Hallo Jungs, endlich ist es soweit, ich habe nun endlich den langersehnten Seeburg bekommen. Zwar gebaut, aber immerhin sehr gut erhalten und bis auf ein paar kleinere Schönheitsfehler, die aber zu verschmerzen sind...immerhin auch schon 45 Jahre alt!
Dies ist für mich wirklich der allerschönste Bahnhof, der auf dem markt war und es wohl auch nie wieder sein wird, da die Formen nicht mehr existieren...meiner Meinung nach, hat Vollmer da einen riesen Fehler gemacht, aber seht selbst.
Vor allem die Details sind es, die sehr viel Charme versprühen:
-bewegliche Türen und Fenster -Schalterhalle -Fahrdienstleiter Raum -Ladenzeile (wird noch eingerichtet...) -Farben und noch soooo vieles Mehr...
Hallo Marco, der ist auch nicht so sehr bekannt, da er nur von 1964-1969 im Programm war und danach nich mehr produziert wurde... aber ich wünsche Dir ganz viel Glück bei der Suche!
@Hans-Dieter: Das wird sicher ein Blickfang werden, da ich ja fast nur solche Modelle verwenden werde...da kommt auch nichts von Faller zu Einsatz!
Hallo Uwe , Glückwunsch ! wenn jetzt noch die Schienen kommen , kann es ja endlich mit dem Bau der Anlage losgehen ! Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen auf die Pläne und Bilder Gruß Det
das Leben ist zu kurz um sich von Idioten den Tag vermiesen zu lassen !
... Dies ist für mich wirklich der allerschönste Bahnhof, der auf dem markt war und es wohl auch nie wieder sein wird, da die Formen nicht mehr existieren...meiner Meinung nach, hat Vollmer da einen riesen Fehler gemacht, aber seht selbst...
Vor allem die Details sind es, die sehr viel Charme versprühen:
Gruß Uwe
Hallo Uwe, bist Du sicher, das die Formen für den Bahnhof nicht mehr existieren ? Viele alte Vollmer-Bausätze werden ja wieder in der Retro-Serie angeboten, vielleicht auch mal dieser Bahnhof.
Hallo Uwe, wirklich schade, das die Formen für den Bahnhof nicht mehr existieren, würde sich sicher heutzutage auch noch gut verkaufen lassen, ist ja bei Kibri auch so, das von vielen alten Modellen die Formen nicht mehr existieren, ansonsten wäre der Bahnhof Neu-Ulm Kibri 9496 sicher auch mal wieder aufgelegt worden um mal ein Beispiel zu nennen. Da bleibt halt nur die Jagd nach solche alten Modellen in der Bucht oder auf Börsen.
habe jetzt den Haltepunkt Büsnau und Bahnhof Kreuzeck. Würde daraus gerne den Bahnhof Seeburg entstehen lassen. Allerdings fehlen mir Bilder von der Rückseite. Könntest Du mir damit weiterhelfen?
In Deiner Bahnhofshalle ist auf dem Innenraumbild ein Fahrkartenschalter zu sehen. Das gibt es in meinem Bahnhof Kreuzeck nicht, stattdessen ist dort eine Glastüre. Welche Unterschiede gibt es denn zwischen den Bahnhöfen Seeburg und Kreuzeck/Büsnau?
Uwe scheint hier nicht mehr aktiv zu sein. Er hatte von mir ein Paket mit Gebäudemodellen und -bausätzen bekommen, und dann war er nicht mehr gesehen (und mein Geld auch nicht). Darunter war auch ein Teil des Vollmer-Bahnhofs (und das seltene WIAD-Parkhaus). Schade.
Ach, davor hat ja alles gut funktioniert. Wer denkt da an sowas. Er wollte einige meiner Modelle schon lange, und in einer für mich schwierigen privaten Situation habe ich mich dann breit schlagen lassen. "Mein" Wiad-Parkhaus hat er hier ja noch stolz präsentiert. Abgehakt.
der Bahnhof "Seeburg" ist mit seiner Architektur der Wirtschaftswunder Jahre eines der schönsten Bhf.-Modelle . Diese Modell von VOLLMER, war damals seiner Zeit, in Farbgebung Gestaltung und Passgenauigkeit anderen Mitbewerbern weit voraus .
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/
Zitat von Charly2005 im Beitrag #19 Hallo allerseits,
was ich mich schon immer gefragt habe: Warum ist auf dem Bild ein Ami-Car drauf oder ist das keiner?
(Übrigens ein Bahnhof, den ich nie bekommen konnte.)
Hallo Interessierte,
ja das ist ein "Ami Schlitten" ... weitere Info gibt es wenn du hier in der SUCHE : Vollmer die 60er Jahre eingibst ... die Deckel Grafik ist an ein Diorama mit Angulpus Modell Autos angelehnt .
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/
Um 1964 brach die Firma VOLLMER mit einer bisherigen "Tradition" ...überließ man doch seit Jahren den Bedarf an Bahnhofs Modellen den bekannten Mitbewerbern auf dem florierenden Zubehör Sektor .
Seit einigen Jahren schon , erwarb sich Vollmer , mit seinen präzisen Modellen im Industrie-Fabrik-Bereich oder auch bei Artikeln , wie Lokschuppen , Bekohlungsanlagen und Stellwerken sehr viele Freunde ... Während bei FALLER , noch mit Bahnhöfen der Gemischtbauweise -Holz/Pappe und grellen Farben - einem Niveau der mittleren 1950er Jahre - der Bedarf gedeckt wurde...oder aber KIBRI immer noch bis auf eine Ausnahme ,altertümliche EINFACH PLASTIK Bahnhöfe im Programm führte ...
ließ VOLLMER in dem Jahr eine Rakete steigen :
Der seinerzeit topmodernen Großstadt Bahnhof " Seeburg" , wurde auf der Spielwarenmesse in hohen Tönen vom Fachpublikum gelobt ,in einer bis dato nie verwirklichten Präzision (siehe u.a. Beitrag #1) und weiteren Besonderheiten :
- komplette Inneneinrichtung , etwa der Gepäckaufbewahrung oder Fahrkartenschalter - versenkte und unsichtbar gemachte Schraub Befestigung des Modells - durch Oberflächen Gestaltung ,Farbwahl und Zusatz Bemalung erzeugte realistische Bauteile - Treppenabgänge am Haus Bahnsteig ,um an andere Bahnsteige zu gelangen (oft nicht berücksichtigt) Neuheiten Prospekt und Hauptkatalog Titel
Schon nach der Durchsicht meiner damals erworbenen Vollmer Kataloge aus 1964/65/66 , gefiel mir dieses Modell sehr . Natürlich ist die Nachkriegs Moderne etwas gewöhnungsbedürftig -in jungen Jahren fand ich sie sogar hässlich - aber sie hat unbestritten einen gewissen Reiz ,wenn man sich etwas näher damit beschäftigt.
Diese Modell taucht nicht wirklich häufig auf dem Markt auf , selten sogar als "Ruine" ... und dann fand "er" zu mir , der Vollmer # 3500 , sogar in "jungfräulicher Ausführung" ...
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/