01.12.+ 02.12.2024 Tag der Modellbahn im Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg - Ruhrort

RE: Trix Express Umbau 151 von Roco

#51 von noels , 30.08.2011 18:17

Zitiat:

Zitat
@ Heiko, der VB 140 von Tillig ist doch sicher ein roter Nebenbahnpersonenwagen der Bauart BCi 33/ABi33 oder? Diesn gibt es auch von Märklin, auch als Ci33, ich habe den auch und noch einen Bi33, beide in rot und in rot/beige Ep.2 als Beiwagen für den VT 858 von Trix. Die beiden roten und ein Pwg41 von Mätrix nehme ich immer als Personenzug für meine V 65 wenn sie lange laufen soll in Koblenz oder anderen Ausstellungen. Ich bin auf deinen Bericht und Bilder gespannt



Hier nun ein Bericht mit Bildern. Um es zu vereinfachen, habe ich es in einem pdf- File zusammengefaßt:
http://www.h-mehnert.de/tmp/vb140.pdf

Ich habe 26 € für den Wagen bezahlt. Dazu kommen etwa 10 - 12 € für die Innenbeleuchtung.... ganz billig ist das also nicht. Aber für den Wagen von Märklin hatte ich vor 10 Jahren auch schon 48 DM bezahlt.

Grüße aus OS
Heiko


noels  
noels
Beiträge: 446
Registriert am: 23.01.2009

zuletzt bearbeitet 30.08.2011 | Top

RE: Trix Express Umbau 151 von Roco

#52 von Gelöschtes Mitglied , 30.08.2011 20:18

Hallo Heiko
Danke für den informativen Umbaubericht. Das ist wirklich ein schöner Beiwagen, passt gut zum VT 70. Den kannst du aber auch vorbildgerecht zusammen mit dem Trix VT 62 einsetzen. Im EK Spezial „Die DB vor 25 Jahren, 1960“ ist ein Foto aus dem alten Braunschweiger Hauptbahnhof von 1957. Dort ist „unser VT 62“ mit genau so einem VB abgebildet.
Ich habe mich damals aus drei Gründen für den Märklinwagen und gegen den Tillig-Wagen entschieden.
1. Der Preis, den Märklinwagen, besonders den ABi, bekommt man sehr oft für wenig über 10,-€ in der Bucht, auch in OVP.
2. Ich wollte auch noch einen Bi haben, den gab es zumindest damals nicht von Tillig.
3. Der Märklinwagen ist etwas robuster, was nicht vorhanden ist an Details kann natürlich auch nicht abbrechen. Das kommt mir deshalb sehr entgegen weil ich gerade diese Wagen sehr oft mitnehme. Wenn ich mal nicht mehr so oft auf Ausstellungen rumtingele dann werde ich mir vielleicht auch mal den wesentlich schöneren von Tillig zulegen.
Das der Märklin keine Lenkachsen hat fällt bei dem kurzen Radstand nicht so auf, die Wagen laufen auch in den Kurven sehr leicht,

Mein ABi ist aber als VB beschriftet, siehe hier:





Der 2 Kl. Wagen aber nicht, er ist auch als Bi beschriftet.




Von Märklin gibt es auch das Set 43352. Darin sind ein BCi und ein Ci enthalten. Märklin hat ja dank Trix auch ein Modell des VT 858. Und dazu hat Märklin dieses Set angeboten. Das ist auch vorbildgerecht, ich habe in einem Buch über Vorkriegstriebwagen Bilder des VT 858-xxx mit eben solchen Beiwagen. Sogar die Beschriftung passt ziemlich gut zum Trixmodell. Diese Wagen sind auch etwas schöner. Sie haben sogar angesteckte Halter für die Zugschlussscheiben/Laternen. Die beigefügten winzigen Zugschlussscheiben habe ich aber nicht angeklebt.




Gibt es für den VT 70 von Tillig nicht auch einen passenden Beiwagen? Ich habe in einem Buch auch Bilder, auf dem ein VT 75 mit solchen VB 140 des VT 70 unterwegs ist.
Noch was zur Beleuchtung. Würde gegen das flackern nicht ein Kondensator helfen?

Grüße
Dietmar



RE: Trix Express Umbau 151 von Roco

#53 von noels , 30.08.2011 22:28

Hallo Dietmar,
vielen Dank für Deine Informationen und die tollen Bilder!!

Wie der Händler mir sagte, bietet Tillig nur eben diesen VB140 zum VT70 an. Soviel ich weiß, ist beim Vorbild auch der VT70 allein ausgeliefert worden (als VT135).

