Ich bin Liebhaber von alte Faller Bahnhofen, wie die wunder schönes Bahnhof Schönblick (B-103).
Ich habe lang versucht, aber es ist mir nicht gelungen diese als Bausatz zu finden. Deshalb habe ich im Juni und Juli dieses Jahr, fünf bereits montierten Modelle gekauft von fünf verschiedenen Anbietern in Holland, Belgien und Deutschland. Alle waren beschädigt, schmutzig und mit fehlende teile. Ich konnte von den Teilen dieser fünf Bahnhofen, eine schönes Bahnhof wiederherstellen.
Der papier Innenraum ausschneiden, teilen übertragen, alles sauber machen, Innenbeleuchtung, usw. .. vielen stunden am Abend war ich damit beschäftigt. Mit das Tauschen und Schneiden von einem Dach, habe ich noch ziemlich tief in meine Hände geschnitten !!
Ich denke dass mein Schönblick projekt gut gelungen ist.
Im Faller Magazine heft 1 (oktober 1957) ist Bahnhof Schonblick bereits zu finden, aber ich denke es ist sogar noch älter ??
ja die alte Faller "Häuschen" haben diesen gewissenen Charme, wie auch die Bahnhöfe der "60er-70er Sachlichkeit" von Vollmer. Ich selber habe station Knokke von Kibri - zu sehen in der Bildergalerie "Bobs Eisenbahn I+II", wenn auch noch nicht ganz fertig.
Leuk zeg, dat jij uit Den Haag komt, ben zelf ook een geboren Hagenees !! Woon sinds 1985 in Lüneburg,
das kenne ich nur zu gut, mit dem aus 5=1 zu bauen... ;) Habe ich auch schon hinter mir. Und, das mit dem Finger sieht ja übel aus...aber das passiert nicht nur Dir! Das geht so schnell, wenn man sich auf das schneiden konzentriert und Zack abgerutscht oder es bricht weg...
Aber ein sehr schönes Modell hast Du da wiederbelebt...ich bin nicht mehr so der Faller-Fan, sondern eben eher für Modelle von Vollmer oder VauPe und WIAD...die sieht man nicht so oft auf Anlagen, deswegen wird meine Anlage "Faller-Frei" gebaut...
Hab den auch auf meiner Anlage, allerdings fand ich den Namen "Schönblick" albern und für eine Stadt unpassend. Das paßt eher für ein Hotel, oder ein Schloß etc. Deshalb wurde er in "Altburg" geändert.
Geplant ist derzeit noch, das Modell mit einer Inneneinrichtung auzsurüsten.
Der Berggasthof " SCHÖNBLICK " ( bestimmt ein Name, der in der Gastronomie oft Verwendung findet , wenn auch nicht immer zu recht ) existiert z.B. in den Oberstdorfer Alpen : 1400m hoch am Söllereck gelegen...
Dieses Haus trägt übrigens seinen Namen verdientermaßen , der BLICK ist - wenn´s ein Wetter hat - klasse !
Der Faller-Bahnhof B 103 Schönblick war eine Neuheit von 1953, in der damals so netten Gemischtbauweise, ab 1958 dann in Plastik. Ich hatte den in Gemischtbauweise auf meiner ersten Anlage 1958, wie auch Post und Dorfkirche. Übrigens, der graue Vorbau auf der Bahnsteigseite ist m.E. ein (Fahrdienstleiter-?)Stellwerk. So habe ich es auch auf meiner nostalgischen Märklin-Replika in Plastikbauweise dargestellt.
Hallo, ja, definitiv ein Stellwerkvorbau und kein Kiosk. Siehe auch B-101. Viele Grüße Klaus Screenshot_2025-01-27-13-16-31-664_com.android.chrome~2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
das ist definitiv kein Stellwerksvorbau am Bhf Schönblick. Die Fenstereinteilung und der Zugang durch eine vordere Tür sprechen dagegen. Es handelt sich nach meiner Meinung um eine Andeutung einer Gepäckausgabe und -Annahme. Carsten
Von Faller korrekt in den Katalogen beschrieben und 1958/59 als Einzelteilsortiment Nr. 2007 angeboten und im Heft E/859 beschrieben als " 2 x Stellwerkteil zu Bf 103 (hellgrau) und 2x Stellwerkteil eines anderen Bahnhofs (dunkelbraun), dazu passende Dächer".
Das hellgraue Stellwerkteil findet sich auch beim Bf Cortina Nr. 113. Der Bahnhof 101 mit dem dunkelbraunen Stellwerkteil war da ein Auslaufmodell. Erst der Nachfolger Bahnhof Holzhausen hatte an dieser Stelle einen Kiosk.
ich habe ja nie bezweifelt, dass Faller diesen Gebäudeteil als „Stellwerk“ bezeichnet. Es ist aber keins und es soll auch keins darstellen. Im Bhf Cortina sind sogar 2 „Stellwerke“ verbaut…..😂
Ein Pferd bleibt für mich ein Pferd, da kann Faller ruhig großer Hund dranscheiben.
namenlos bin ich nicht, siehe meine Grußformel am Schluß, die jetzt auch wieder unten erscheint.
Tatsache ist, dass bei Bahnhöfen mit nur einem Stellwerk, dasselbe auf dem Bahnsteig 1 war, weil der Fahrdienstleiter auch oft gleichzeitig Aufsichtsbeamter war, der den Fahrauftrag erteilte.
Aber ich will nicht weiter streiten, für den einen ists ein Kiosk, für den anderen ein Stellwerksgebäude. Ob Faller es korrekt ausgeführt hat, weiß ich nicht, es ging um die korrekte Darstellung der Umgebung eines Empfangsgebäudes.
Hier noch Bilder vom Bahnhof Schönmünzach in Vorbild und Modell
Aber auf Deinem Modell ist es eindeutig ein Schutzraum für Reisende. Es fehlen die Stellvorrichtungen für ein Stellwerk f. Wie sie auf dem Foto des Originals an der Murgtalbahn wohl zu erkennen sind.
Übrigens, das Modell mit zwei Vorbauten war 111 Flüelen. Da kann der zweite duchaus ein Bahnsteigkiosk sein...
Servus beieinand´, streitet Euch bitte nicht...es kann wirklich alles sein, dafür ist Faller ja bekannt, guckt Ihr hier: ...je nach Geschmack und Coleur halt - mal hat´s was vom Stellwerksgedöne, mal was vom Kiosk. Eben ganz einfach! LG, Hardy