ich zu folgendem Foto. Wer ist der Hersteller dieses Zuges und der Gleise? Sieht ein wenig nach Spur H0/00 Kaufhausbahn aus. Ich habe sie bisher noch nie gesehen.
danke für die Hinweise. Die 05 und die Gleise sind dann wohl von BUB. Wurde die 05 umlakiert? Ich habe sie nur in schwarz gefunden, s. hier und hier. Die zweifarbigen langen Schnellzugwagen konnte ich nicht zuordnen, BUB und Stadtilm passt m. E. nicht; hier habe ich keine so langen Wagen gefunden. Vielleicht Lastra aus Tschechien???
der seltene Zug stammt von Bub. Das ist eine Spezialausgabe die in Deutschland wenig bekannt ist. Dieses Exemplar wurde aus England zurückgekauft und laut Besitzer tragen die Wagen englische Farbgebung, obwohl sie für München-Hamburg-Altona beschildert sind. Ich glaube daß Bub sich von der damaligen TEE Farbgebung inspirieren ließ. Das war eine echte Rarität!