Mit Kondensatoren habe ich schon herum probiert. Das hat auch Nachteile:
- Platzbedarf
- Behinderung des normalen Betriebs, wenn mehrere Kondensatoren im Stromkreis sind. Denn diese wollen erst einmal aufgeladen werden, wenn der Trafo aufgedreht wird.

Gruß
Heiko


noels  
noels
Beiträge: 446
Registriert am: 23.01.2009


RE: Trix Express Umbau 151 von Roco

#54 von Gelöschtes Mitglied , 30.08.2011 22:58

Hallo Heiko

Zur DDR-Zeit hatte Piko auch einen VT 70 mit passenden Beiwagen im Programm, auch in DB,DR, CSD und als Aluminiumtriebwagen.
Beim Vorbild sind noch einige dieser Beiwagen im Einsatz. Die BHE-Freunde haben noch den VB 140 255, die DFS hat sogar noch den VT 135 069 mit passenden Beiwagen einsatzfähig.
Soweit ich aber weiß, hat die DRG immer VT und VB ausgeliefert bei dieser Serie, auch beim VT 75.9. Ich kann aber morgen mal in einem EK-Buch nachsehen.
Ich kann dir ja mal auch die Bilder mit dem VT 75 und den verschiedenen Beiwagen einscannen. Sind schöne Bilder die Lust auf so einen Beiwagen in Kombination mit dem VT 75.9 machen.
Grüße
Dietmar



RE: Trix Express Umbau 151 von Roco

#55 von SimonT. ( gelöscht ) , 31.08.2011 09:47

Hallo Dietmar,

ich habe meinen Dauertest meiner NOHAB mit den Fleischmann Pilzkontakten durchgeführt.
Getestet wurde auf meiner Testanlage mit allen möglichen Weichenkombinationen über eine permanente Dauer von 7 Stunden.
Hier die Bilder des Pilzkontaktes. Einmal nach Einbau zu Beginn des Testes und einmal nach 7 Std. Dauertest. Die Abnutzung hielt sich in Grenzen. Es war nur die oberste Galvanisationsschicht abgenutzt.

Gruß Peter

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Pilzkontakt nach 7 Std. Dauertest_1 (FILEminimizer).jpg   Pilzkontakt nach Einbau (FILEminimizer).jpg 

SimonT.

Umbau Nohab

#56 von Gelöschtes Mitglied , 31.08.2011 21:10

Hallo Peter

Danke für deinen Testbericht mit Bildern. Das ist wenigstens aussagekräftig, damit kann man was anfangen
Wie viel Arbeit macht eigentlich der gesamte Umbau der Roco Nohab, muss da viel gefräst werden?
Grüße
Dietmar


zuletzt bearbeitet 02.09.2011 10:52 | Top

RE: Trix Express Umbau 151 von Roco

#57 von SimonT. ( gelöscht ) , 31.08.2011 21:28

Hallo Dietmar,

ja da ist schon viel zu fräsen.
Zum Einen müssen beide Drehgestelle schmaler gefräst werden.
Zum Anderen muss, wenn man so wie ich Fleischmann Pilzkontakte verwendet, der Grundrahmen im Bereich der Pilzkontakte ausgefräst werden, da diese ansonsten anstossen und die Tauglichkeit bei Steigungen und Gefällen beeinträchtigen.
Die erforderlichen Löcher zur Aufnahme der Pilzkontakte, 2,1mm, müssen exakt gebohrt werden, damit sich die Zahnräder noch einwandfrei drehen können.
Da ich mittlerweile viele Lokomotiven umgebaut habe, kann ich sagen dass ich für so einen Umbau insgesamt ( mit Zerlegen, reinigen, neu fetten und Zusammenbau ) ca. 6-7 Stunden benötige.

Gruß Peter


SimonT.

RE: Trix Express Umbau 151 von Roco

#58 von Gelöschtes Mitglied , 01.09.2011 23:24

Hallo Peter

Na dann werd ich mal sehen ob ich mir das gönne. Schön ist die CFL-Nohab ja schon. Aber so viel Fräsarbeit, macht die von Märklin auch soviel Arbeit?
Grüße
Dietmar



RE: Trix Express Umbau 151 von Roco

#59 von noels , 02.09.2011 00:02

Hallo zusammen,
6 - 7 Stunden Zeitaufwand für den Umbau eines Triebfahrzeugs sind eigentlich Standart, meine ich. Bei Dampfloks wird es auch leicht mehr, bis das Gestänge wieder richtig stimmt. Manchmal braucht es schon eine 1/2 Stunde, um das werksseitig aplizierte Fett zu entfernen, bevor man überhaupt fräsen kann
Fräsarbeiten finde ich eigentlich nicht schlimm, solange das Ergebnis hinterher stimmt. Mit einem guten Buch über Kopfhörer habe ich schon einmal drei Loks an einem WE geschafft ;-) . In dünnwandige Plastikteile würde ich nicht gern viel Zeit investieren. Deshalb habe ich auch den ICE von Piko schnell wieder zugemacht und wieder verkauft.

