Hallo Hier ist ja laaaange nüscht passiert, will hier keiner was zeigen??? Hier mal der 4-achsige Kranwagen von Bock, komplett aus Blech mit Pikokupplungen(original) übrigens, es sieht nur auf dem Bild so aus als ob er verbogen ist
gab es den Muldenkipper (Teerwagen) auch als Zweiachser mit 2 Kippmulden. Habe nämlich so einen Wagen. War bisher immer der Annahme, dass er von der Fa. Herr stammt
Hallo Hannes, hier sind erst mal die BOCK 2-achser:
Der Lorenwagen von HERR hat ebenfalls 2 Mulden aber aus Kunststoff und kein Bremserhaus. Ich müsste auch einen von dieser Sorte haben, hab aber kein Bild greifbar. Da wird wohl Ede auf die Suche nach dem Wagen gehen und ich liefere das Bild nach.
Gruß Gerd aus Dresden
Nachtrag: Manchmal ist man so richtig betriebsblind. Der HERR Lorenwagen steht vor meiner Nase in der Vitrine. Hier mal ein Bild:
hier ist noch einer mit den Plastemulden von Herr. Gerd war fixer als ich.
Sehr gut zu erkennen das Logo auf der Kippmulde und die Bremsbacken an den Achsblenden. Auch die Kupplung ist anders.
Dann noch ein Wagen mit den Blechdrehgestellen von Bock. Da bin ich mir nicht sicher , ob das eine Mischausführung von Bock und Herr ist. Der Fischbauchwagen von Herr.
Hallo Ebi, so spielt das Leben. Während dein HERR Rungenwagen auf BOCK Drehgestellen läuft ist mein 4-achser BOCK Teerwagen mit 4 Kippmulden auf SCHICHT Drehgestellen, die unter die Langenschwalbacher gehören, unterwegs.. Hauptsache er rollt !
das sieht auch nicht verkehrt aus. Zwar ungewöhnlich Drehgestelle vom Reisezugwagen unter einem Güterwagen. Schon mal mit den Piko-Drehgestellen vom vierachsigen Kesselwagen probiert ? An älteren Modellen fällt mir immer der aufgetragene Preis mit Bleistift auf. Das war zur damaligen Zeit weit verbreitet. Ich habe auch einige Wagen wo Preisangaben mit Bleistift vorhanden sind.
Hallo Ebi, das wär mal einen Versuch wert. ich hab da noch so nen abgerockten Kesselwagen rumliegen. Mal sehen wo der steckt und dann kann man das ja mal probieren. Die Preisnotiz ist vermutlich mit Kopierstift angebracht. Ein Versuch mit Radiergummi brachte keinen Erfolg.
Hallo, vielen Dank für eure Antworten auf meine Frage von vorhin. Der Muldenkipper, den ich besitze, ist ein Exemplar von Herr. Darf ich mir nun auf die Schulter hauen, weil ich richtig vermutet habe? :-)