ich weiß nicht wirklich, ob das hier die richtige Stelle im Forum ist, aber ich wüsste nicht, wo sonst. Admins werden sicher helfen.
Vor vielen Jahren habe ich die Grundplatte für ein Maggi-Dorf auf dem Flohmarkt gefunden. Dazu gehört auch ein Papierplan, woraus hervor geht, dass es viele verschiedene Häuser gab und wo diese zu platzieren sind. Kennt jemand die Häuser? Sind die aus Pappe oder Plastik oder??? Aus welcher Zeit stammt das? Es gab ja mal von Bärenmarke Traktoren und kleine Fahrzeuge. Ist das eine vergleichbare Aktion? Ich hoffe, hier finden sich Antworten.
Nachdem ich das Teil gekauft habe, habe ich es auf dem Speicher verstaut und heute ist es mir wieder in die Hände gefallen. Das Ganze befindet sich in einem einfachen flachen braunen Karton, der aussieht, wie der Originalversandkarton. Passt genau.
sowie ich mich erinnern kann waren die aus Pappe, sprich die Brühwürfelverpackungen, die gab es in den 70ern. Davon hatte ich auch ein paar, damals war ich ganz verrückt danach, aber leider hab ich keines mehr davon.
Grüße vom Hochrhein,
Hans-Dieter
Grüße vom Hochrhein,
Hans-Dieter
HO Betriebsdiorama Bahnhof Säckingen um 1960 in Wechselstrom
Zitat aus der Beschreibung : "In dieser Auktion bieten Sie auf fünf fertig gebaute Papphäuser aus der alten Werbeserie "Das schöne bunte MAGGI-Dorf" der MAGGI GmbH. Die Bausätze wurden angeboten "passend zur Mini-Eisenbahn oder als Hintergrundmodelle für die Spur H0". Es gab Wohnhäuser, ein Rathaus, eine Kirche, eine Schule, eine Bäckerei und Scheune und Ställe. Insgesamt waren es 19 verschiedene Häuschen.
Was mit "Mini-Eisenbahn" gemeint ist, kann ich nicht sagen. Größenmäßig würde ich die Häuschen eindeutig der Spur Z zuordnen. Als Hintergrundmodelle sind sie selbstverständlich auch für die Spur N, TT und H0 geeignet."
Hallo Auch ich war mal Besitzer einiger Maggihäuschen ca 1970 / 1972. Sie wurden, wie schon erwähnt, aus den Verpackungen der Brühwürfel ausgeschnitten. Spurgrößenmäßig würde ich die Häuschen heute aus der Erinnerung heraus in der Richtung Spur "N" sehen. Damals vom Taschengeld gekauft in dem kleinen "Tante- Emma- Bäckereiladen" mit dem leckersten Eis aus unserem Dorf. Schöne Grüße Hermann
Nicht vergessen: Blumen pflücken während der Fahrt verboten!
Hallo, Habe soeben das Maggi Dorf auf meinem Dachboden gefunden als Brühwürfelpackung ca 30 Stk es sind wohl 21 Häuser davon sind 19 vorhanden UNGEBASTELT als Bastelbogen Gruß hjk
Hallo ich beschäftige mich seit langem mit den Maggi-Dorf. Ich habe alle dazu gehörende Gebäude. Ich suche den Bodenplan, bzw. Kopien damit ich das Dorf komplett aufbauen kann. Ich habe auch doppelte von den Gebäuden. Zusätzlich soll das Dorf dann mit bäuerlichen Figuren aus Margarinefiguren bestückt werden.
Ich suche Kontakte zu Margarinefiguren und Plastikfiguren-Sammler. Habe einen großen Fundus an Figuren, diese Figuren können auch auch für Modellbahnen /Modellbau aller Art verwendet werden. Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon.
willkommen im Forum. Obwohl ich keine Margarinefiguren sammele finde ich es ein interessantes Thema und habe vor einiger Zeit auch schon Deine Internetseite entdeckt.
Ich entsinne mich, früher mal auf einer speziellen Website für Margarinefiguren gewesen zu sein. Oder war das sogar ein Forum; vielleicht sogar ein Thread hier im FAM?
Das ist ein interessantes Sammelgebiet für echte Experten, Liebhaber. oder Historiker. Denn: einen hohen materiellen Wert haben diese Plastic-Zeitzeugen der fünfziger Jahre eher nicht.
Uli
ALTE MODELLBAHN: alles, was veraltet ist Spielen statt Nieten zählen.
So ein Maggi-Häuschen hatte ich auch mal, selbst neben den verniedlichten Fallerhäuschen meiner damaligen N-Anlage wirkte das deutlich zu klein für N. Irgendwann ist es dann wohl den Weg alles Irdischen gegangen.
Hallo Andreas ! Ich habe gerade meine erste miniclub Spur Z Anlage von 1975 ins Forum eingestellt. Die Häuser sind die von dir beschriebenen Maggi-Häuser, teils "aufgehübscht" und durch ähnliche Selbstbauten ergänzt. Von Maßstab passten sie gut. Meine Liebe zu den Häusern ist geblieben, ich hab noch ne ganze Kiste voll und baue gerade eine neue kleine Z Tischanlage mit ihnen. Beste Grüße aus dem Erzgebirge, Klaus-Jürgen
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!