So einen Kartoffelkäfer möchte ich auch gern noch haben. Leider ist das Angebot an gebrauchten zur Zeit wohl eher dünn. Wahrscheinlich werde ich das dann wohl wieder mit dem Bronzeblech- Schleifer machen. Bei zwei Fahrzeugen habe ich die jetzt schon einige Jahre in Betrieb und hatte bisher noch keinen Ausfall durch Verschleiß. Mein VT70 ist damit schon viele KM unterwegs.
Viele Grüße
Heiko


noels  
noels
Beiträge: 446
Registriert am: 23.01.2009


Umbau Nohab

#60 von Gelöschtes Mitglied , 02.09.2011 10:21

Hallo Heiko und Peter.

Ja ich bin da leider immer etwas ungeduldig. Das war ich früher schon, an einem Bausatz, der mehr als ein Tag arbeit war, habe ich schnell die Lust verloren. Mein Bahnhof Bonn schlummert nun schon seit fast 25 Jahren angefangen im Karton.
Das hat sich jetzt erst mit meiner Tätigkeit in der Schule etwas geändert. Die Kinder lehren mich Geduld zu haben, da geht es auch immer in kleinen Schritten über Tage und Wochen.
Auf meiner neuen Anlage wird der Bahnhof einen Platz finden, und deshalb werde ich ihn wohl weiterbauen, bestimmt, denke ich doch, habe ich jedenfalls vor.

Eine Nohab wäre wirklich nicht schlecht, besonders eine der CFL. Die ist für mich farblich die Schönste. Auch in diesem Jahr war sie wieder in Koblenz:


Bei der Lok könnte ich mir sogar eine Soundversion vorstellen, aber ob ein Hersteller den so gut hinbekommt? Hört selber mal, aufgenommen leider nur mit einer einfachen Knipse weil ich keine Zeit zu Filmen hatte. Besonders die Hupe ist spitze.

Film: http://www.myvideo.de/watch/8254579

Angebote im Web sind wirklich spärlich bei der CFL- Lok, und wenn, dann sauteuer.

Grüße
Dietmar


zuletzt bearbeitet 02.09.2011 10:51 | Top

RE: Umbau Nohab

#61 von noels , 03.09.2011 10:27

Moin, moin,
hast Recht, Dietmar. In dieser Lackierung ist diese für mich auch die schönste ;-) Ich werde mich in Geduld üben, eine bezahlbare zu finden.
Übrigens- mein Sägewerk (Faller- Exclusivmodell) hat auch über 15 Jahre im Keller gelegen, bis ich es jetzt verbaut habe. Manchmal will gut Ding eben Weile haben .

Viele Grüße
heiko


noels  
noels
Beiträge: 446
Registriert am: 23.01.2009


RE: Umbau Nohab

#62 von SimonT. ( gelöscht ) , 04.09.2011 09:06

Hallo Dietmar und Heiko,

ich habe meine Nohab vor 4 Jahren auf einer Modellbahnbörse erstanden. Ich habe damals 100,00 € bezahlt.
Wenn ich mir aber im Internet so die Preise für dieses Modell ansehe, muss ich sagen dass das damals ein echtes Schnäppchen war.

Gruß Peter

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Nohab.JPG   Nohab_1.JPG 

SimonT.

"Pausbäckchen" für EXPRESS

#63 von noels , 18.09.2011 16:11

Mit dem VT 26 bietet Brekina einen Triebwagen, der bei Privatbahnen in ganz Deutschland lief. Dabei kam er auch oft auf DB- Gleise. Zwar war er vornehmlich für den Personenverkehr gedacht, aber oft wurde er als Schlepptriebwagen genutzt und nahm 2, oder 3 Güterwagen mit.
Damit ist er für viele kleine Anlagen sehr gut geeignet und bietet recht viel Spielwert.

