damit wir mal etwas Ordnung in das Thema bekommen, mache ich hier mal ein neues Thema für den Bahnhof Musberg auf. Dieses tolle Exemplar habe ich vor ein paar Tagen bekommen. Leider ist die Marke abhanden gekommen. Ansonsten ist der Zustand sagenhaft. Es fehlt nur ein kleiner Zacken am Zaun. Die Bepflanzung passt in die Jahreszeit - sie sieht etwas herbstlich aus:
Vielleicht kann der Beitrag von ginne2, der am Thema 104a hängt, hier hin umgehängt werden?
Schöne grüße Jörg
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
den Bahnhof such ich auch schon seit längerem, den echten Bahnhof gibts heute noch, fährt allerdings kein Zug mehr ab. Das war ein Bahnhof der alten Siebenmühlentalbahn, die sich wohl nicht mehr gerechnet hat. Die Bahntrasse ist jetzt ein ewig langer und schöner Wanderweg, eben durch das Siebenmühlental, da kann man an allen Mühlen vorbeiwandern und was essen und trinken. Die Mäulesmühle ist zumindest den Schwaben bekannt, weil dort die Theateraufführungen (allerdings in schwäbischer Mundart und ohne Untertitel) stattfinden (z.B. der Hannes und der Bürgermeister). Mittlerweile ist (oder war) der Bahnhof Musberg ein "Ausflugslokal" mit kleinen Brotzeiten. In den 80er Jahren das Heim des Jugendrotkreuzes von Leinfelden-Echterdingen und ein ausgezeichneter Ort für ausschweifende Feste. Die Sandsteinmauern haben wir damals mit dem "Fäustel" vom Teerschutzanstrich befreit, ne schöne Plackerei und deshalb eine schöne Erinnerung. Viel Spaß damit.
dann wollen wir auch meinen Beitrag zum Faller-Bahnhof 104 hier anhängen. Die von mir gezeigten Exemplare sind ja später als Deine. Seither befand sich der Strang noch unter 104a, der ja eine (seltene) amerikanische "Abart" davon darstellt, aber mit 104 nur "etwas" verwandt ist.
so sehe ich das auch. Ich habe schon Pete kontaktiert, damit er etwas rangiert @ Roland: Vielen Dank für Deine Ausführungen zum Original. Hast Du eventuell auch Fotos davon?
Schöne Grüße Jörg
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
jetzt hab ich auch einen Musberg # 104, Erstversion mit den bemalten Mauern. Es ist mein 4. einschließlich des amerikanisierten # 104a.
Die Erhaltung vor allem der Mauern ist wunderbar, nur die graue Farbe an den Läutewerken und der roten Holzbank stört. Ob ich alles neu grau streichen soll?
Der Zaun ist auch intakt, ich freu mich einfach über sowas gut erhaltenes Altes.
Holzschornstein mit aufgemalten schwarzen Rauchausgängen Pilzschornstein aus Metall, Schleuderguß?
Das Fehlstück der letzten Treppenstufe wird mein Schreiner richten.
Seit neustem steht auch bei mir ein Faller 104 den ich nicht im Gebrauchtwarenabteil meines Mobahändlers stehen lassen konnte. Trotz 2-3 Mängel aber dazu mehr im unteren Bereich.
Jetzt hab ich Fragen an die Faller Spezies:
Hat da wer die Blumen vergessen ? Wie entfernt ihr den Rost ? Den abgebrochen Zaun lass ich so weniger restaurieren ist manchmal mehr.
Kamin oben nachstreichen ?
Wie klebt ihr das ? Ich würde mit Ponal kleben und mit Klammern verpressen.
Gruß Jörg Gemischtbahner = Jemand der über den Tellerrand schaut !
Ja, Ponal. Ich war erst nicht ganz sicher, ob die Grundplatte original ist, weil sie so frisch aussieht im Vergleich zu den anderen weiter oben. Ist aber sicherlich OK. Viele Grüße Klaus