Das Modell ist sehr gut detailiert, hat einen Lichtwechsel rot/weiß und eine Innenbeleuchtung.
Die Inneneinrichtung ist ebenfalls aus Metall und verbirgt den Antrieb vollständig.
Wie beim Vorbild sind beide Achsen als einachsige Drehgestelle ausgeführt. Damit hat der Wagen eine sehr gute Kurvenläufigkeit. Da wir die Räder der linken Seite nicht brauchen, habe ich ein Rad mit einem Haftreifen ausgerüstet (auf dem Bild noch nicht). Zusammen mit dem hohen Gewicht reicht so die Zugkraft völlig, um ein paar Güterwagen auch über Rampen zu ziehen.
Die Mechanik ist recht hochwertig ausgeführt. Die Laufeigenschaften entsprechen voll den heutigen Standart.
Der Umbau ist nicht ganz ohne. Zwar sind die Drehgestelle schmal genug, daß man nicht fräsen muß. Dafür gibt es ein paar andere, zeitraubende Tücken. Aber für den geübten Umbauer paßt das schon. Der Listenpreis von 109 € ist für das gebotene wirklich erstaunlich niedrig. So riskiert auch der Anfänger nicht gleich Unsummen.
Bild sollte im Anhang zu sehen sein

Gruß aus OS
Heiko Mehnert
noels Beiträge: 607Registriert: 16.06.2002, 07:45Wohnort: Osnabrück

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 IMG_6387-web.JPG   IMG_6388-web.JPG   IMG_6389-web.JPG 

noels  
noels
Beiträge: 446
Registriert am: 23.01.2009

zuletzt bearbeitet 18.09.2011 | Top

Trix Express Umbau E11 von Piko

#64 von railway , 26.09.2011 06:53

Hallo
Durch einen Bericht in einem anderen Forum kam ich auf die Idee eine E11 von Piko auf Express umzubauen. Verwendet wurden dabei die Drehgestelle einer alten E 10 von Express. Die orginal Blenden habe ich abgeschnitten und durch die Blenden der Piko Lok ersetzt.
Der Mabuchi Motor war schon in meiner alten E 10 verbaut.
Endlich habe ich eine passende Lok für meine grünen Dostos.
Gruß Gerd

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 E 11 1.jpg   E 11 2.jpg   E 11 3.jpg   E 11 4.jpg   E 11 5.jpg   E 11 6.jpg 

Skl findet das Top
railway  
railway
Beiträge: 146
Registriert am: 03.06.2010

zuletzt bearbeitet 26.09.2011 | Top

E+H MAK Lok für Trix Express

#65 von Gelöschtes Mitglied , 26.09.2012 23:23

Hallo

Dieses schöne Modell von Trix konnte ich kürzlich erwerben. Es wurde auf Express umgerüstet. Die Laufeigenschaften sind dank Glockenankermotor mit Schwungmasse hervorragend. Das Modell zeigt, auch die „moderne Bahn“ kann interessant und schön sein.

Grüße
Dietmar







RE: E+H MAK Lok für Trix Express

#66 von SimonT. ( gelöscht ) , 27.09.2012 12:03

Hallo Dietmar,

Ton Jongen hat mittlerweile für diese Loks Löffelschleifer im Angebot.
Damit sind die Schleifgeräusche der Märklin-Ski-Schleifer Geschichte.

Siehe Bilder.
[widget=42]


SimonT.
zuletzt bearbeitet 27.09.2012 12:04 | Top

RE: E+H MAK Lok für Trix Express

#67 von Gelöschtes Mitglied , 28.09.2012 22:23

Hallo Peter

Als sparsamer Rheinländer werden natürlich erst die Märklinschleifer abgefahren, aber dann gibt es die „echten“ Trix Express Schleifer von Ton Joungen.

Grüße
Dietmar



RE: E+H MAK Lok für Trix Express

#68 von noels , 29.09.2012 12:39

Hallo Dietmar,
diese Typen finde ich auch toll, besonders in der Umsetzung von Trix. Obwohl die eigentlich gar nicht zu meiner Anlage paßt, habe ich kürzlich die Am842 der SBB gekauft und umgebaut.
Der Umbau auf Express ist etwas fummelig, wenn man es gründlich macht, aber es geht.
Interessant ist die Konstruktion des Getriebes. Ich glaube, das ist für die Ewigkeit gebaut. Du hast Recht, die Laufeigenschaften sind toll. Schade ist nur für den Analogbetrieb, daß die Übersetzung einer Rangierlok nicht entgegenkommt. Sie würde eher zu einer Schnellzuglok passen. Aber digital ist das ja kein Problem. Mit den Schleifern werde ich es ebenso halten, wie Du - Auch Friesen sind sparsam
Für die jenigen, die sich auch an den Umbau wagen wollen: Die Spurkranzringe gibt es passend ebenfalls bei Ton Jongen.
VG
Heiko

Auf dem Bild fährt die Lok gerade rückwärts - deshalb sieht man richtigerweise das schweizer Zugschlußsignal


noels  
noels
Beiträge: 446
Registriert am: 23.01.2009

zuletzt bearbeitet 29.09.2012 | Top

RE: Systemumbauten auf Trix Express - Re 460 und Re 465

#69 von Tinu , 01.10.2012 12:32

Hallo zusammen

Ich möchte mit umgebauten Modellen von Vorbildern aus der Schweiz weiterfahren.

Dietrich hat bereits seinen Umbau einer SBB Re 460 - ausgehend von einem Trix-H0-Modell - vorgestellt:

Zitat von Dietrich im Beitrag #7
...
zu dem Thema kann ich auch noch einige Fotos hinzufügen. Alle Umbauten wurden von mir durchgeführt.
...
Trix, SBB Serie 460


Von der Re 460 bzw. der Variante Re 465 der BLS gibt es aber nicht nur Modelle von Märklin/Trix sondern auch von ROCO und HAG (vgl. dazu auf privater Webseite Vergleich Re 460).

Da die Modelle von HAG primär für das Märklin-System konzipiert worden sind, lässt sich auch an der 2-Leiter-DC-Variante problemlos ein Mittelleiter anbringen, sodass eine solche Lokomotive mit dem Trix-Express-System fahren kann. Eine Verbreiterung der Spurkränze und das damit verbundene Abfräsen der Drehgestelle ist hier aber schwierig, da die Zahnräder für die Kraftübertragung nicht zentral angeordnet sind (bei Verwendung von Universalweichen kann die Lokomotive trotzdem wie eine richtige Trix-Express-Lokomotive eingesetzt werden).



Edit: Inzwischen habe ich die Lokomotive wieder zurückgebaut auf 2-Leiter digital. Dank dem 3-Leiter-System von Trix Express kann ich sie aber weiterhin mit normalen Trix-Express-Lokomotiven kombinieren (vgl. Trix Express Universal Weichen)

Da bei den ROCO-Lokomotiven die Kraftübertragung in den Drehgestellen zentral angeordnet ist, können hier die Drehgestelle eher angepasst werden:



Wie bereits Peter (SimonT.) erwähnt hat, muss aber eine Lösung für den Mittelleiter gesucht werden. Entweder verzichtet man auf den eigentlich sinnvollen Antrieb beider Drehgestelle (die Modelle von Märklin und HAG haben demgegenüber auch nur 1 angetriebenes Drehgestell) oder man sucht einen Weg um Trix-Löffelschleifer an die beiden Antriebs-Drehgestelle zu montieren.

Zitat von SimonT. im Beitrag #39
...
dass man den Antrieb im Drehgestell ausbauen muss, um den vorgesehenen Mittelschleifer zu installieren...
Dies ist von Roco so für 3-Leiterfahrzeuge vorgegeben.
...

Zitat von SimonT. im Beitrag #41
...
Was ich zum Ausdruck bringen wollte war, dass werkseitig für den Dreileiterbetrieb, in diesem Fall für Märklin, ein Drehgestell antriebslos gemacht wird.
...

Ich habe für meinen Umbau Wechselstrom-Modelle (diese haben bei ROCO ebenfalls einen Gleichstrom-Motor) verwendet und damit auf den beidseitigen Antrieb verzichtet. Da die Lokomotiven aber genügend schwer sind und ich alle Antriebs-Achsen mit Haftreifen ausgerüstet habe, gibt es trotzdem keine Probleme mit schleudernden Radsätzen.





Der einzige Schwachpunkt waren die Kardan-Gelenk-Muffen an den Achsen mit dem Schneckenrad. Diese waren nur aufgesteckt und daher der Belastung nicht gewachsen, sodass sie schon bald durchzudrehen begannen. Durch Anrauen der Metall-Achsen und Befestigung der Muffen mit Sekundenkleber konnte das aber gelöst werden.



Da die Radsätze zum Verbreitern der Spurkränze eh schon auseinander genommen werden mussten, habe ich sie dann neu kombiniert: Rechts als leitende Verbindung zum Gleis Wechselstrom-Vollmetall-Räder - in pragmatischer Weise verbreitert durch Auflöten von handelsüblichen Unterlagscheiben - bzw. links Gleichstrom-Räder (gegenüber der Achse isoliert) mit aufgeklebten Unterlagscheiben.

Da die verwendeten Ski-Schleifer 62 mm lang sind, genügt einer pro Lokomotive (vgl. dazu in einem anderen Forum Schleiferabstand bzw. Ski-Schleiferlänge für den Mittelleiter).



Meine Lokomotiven fahren damit problemlos über alle Weichen und Doppelkreuzungsweichen:



Gruss aus der Schweiz, Tinu


Spiel- und Parkett-Bahner, Trix-Express-Gleise (Bakelit + Karton + Kunststoff), teilweise Universalweichen
links Masse 1 / Mittelleiter Fahrstrom 1 (DC + Trix e.m.s.) + Masse 2 / rechts Fahrstrom 2 (DC + Trix e.m.s.)
bzw. links Masse / Mittelleiter Fahrstrom Trix Express (DC + Trix e.m.s.) / rechts Fahrstrom NEM (digital mittels PC)


Tinu  
Tinu
Beiträge: 73
Registriert am: 25.04.2012

zuletzt bearbeitet 06.03.2015 | Top

RE: Systemumbauten auf Trix Express - Re 482

#70 von Tinu , 02.10.2012 13:23

Hallo zusammen

Hier noch ein weiteres Modell einer Schweizer Lokomotive:



Der Umbau - auf der Basis eines Trix-HO-Hobby-Modells - wurde durch die Firma Jackel Express Modelleisenbahnshop durchgeführt.

Gruss, Tinu


Spiel- und Parkett-Bahner, Trix-Express-Gleise (Bakelit + Karton + Kunststoff), teilweise Universalweichen
links Masse 1 / Mittelleiter Fahrstrom 1 (DC + Trix e.m.s.) + Masse 2 / rechts Fahrstrom 2 (DC + Trix e.m.s.)
bzw. links Masse / Mittelleiter Fahrstrom Trix Express (DC + Trix e.m.s.) / rechts Fahrstrom NEM (digital mittels PC)


Tinu  
Tinu
Beiträge: 73
Registriert am: 25.04.2012

zuletzt bearbeitet 03.10.2012 | Top

RE: Systemumbauten auf Trix Express - Re 482

#71 von noels , 07.10.2012 10:44

Moin Tinu,
wie breit sind denn bei diesen Loks die Rehgestellrahmen?
Das Spurinnenmaß sollte nach Express- Norm zwischen 11,6 und 11,9 mm liegen. Bis 12,2 mm ist es noch ok. Ab 12,4 mm poltert es in den Weichen. Dann stößt im Abzweig das kurvenäußere Rad gegen das Herzstück. Bei einigen Loks von Roco und Brawa ist das Drehgestell nicht breiter als gut 11 mm. Dann kommt man ohne fräsen hin. Ist das Drehgestell breiter und/oder liegen noch Radinnenschleifer dazwischen, paßt es nicht mehr.
Bei TRIX H0 und Märklin sind die Drehgestelle normalerweise über 12 mm breit. Da geht ohne fräsen nichts.
Fährt man EXPRESS mit dem Zweizugsystem, muß man auch aufpassen, wenn die Drehgestelle aus Metall sind. Dann gibt es Kurzschlüsse, wenn die Räder der linken Seite den Drehgstellrahmen berühren.
Solche Loks habe ich schon öfter zur "Nachbearbeitung" bekommen, wenn jemand in der Bucht Umbauten gekauft hat, bei denen der Umbauer diese Dinge nicht beachtet hatte. Das ist dann für alle Beteiligten oft etwas unschön.

Als Alternative zu den Märklinschleifern bieten sich oft die Flüsterschleifer von Brawa an. Davon braucht man zwar immer zwei und die sind teuer, aber sie sind schön dünn, wenn man das Plastik heraus nimmt und sie sind aus besserem Material. Deshalb neigen sie nicht zum "jaulen", wie die Märklinschleifer.

Statt der Unterlegscheiben aus dem Baumarkt empfehlen sich die Spurkranzringe von Ton Jongen (trixexpress@hetnet.nl). Es gibt sie für sehr viele Radmaße. Sie überkragen den originalen Spurkranz. Damit hat man einen absoluten Rundlauf und gleichzeitig eine größere Höhe des Spurkranzes. So "plumpst" das Rad nicht mehr in die Weichen. Mit 1,20 € pro Stück sind sie zwar teurer, aber es lohnt sich. Da die Ringe dunkel vernickelt sind (keine Brünierfarbe), fallen sie kaum auf an den Rädern aktueller Fahrzeuge. Weiter oben auf den Bildern der Mak- Loks von Dietmar, Simon und mir kannst Du die sehen.

Mit diesem Beitrag will ich nicht Deine Umbauten schlecht machen!! Es kann gut sein, daß es bei diesen Roco- Modellen so funktioniert. Nur für Leute, die sich zum ersten mal an solche Umbauten wagen, muß klar sein, daß es nicht bei allen Modellen so einfach geht, damit sie nicht hinterher frustriert sind ;-)

Viel Spaß beim Basteln
Heiko


noels  
noels
Beiträge: 446
Registriert am: 23.01.2009


RE: Systemumbauten auf Trix Express

#72 von Tinu , 08.10.2012 21:21

Hallo Heiko

Vielen Dank für die fachlich fundierten Anmerkungen zu meinem Beitrag über umgebaute ROCO-Modelle der Schweizer Lokomotiven Re 460 und Re 465.

Zitat von noels im Beitrag #71
...
Es kann gut sein, daß es bei diesen Roco-Modellen so funktioniert. Nur für Leute, die sich zum ersten mal an solche Umbauten wagen, muß klar sein, daß es nicht bei allen Modellen so einfach geht, damit sie nicht hinterher frustriert sind
...

Wie die folgenden Ausführungen zeigen, sind die Modelle sicher ein Spezialfall, der nicht unbedingt auf andere Modelle übertragen werden kann.

Zitat von noels im Beitrag #71
...
Das Spurinnenmaß sollte nach Express- Norm zwischen 11,6 und 11,9 mm liegen. Bis 12,2 mm ist es noch ok. Ab 12,4 mm poltert es in den Weichen.
...
Statt der Unterlegscheiben aus dem Baumarkt empfehlen sich die Spurkranzringe von Ton Jongen (trixexpress@hetnet.nl). Es gibt sie für sehr viele Radmaße. Sie überkragen den originalen Spurkranz. Damit hat man einen absoluten Rundlauf und gleichzeitig eine größere Höhe des Spurkranzes. So "plumpst" das Rad nicht mehr in die Weichen.
...

Ich kenne diese Spurkranzringe. Bei der oben von mir vorgestellten Re 482 sind solche verwendet worden. Das Radsatz-Innenmass ist bei dieser Lokomotive 12,2 mm und entspricht damit genau dem von Dir angegebenen Höchstwert.

Bei den von mir umgebauten Lokomotiven haben die Antriebs-Drehgestelle bereits eine generelle Breite von 11,6 mm und bei den in der Breite verstärkten Achslagern sogar eine solche von 12,4 mm.



Damit sind die Drehgestelle eigentlich zu breit und müssten abgefräst werden, was ich nicht kann. Hier hilft aber der Trick mit den Unterlagscheiben: Diese sind nur 0,8 mm dick. Zusammen mit dem NEM-Spurkranz ergibt das 1,6 mm. Für eine saubere Führung durch die Weichen ist nun aber nicht einfach das Radsatz-Innenmass entscheidend, sondern die Summe von Radsatz-Innenmass und Spurkranz-Dicke (entsprechend dem Leitmass K in der Norm NEM 310). Diese Summe darf höchstens 14 mm sein, oder anders gesagt, der Aussenrand des Spurkranzes des Rads, das am Herzstück der Weiche vorbei gezogen werden soll, darf nicht weiter als 14 mm vom entsprechenden Radlenker entfernt sein. Somit ist bei solch schmalen Spurkränzen auch ein Radsatz-Innenmass von 12,4 mm möglich.

Zitat von noels im Beitrag #71
...
Fährt man EXPRESS mit dem Zweizugsystem, muß man auch aufpassen, wenn die Drehgestelle aus Metall sind. Dann gibt es Kurzschlüsse, wenn die Räder der linken Seite den Drehgstellrahmen berühren
...

Da ich die Verstärkungen der Achslager in ihrer originalen Breite belassen habe und nur die Ecken abgeschliffen habe, damit der Radius dieser Verstärkungen überall kleiner ist als die innere Weite der Unterlagscheiben, gibt es keine Berührung der Unterlagscheiben mit dem Drehgestell.

Zitat von noels im Beitrag #71
...
Damit hat man einen absoluten Rundlauf und gleichzeitig eine größere Höhe des Spurkranzes. So "plumpst" das Rad nicht mehr in die Weichen.
...

Die Unterlagscheiben haben einen Durchmesser von 15,7 mm. Das ergibt eine Spurkranzhöhe von 1,5 mm. Da die Räder in Drehgestellen sitzen, kann ich kein Hinab-"plumpsen" beobachten, genauso wie dies auch bei 4-Achs-Wagen mit Original-Trix-Express-Spitzenlager-Austausch-Radsätzen nicht der Fall ist, hingegen bei 2-Achs-Wagen durchaus ein Problem sein kann.

Herzliche Grüsse, Tinu


Spiel- und Parkett-Bahner, Trix-Express-Gleise (Bakelit + Karton + Kunststoff), teilweise Universalweichen
links Masse 1 / Mittelleiter Fahrstrom 1 (DC + Trix e.m.s.) + Masse 2 / rechts Fahrstrom 2 (DC + Trix e.m.s.)
bzw. links Masse / Mittelleiter Fahrstrom Trix Express (DC + Trix e.m.s.) / rechts Fahrstrom NEM (digital mittels PC)


Tinu  
Tinu
Beiträge: 73
Registriert am: 25.04.2012

zuletzt bearbeitet 06.03.2015 | Top

RE: Systemumbauten auf Trix Express

#73 von Tinu , 14.08.2013 21:15

Hallo zusammen

Meine BLS Re 465 hat anlässlich des Internationalen Sommertreffens für Trix Express & Trix Twin Railway vom 3./4. August 2013 in Zürich/Wädenswil, auf der Anlage des KNUBI-Clubs in Wädenswil, während etwa einer halben Stunde, mit einem rund 3 Meter langen Container-Zug, erfolgreich und ohne Probleme ihre Runden gedreht:











Ich kann nicht ausschliessen, dass meine Lokomotive mit Bogenweichen Mühe gehabt hätte. Solche sind bei der Anlage in Wädenswil aber keine eingebaut.

Herzliche Grüsse, Tinu

P.S. Dass bei der Lokomotive beide Stromabnehmer heruntergezogen sind, ist nicht ein Versehen, sondern eine Vorsichtsmassnahme im Hinblick auf das Lichtraumprofil der auf der Anlage vorhandenen Tunnels.


Spiel- und Parkett-Bahner, Trix-Express-Gleise (Bakelit + Karton + Kunststoff), teilweise Universalweichen
links Masse 1 / Mittelleiter Fahrstrom 1 (DC + Trix e.m.s.) + Masse 2 / rechts Fahrstrom 2 (DC + Trix e.m.s.)
bzw. links Masse / Mittelleiter Fahrstrom Trix Express (DC + Trix e.m.s.) / rechts Fahrstrom NEM (digital mittels PC)


Tinu  
Tinu
Beiträge: 73
Registriert am: 25.04.2012

zuletzt bearbeitet 19.08.2013 | Top

RE: Systemumbauten auf Trix Express

#74 von ecki , 14.08.2013 23:32

Hallo Tinu,

das kann ich bestätigen!
Ich habe in Wädenswil dieses Jahr viele Videos gafertigt, deren Zusammenschnitt allerdings nicht so einfach ist, wie ich vermutete.

Hier habe ich mal diejenigen Sequenzen zusammengeschnitten, die Deine Lok in Aktion zeigen.

TRIX EXPRESSionistische Grüße
ecki


TRIX EXPRESS - was denn sonst!


 
ecki
Beiträge: 82
Registriert am: 27.01.2009


RE: Systemumbauten auf Trix Express

#75 von Tinu , 15.08.2013 21:31

Hallo Ecki

Vielen Dank für die tollen Aufnahmen.
Vor allem bewundere ich auch die ruhige Kamera-Führung, Freihand notabene!

Liebe Grüsse, Tinu


Spiel- und Parkett-Bahner, Trix-Express-Gleise (Bakelit + Karton + Kunststoff), teilweise Universalweichen
links Masse 1 / Mittelleiter Fahrstrom 1 (DC + Trix e.m.s.) + Masse 2 / rechts Fahrstrom 2 (DC + Trix e.m.s.)
bzw. links Masse / Mittelleiter Fahrstrom Trix Express (DC + Trix e.m.s.) / rechts Fahrstrom NEM (digital mittels PC)


Tinu  
Tinu
Beiträge: 73
Registriert am: 25.04.2012

zuletzt bearbeitet 23.08.2013 | Top

   

Trix Treff in Aachen am 16.08.2013
Trix E50 / Grillstammtisch in Koblenz 04.08.2013

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz